Abt Jeremias Schröder, Mönch der Erzabtei St. Ottilien, ist der neue Abtprimas der Benediktiner. Rund 215 Äbte aus aller Welt haben Schröder mit ihrem Votum zum höchsten Repräsentanten des Benediktinerordens gemacht.
Das Fest Kreuzerhöhung ist ein Herrenfest und verdrängt als solches auch einen Sonntag. Was aber passiert, wenn das Fest – wie in diesem Jahr – auf einen Samstag fällt? Um die Sonntagspflicht muss sich aber wohl niemand sorgen.
Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius unternimmt schon seit 15 Jahren spirituelle Wanderungen und hat die Reihe GangART gestartet. Ein Gespräch über eine intime, nicht immer planbare religiöse Erfahrung.
Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem Ruhrgebiet und aus dem Sauerland kommen zum "Ruhrjamb" in Gladbeck zusammen. Maximilian Strozyk von der DPSG im Bistum Essen erzählt von den Highlights des größten Pfadfindertreffens in NRW.
"Ein schlimmer Sünder" - deutliche Worte hatte Papst Franziskus für den unter Missbrauchsverdacht stehenden Armenpriester Abbe Pierre gefunden. Frankreichs Bischöfe danken dem Kirchenoberhaupt für die klare Botschaft.
Es gilt als sein bedeutendstes geistliches Werk: das "Stabat Mater" für Solisten, Chor und Orchester von Gioachino Rossini. Er deutet die religiösen Worte sehr geschickt durch seinen damals hochmodernen und dramatischen Opernstil.
Gerontologe untersucht die Genderdebatte zwischen Judith Butlers "Unbehagen der Geschlechter" und Patsy l'Amour laLoves "Beißreflexe" und fragt nach der Relevanz für die Pflegewissenschaft.
DOMRADIO.DE überträgt am 24. Sonntag im Jahreskreis das Musikalische Abendgebet mit Weihbischof Dominikus Schwaderlapp, der diesen Gottesdienst als Vesper mit Mitgliedern des Metropolitankapitels des Kölner Domes feiert.
Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz u. Apostolischer Nuntius Erzbischof Dr. Nicola Eterovic, anl. der Überreichung des Palliums an Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Hohen Dom zu Paderborn.