AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 112 vom 13.06.2022
- Anzeige -
Überblick
 
Die neue Vertikal-GVO: Ein Segen für die Branche

Ärger um Tankrabatt: Habeck will Kartellrecht schnell schärfen

Preise: Junge Gebrauchte teils auf Neuwagenniveau

Kündigung unwirksam: Motor-Manager von VW wird wohl weiterbeschäftigt

BGH: Wohl keine formalen Hürden für Diesel-Sammelklagen

"Wir brauchen deutlich mehr Tempo": Ladenetz-Ausbau geht nur langsam voran

Digitaler Gebrauchtwagenhandel: Twinner kauft ungarischen Autoscanner-Hersteller

Sechs Jahre nach Brexit-Referendum: Britische Autoproduktion nur noch sechsstellig

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

Fahrzeuge flexibel tauschen: Porsche launcht "Drive Flex"-Service

Magna kooperiert mit Chinesen: Arcfox Alpha S - ein neuer Stromer

Mehr Funktionen: Schaeffler stellt neue E-Achse vor

Zubehörwerkstatt von Mitsubishi: Die Teile für das Abenteuer

Peugeot 308 SW: Spätstart für den Kombi

100 Jahre Autoradio: Der Sound der Straße

- Anzeige -
Im Fokus: Ratgeberserie Ersatzmobilität

Chance oder Risiko? Ein Werkstattersatzwagen kann Kundenwünsche erfüllen und den Betrieb profilieren. Mit der Betonung auf "kann" - denn schlecht gemanagte Ersatzwagenflotten können auch zum Gegenteil führen sowie den Betrieb finanziell belasten. Ob und wie sich Ersatzmobilität in Eigenregie lohnt, lesen Sie in Teil 3 unserer Know-how-Serie zum Thema "Ersatzmobilität"....

Mehr lesen
Die neue Vertikal-GVO: Ein Segen für die Branche
Die Vertikal-GVO ist für Hersteller und Händler der sichere Hafen der Vertragsgestaltung. In der Neufassung hat die EU-Kommission auf die rasanten Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts reagiert.
Mehr lesen
Ärger um Tankrabatt: Habeck will Kartellrecht schnell schärfen
Seit 1. Juni gelten niedrigere Spritsteuern, doch die Preise an den Zapfsäulen geben nicht entsprechend nach. Jetzt sollen die Wettbewerbshüter schärfere Waffen erhalten. Für die FDP gehen die Pläne des Wirtschaftsministers in die richtige Richtung.
Mehr lesen
- Anzeige -
Den Garantie-Turbo zünden

Das Garantieversicherungsgeschäft wird wichtiger. Auf ein neues Level könnte das Business die spannende Kooperation zwischen autohelden und der mobile GARANTIE Deutschland GmbH heben: Denn die Zusammenarbeit der Branchenprofis bringt das Geschäft auf Touren.

Mehr lesen
Preise: Junge Gebrauchte teils auf Neuwagenniveau
Bei vielen Neuwagen sind die Lieferzeiten lang. Eine Alternative sind junge Gebrauchtfahrzeuge. Allerdings erleben Käufer manchmal unangenehme Überraschungen.
Mehr lesen
Kündigung unwirksam: Motor-Manager von VW wird wohl weiterbeschäftigt
Der frühere Hauptabteilungsleiter hatte gegen seine Entlassung geklagt, die der Autobauer im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal ausgesprochen hatte.
Mehr lesen
- Anzeige -
AUTOHAUS/DEKRA GW-Forum 2022

Auf dem Seminar finden Sie heraus und entwickeln gemeinsam bereits Maßnahmen und Handlungsweisen für das, was kommt. 

Mehr lesen
BGH: Wohl keine formalen Hürden für Diesel-Sammelklagen
In einer Verhandlung des Bundesgerichtshofs zeichnete sich am Montag ab, dass der Online-Dienstleister "Myright" wahrscheinlich befugt war, sich Forderungen Tausender ausländischer Diesel-Käufer abtreten zu lassen.
Mehr lesen
"Wir brauchen deutlich mehr Tempo": Ladenetz-Ausbau geht nur langsam voran
2.000 Ladepunkte für Elektroautos müssten pro Monat errichtet werden - derzeit sind es aber nur 1.300.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Geschäftsleiter (m/w/d)
Lünen
Strategischer Einkäufer - Gebrauchtwagen (m/w/d)
Aach
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Digitaler Gebrauchtwagenhandel: Twinner kauft ungarischen Autoscanner-Hersteller
Mit der Übernahme von SHI Scalable Kft holt sich das Tech-Start-up die Produktion von Fahrzeugscannern ins Haus und peilt weiteres Wachstum an.
Mehr lesen
Sechs Jahre nach Brexit-Referendum: Britische Autoproduktion nur noch sechsstellig
Noch Mitte des vergangenen Jahrzehnts schien Großbritanniens Autoindustrie im Aufwind. Seitdem sinkt die Produktion rapide. Und das hat einen Grund.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
Polestar/Hertz-Kooperation: Start der Fahrzeugauslieferung +++ Lust aufs E-Auto: Nur jeder vierte Deutsche wechselwillig +++ Tesla kündigt Aktiensplit im Verhältnis 3:1 an +++ Koalition plant übergreifende Mobilitäts-App
Mehr lesen
Fahrzeuge flexibel tauschen: Porsche launcht "Drive Flex"-Service
Für monatlich knapp 3.000 Euro können Kunden nach Belieben das Fahrzeug wechseln.
Mehr lesen
Magna kooperiert mit Chinesen: Arcfox Alpha S - ein neuer Stromer
Autozulieferer Magna will mit einem Elektroauto aus einer Kooperation mit dem chinesischen Baic-Konzern seine Kompetenz beweisen.
Mehr lesen
Mehr Funktionen: Schaeffler stellt neue E-Achse vor
Der Trend geht bei der E-Auto-Technik zu immer mehr integrierten Lösungen. Schaeffler hat daher seine E-Achse mit neuen Funktionen ausgestattet.
Mehr lesen
Zubehörwerkstatt von Mitsubishi: Die Teile für das Abenteuer
Erst das richtige Zubehör macht aus einem Pick-up ein echtes Abenteuer-Mobil. Oder eben ein praktisches Werkzeug für den Handwerker-Alltag. Mitsubishi Motors Deutschland leistet sich daher eine eigene nationale Teile-Entwicklung.
Mehr lesen
Peugeot 308 SW: Spätstart für den Kombi
Später als erwartet, aber da ist er: Peugeot ergänzt sein Angebot in der Kompaktklasse um einen Kombi.
Mehr lesen
100 Jahre Autoradio: Der Sound der Straße
Vom klobigen Röhrenempfänger zur multimedialen Informationszentrale: Das Autoradio hat sich in 100 Jahren immer wieder radikal gewandelt und neu erfunden. Die jüngsten Innovationen machen das klassische Radio sogar fast schon verzichtbar.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden