Neu für Ausbildung und Studium der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
das bewährte Lehrbuch Heilpädagogik ist in aktualisierter Neuauflage erschienen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autor:innen eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die zahlreichen Praxisbeispiele aus der Heilpädagogischen Ambulanz der Fachschule für Heilpädagogik in Ravensburg beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren, und deren Familien.

Ebenfalls in aktualisierter 3. Auflage erschienen ist Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen. Das Lehrbuch für die Heilerziehungspflege und Heilpädagogik ist übersichtlich gestaltet, verständlich formuliert und veranschaulicht die Theorie anhand vieler Praxisbeispiele. Neu ist die Berücksichtigung des Klassifikationssystems ICD-11. Außerdem wurden neuere Befunde und Erkenntnisse aus der Autismusforschung eingearbeitet.

Alle Bücher zu Heilpädagogik, Heilerziehungspflege und Inklusion finden Sie auch unter www.lambertus.de/hep sowie in unserem aktuellen Verlagsprogramm.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33

Themenübersicht
 
Heilpädagogik
 
Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen
 
neue caritas 10/2024: Teilhabe am Arbeitsleben
 
Verlagsprogramm Inklusion, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik 2024/2025
 
Autismus und herausforderndes Verhalten
 
Recht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege
 
Behindertenarbeit vom Menschen aus
 
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen
 
Autismus - über vernachlässigte Themen
 
Autismus und das prädiktive Gehirn
 
Heidi Fischer, Michael Renner, Sascha Schmid
Heilpädagogik
Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis
978-3-7841-3285-3
3., aktualisierte Auflage, Juni 2024, 294 Seiten
Heilpädagogik
 
Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz.
Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren.
Das Buch richtet sich an HeilpädagogInnen in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie ErzieherInnen), SozialpädagogInnen, LehrerInnen.
27,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Georg Theunissen
Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen
Lehrbuch für die Heilerziehungspflege, Heilpädagogik und (Geistig-)Behindertenhilfe
978-3-7841-3704-9
3. Auflage, April 2024, 378 Seiten
Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen
 
Das Buch befasst sich mit autistischen Personen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen und nicht nur - wie in der Fachliteratur der letzten Jahre häufig üblich - sogenannten hochfunktionalen oder Asperger Autist*innen. So sollen alle Personen aus dem Autismus-Spektrum davon profitieren können. Das Lehrbuch für die Heilerziehungspflege und Heilpädagogik ist mit kleinen, zwischengeschalteten Textblöcken zu pädagogischen Hinweisen oder Tipps sowie Beispielen aus der Praxis gestaltet. Dies lockert das Buch auf und macht es leicht zugänglich. Zugleich ist es in verständlicher Sprache verfasst, die oft bei Fachbüchern vermisst wird.

Neu in der 3. Auflage ist die Berücksichtigung des Klassifikationssystems ICD-11. Außerdem wurden neuere Befunde und Erkenntnisse aus der Autismusforschung eingearbeitet.

Folgen Sie Prof. Theunissen auf Facebook: facebook.com/georg.theunissen.5
29,00 EUR
Jetzt bestellen
 
 
neue caritas 10/2024: Teilhabe am Arbeitsleben
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die neue caritas Ausgabe 10/2024 mit dem Schwerpunkt „Teilhabe am Arbeitsleben“. Der Schwerpunkt zeigt, was Werkstätten für Menschen mit Behinderung schon heute leisten – und was sie mit Blick auf ein besseres Entgelt und einen besseren Übergang in den ersten Arbeitsmarkt leisten könnten. Christian Germing erläutert, wie viel Werkstatt-Mitarbeitende verdienen und wieso ein „Teilhabegeld“ notwendig ist. Auf welche Faktoren es beim Übergang in den ersten Arbeitsmarkt ankommt, zeigt ein Beitrag von Hubert Vornholt. Außerdem berichtet Claudia Müller-Elskamp welche Möglichkeiten zur beruflichen Bildung sogenannte Ausbildungsbausteine eröffnen können.

Wenn Sie sich dafür interessieren, bestellen Sie gerne ein Probeheft unter https://www.caritas.de/neue-caritas/abonnements/probeheft.

