Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Neubau Staatsarchiv: Das Staatsarchiv hat Platzprobleme - und der Kanton Solothurn gibt jedes Jahr viel Geld aus, um «sein» leerstehendes Kapuzinerkloster in Solothurn zu unterhalten. Nun wälzt Kantonsbaumeister Guido Keune neue Pläne, um gleich beide Probleme zu lösen: Staatsarchiv und Zentralbibliothek könnten ins - und unters Kloster ziehen, während ihre bisherigen Gebäude inklusive Umschwung verkauft würden.
Weiterer Abgang: Soeben wurde bekannt, dass die Direktorin des Solothurner Bürgerspitals quasi abgesetzt worden ist. Nun verzeichnet die Solothurner Spitäler-AG einen erneuten Kaderabgang: Der Chefarzt für Allgemeine Innere und Notfallmedizin in Solothurn verlässt das kantonseigene Unternehmen. Er sagt: «Berufsethische Gründe erlauben es mir nicht mehr, in diesem Betrieb tätig zu sein.»
Showdown in Grenchen: Ende November kam es beim Flughafen Grenchen zum Eklat: Der Verwaltungsratspräsident und sein Vize wurden von Aktionären, darunter der Kanton und die Stadt Grenchen, zum Rücktritt aufgefordert. Doch während Verwaltungsratspräsident Erich Blösch seinen Hut nahm, will Vize Conrad Stampfli nicht freiwillig abtreten. Nun kommt es Ende Januar an einer ausserordentlichen Generalversammlung zum Showdown - und möglicherweise zu seiner Abwahl.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Ritueller, satanistischer Missbrauch
Solothurner Strafbehörden in der Kritik: Wie angemessen war die Therapie und Überwachung von Leonie?
Leonie war psychisch krank, ihre Therapeutin vermutete rituellen, satanistischen Missbrauch in der Kindheit als Ursache. Die Behörden gingen den absurd klingenden Hinweisen nach und überwachten Leonie. Glaubten die Solothurner Strafbehörden zu rasch satanistischen Verschwörungsvorwürfen?
 
Bewertungen
«Es hat Haie und Seemonster!»: Das sind die absurdesten und lustigsten Google-Rezensionen über die Stadt Solothurn
 
Gemeinderat
In Neuendorf ist eine Beschwerde zur Gemeindeversammlung hängig – wie soll es mit dem Schulraum weitergehen?
 
Strassenlärm
Mit Tempo 30 und Flüsterbelag: In Hägendorf soll die Lärmbelastung schrittweise gesenkt werden
 
Fasnacht in Solothurn
Narren kündigen eine Solothurner Fasnacht ohne Restriktionen an und wollen das Umzugsproblem in der Vorstadt lösen
 
Schulführung
Nach «Unsicherheiten» an der Sekundarschule Unteres Niederamt: Nun wird die Schulleitung neu aufgestellt
 
Biberist
Familie Staudenmann beendet ihr Engagement in der Biberister Bäckerei – vorläufig übernimmt die Flury AG
 
Herausragende Leistungen
Jahreserfolge: Diese Solothurner Sportlerinnen und Sportler schwangen obenaus
 
Mein Olten
Olten klebt
 
Jubiläum
«Wer etwas werden will, muss bei uns aufgetreten sein», sagt der Präsident des Kulturausschuss Gerlafingen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bundesamt für Umwelt
Ein «Klima der Angst» und fehlendes Vertrauen: Amtsleitung unter massiver Kritik
Eine Umfrage des Personalverbandes des Bundes offenbart tiefe Unzufriedenheit im Bundesamt für Umwelt. Kritik üben die Betroffenen an der Führung und ihrem Stil: Mitarbeitende berichten von Resignation und Motivationsverlust. Hat Simonetta Sommaruga als Departementschefin den Umweltschutz vernachlässigt?
 
Rüstungsgüter
Spanien will Schweizer Kriegsmaterial in die Ukraine liefern, darf aber nicht – das sorgt für Ärger
 
Aktivismus
Stinkbomben-Angriff auf SVP-Vizepräsidentin – Uni Genf greift durch
 
Wahlen 2023
Köppel ist top, Pfister floppt: Der Gewerbeverband benotet Politikerinnen und Politiker – das exklusive Ranking
 
Raiffeisen
«Durchdachtes Vorgehen», aber Raiffeisen machte es ihm zu einfach: So begründet das Gericht das Urteil gegen Pierin Vincenz
 
Tourismus
Kuoni schliesst wieder Reisebüros: Diese Filialen sind betroffen – und so sehen die Pläne von Hotelplan und Tui aus
 
Deutschland
Steine und Molotowcocktails gegen Polizisten: Das deutsche Dorf Lützerath wird geräumt
 
Pop
Zum ersten Mal ist kein einziger Song aus der Schweiz in der Jahreshitparade – was läuft falsch?
 
Rassismus
Debatte um N-Wort: Wie rassistisch war Dürrenmatt?
 
Lauberhorn
Was Beat Feuz so stark macht: Vor seinem letzten Auftritt in Wengen verraten es Weggefährten
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung