Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Reifenentwicklung
Neuer Synthesekautschuk überzeugt im Praxistest
Die Vorkommen an natürlichem Kautschuk sind bedroht, doch synthetischer Kautschuk erreichte bislang kaum dessen Eigenschaften. Forscher bei Fraunhofer haben Anfang dieses Jahres einen neuartigen Synthesekautschuk vorgestellt, der das ändern soll. weiterlesen

Anzeige

ZF zeigt weltweit erstes Pre-Crash-System mit externem Seitenairbag
Der Prototyp eines neuen Pre-Crash-Schutzsystems von ZF kann mit einem externen Seitenairbag Millisekunden vor einer Kollision eine zusätzliche seitliche Knautschzone schaffen und so die Unfallfolgen für Insassen um bis zu 40 Prozent mindern. Erfahren Sie hier mehr dazu!
Inhalt
Wirtschaft
BAIC steigt bei Daimler ein
Der chinesische Autohersteller Beijing Automotive Group (BAIC) beteiligt sich über eine Tochtergesellschaft an der Daimler AG. Daimler-Chef Ola Källenius nimmt Stellung zum Investment der Chinesen. weiterlesen
Elektromobilität
Die meistverkauften E-Autos in Deutschland
So langsam kommt Schwung in Deutschlands E-Auto-Markt. In der ersten Jahreshälfte verkauften sich batterieelektrische Autos und Hybride deutlich besser als im ersten Halbjahr 2018. Eine Antriebsart schwächelt jedoch. weiterlesen
Meistgelesen
 
Warum der Verbrennungsmotor noch eine lange Zukunft hat
 
Der Verbrennungsmotor ist noch längst kein Auslaufmodell: Ausgestattet mit modernen Technologien und entsprechend elektrifiziert ist er bei Betrachtung des gesamten Lebenszyklus vorerst unverzichtbar, um im Mix mit anderen Antriebsvarianten die künftigen CO2-Ziele zu erreichen – allen voran der Diesel. weiterlesen
 
 
Andreas Wendt: „Es geht nicht um Güte per se“
 
Nach wenigen Monaten als BMW-Vorstand für Einkauf und Lieferantennetzwerk macht Andreas Wendt Nägel mit Köpfen. Das Effizienzprogramm „Materialkosten Next“ steht. Um es zu erfüllen, rät der 60-Jährige den Zulieferern, „neu zu denken“. weiterlesen
 
Automatisiertes Fahren
Bosch und Daimler: Zulassung für fahrerloses Parken
Bosch und Daimler dürfen ihre vollautomatisierte Parkfunktion „Automated Valet Parking“ künftig im Parkhaus des Stuttgarter Mercedes-Benz Museums nutzen. Das fahrerlose Parksystem soll das Fahrzeug selbstständig holen und bringen. weiterlesen
Wirtschaft
Dudenhöffer: „SUV-Monster“ gefährden Image der Autohersteller
Nach Ansicht von Ferdinand Dudenhöffer, Chef des Duisburger CAR-Instituts, sollten Autohersteller in Deutschland auf Riesen-SUVs verzichten, um „mehr Glaubwürdigkeit in der Klimadebatte zu erzielen“. Alternativ fordert er einen Diesel-Verzicht bei solchen Modellen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Schwächelnde Autoindustrie: Conti kappt seine Prognose
Konjunkturschwäche und Handelsstreit machen deutschen Unternehmen immer mehr zu schaffen, einige haben schon ihre Geschäftszahlen gesenkt. Jetzt korrigiert auch der Zulieferer Continental seine Prognose nach unten. weiterlesen
Elektromobilität
Forscher entwickeln Elektroden aus recyceltem CO2
Ein Team von US-Wissenschaftlern hat aus CO2 Kohlenstoff für Batterie-Elektroden gewonnen. Das Ziel: Überschüssiges CO2 aus der Atmosphäre recyceln und als Rohstoff einsetzen. weiterlesen
Automobilzulieferer
BMTS Technology eröffnet neues Headquarter in Shanghai
BTMS Technology hat im chinesischen Hongqiao einen neuen Hauptsitz für den asiatisch-pazifischen Raum eröffnet. Von dort aus will der Automobilzulieferer künftig die laufenden Geschäfte steuern. weiterlesen
M&A-Transaktionen
Automotive M&A Cockpit
Deutsche Automobilunternehmen übernehmen vermehrt digitale Player, um ihre Transformationsziele zu erreichen. Traditionelle OEMs und Zulieferer investieren Milliarden, um den Anschluss zu halten. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden