Anzeige
Umfrage Newsletterzufriedenheit
TOP-THEMEN
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Liverpool.
Neuer Staatssekretär im Auswärtigen Amt: Baerbock trifft umstrittene Personalentscheidung
Annalena Baerbock (Grüne) hat nach der Rückkehr von ihrer Antrittsreise einen neuen Staatssekretär ernannt. Miguel Berger geht nach nur eineinhalb Jahren.
Jetzt weiterlesen
Die Almudena-Kathedrale in Madrid.
Spanien: Kirche ermittelt wegen Kindesmissbrauchs
Auch in Spanien gibt es Vorwürfe gegen Geistliche wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Die katholische Kirche ermittelt gegen Hunderte Mitglieder des Klerus.
Jetzt weiterlesen
Susanne (40) zeigt ihr Testzertifikat mit einem falsch positiven Ergebnis.
Corona-Schnelltests verunsichern Münchner: Jeder fünfte unbrauchbar - Experte klärt auf
Bei den Schnelltests gibt es enorme Qualitätsunterschiede, wie eine wissenschaftliche Untersuchung ergab. Jeder fünfte fiel bei dem Test durch - Münchner sind daher verunsichert.
Jetzt weiterlesen
 
POLITIK UND WIRTSCHAFT
Obergrenzen für Einlagenschutz von Privatbanken festgelegt
Banken kappen Einlagensicherung für Privatkunden - Bis zu dieser Grenze ist Ihr Geld künftig sicher
Deutschlands Privatbanken schränken als Konsequenz aus den Milliardenkosten nach dem Zusammenbruch der Bremer Greensill Bank ihren Schutz für Kundeneinlagen schrittweise ein.
Jetzt weiterlesen
„Meine erste Einsatzreise führt mich ganz bewusst nach Litauen“: Christine Lambrecht.
Ministerin Lambrecht will „Putin ins Visier nehmen“ - Habeck macht schon klare Nord-Stream-Andeutung
Der Umgang mit Nord Stream 2 im Russland-Ukraine-Konflikt bleibt Streitthema für die Ampel-Koalition. Olaf Scholz muss sich womöglich bald klarer positionieren.
Jetzt weiterlesen
 
BAYERN UND DIE REGIONEN
Eine Warnweste mit der Aufschrift „ver.di“.
Verdi ruft vor Weihnachten zu Warnstreiks bei Amazon auf
Die Gewerkschaft Verdi hat Amazon-Beschäftige an sieben deutschen Versandzentren ein weiteres Mal zum Warnstreik aufgerufen. Mit Beginn der Nachtschicht zum Montag sollten Mitarbeiter in Graben bei Augsburg, Leipzig, Werne, Rheinberg, Koblenz und an zwei Standorten in Bad Hersfeld die Arbeit niederlegen, kündigte Verdi am Sonntag an. Ziel sei es, das Weihnachtsgeschäft des weltgrößten Onlinehändlers „empfindlich zu stören“.
Jetzt weiterlesen
„Polizei“ steht auf der Uniform eines Polizisten.
Älteres Ehepaar überfallen und schwer verletzt
Ein älteres Ehepaar ist in der Nacht zum Sonntag bei einem Überfall im eigenen Haus in Augsburg schwer verletzt worden. Die Täter seien in das Einfamilienhaus der Senioren im Stadtteil Bergheim eingebrochen, teilte ein Polizeisprecher mit. Er machte keine Angaben dazu, auf welche Weise das Paar verletzt wurde. Zu den Tätern lägen bislang nur Hinweise auf eine slawische Sprache vor.
Jetzt weiterlesen
 
LEBEN
Ist die weltweite Infektionsgefahr schon bei der Buchung bekannt, greift der Schutz durch das Pauschalreiserecht nach Ansicht von Experten nicht automatisch.
Was Corona-Hochrisikogebiete rechtlich für Reisende bedeuten
Mit Frankreich, Dänemark und Norwegen werden weitere europäische Länder zu Corona-Hochrisikogebieten. Wer Weihnachtsurlaub dort gebucht hat und stornieren möchte, muss wohl auf Kulanz hoffen.
Jetzt weiterlesen
Kapitalerträge ohne Steuerabzug: Wer bei seiner Bank einen Freistellungsauftrag hinterlegt, darf Gewinne aus Geldanlagen bis zu gewissen Grenzen erhalten, ohne das Finanzamt daran zu beteiligen.
Sparer sollten ihre Freistellungsaufträge prüfen
Wer sein Geld für sich arbeiten lässt, muss die Gewinne grundsätzlich versteuern. Es gibt aber Freibeträge, bis zu deren Höhe Sparer keine Steuern zahlen müssen. Nur: Sie müssen auch beantragt werden.
Jetzt weiterlesen
 
WELT
Das Tui Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 4“ im Hamburger Hafen. Auf einer Kanaren-Rundfahrt kommt es zu einem Corona-Ausbruch. (Archivbild)
Corona-Ausbruch auf Tui-Kreuzfahrtschiff: Bitteres Reiseende für Hunderte Urlauber
Auf dem Tui Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 4“ kommt es zu mehreren Corona-Infektionen. Hunderte Gäste müssen das Schiff frühzeitig verlassen.
Jetzt weiterlesen
Prof. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit, am Smartphone
Lauterbach meldet sich mit neuen Omikron-Daten aus England - „Nachrichten nicht gut“
Seit Tagen warnt Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor der Omikron-Variante des Coronavirus und verweist dabei auf dessen Ausbreitung in Großbritannien. Jetzt liefert er Zahlen.
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Kurios: Bayern-Star Benjamin Pavard (2.v.li.) musste während des Spiels offenbar dringend auf Toilette.
Pavard rennt mitten im Spiel aufs Klo: Bayern-Trainer Nagelsmann klärt irre Szene auf
Der FC Bayern München verabschiedet sich mit einem Sieg gegen Wolfsburg in die Winterpause. Benjamin Pavard hatte etwas früher Feierabend.
Jetzt weiterlesen
MIT ABSTIMMEN!
Mein Tag heute ist erst vollständig,wenn ich:
lächle Musik höre
koche Kontakt mit Anderen habe
Anzeige
Gewinnspiel Einfach Tasty