Die neue caritas verbindet Sie mit der Caritas, informiert kompakt über alles Wichtige und gibt nützliche Impulse. Informieren Sie sich auch im kostenlosen Newsletter - zu bestellen unter: https://www.caritas.de/neue-caritas/newsletter.
Probeheft bestellen
 
Verlagsprogramm Inklusion, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik 2024/2025
 
In unserem aktuellen Verlagsprogramm Inklusion, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik 2024/2025 finden Sie alle unsere Neuerscheinungen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Download Flyer
 
Georg Theunissen
Autismus und herausforderndes Verhalten
Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung
978-3-7841-3686-8
6., aktualisierte Auflage, Februar 2024, 322 Seiten
Autismus und herausforderndes Verhalten
 
Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum.

Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte (auch Lehrer:innen), aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus- Spektrum wünschen.

Die 6., aktualisierte Auflage enthält u. a. einen Sicherheitsplan, ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit, Aspekte des Bundesteilhabegesetzes sowie ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang.
28,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Gabriele Kuhn-Zuber, Cornelia Bohnert
Recht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege
978-3-7841-3396-6
3. Auflage, Februar 2022, 360 Seiten
Recht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege
 
Das Buch vermittelt in der 3. Auflage die rechtlichen Grundlagen in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege weiter umfassend.
Seit Erscheinen der 2. Auflage ist die Sozialgesetzgebung rasant vorangeschritten, weshalb das Lehrbuch grundlegend überarbeitet und aktualisiert wurde. Von herausragender Bedeutung war das Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes, dessen Umsetzung sowohl im Recht als auch in der Praxis noch lange nicht abgeschlossen ist. Seine Auswirkungen auf das Recht der Rehabilitation wurden komplett eingearbeitet. Auch das Pflegerecht wurde vollständig überarbeitet; das Recht der Kinder- und Jugendhilfe greift das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und das Betreuungsrecht das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts auf.
Das Lehrbuch ist auf dem Rechtsstand vom Herbst 2021; zum großen Teil wurden auch Änderungen, die erst in den kommenden Jahren in Kraft treten, bereits mit berücksichtigt und durch besondere Hinweise kenntlich gemacht.
26,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Georg Theunissen
Behindertenarbeit vom Menschen aus
Unterstützungssysteme und Assistenzleistungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexer Behinderung
978-3-7841-3159-7
1. Auflage, Dezember 2020, 306 Seiten
Behindertenarbeit vom Menschen aus
 
Das Buch zeigt Wege einer Behindertenarbeit vom Menschen aus auf, die sich in erster Linie auf Erwachsene mit Lernschwierigkeiten und komplexen Behinderungen bezieht.
Der personenzentrierte Ansatz knüpft ausgehend von den „Betroffenen“ (Empowerment) an Konzepten und methodischen Instrumenten der Gemeinwesenarbeit, der Lebensweltorientierung sowie der Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit an, um Inklusion und Partizipation (Teilhabe) zu ermöglichen. Dabei stehen Personen im Fokus, die angesichts spezifischer Beeinträchtigungen auf kognitiver, motorischer, sensorischer, emotionaler und sozialer Ebene eine entsprechende ressourcenorientierte Unterstützung zur Verwirklichung des menschlichen Lebens benötigen.
28,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Georg Theunissen
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen
Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen
978-3-7841-3532-8
4. Auflage, August 2022, 336 Seiten
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen
 
Empowerment repräsentiert die Stimme der Betroffenen und betrachtet Menschen mit Behinderungen als „Expert*innen in eigener Sache“. Das Konzept gilt somit als Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. Ohne Empowerment sind Leitprinzipien wie Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bloße Schlagwörter.
Das Buch versteht sich als eine Einführung in die Theorie und Praxis des Empowerment-Konzepts unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen. Fokussiert werden Bereiche der Heilpädago- gik und Sozialarbeit (z. B. Elternarbeit, Wohnen, Arbeit), Schulpädagogik (Unterricht) und Erwachsenenbildung.
35,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Imke Heuer, Hajo Seng, Georg Theunissen
Autismus - über vernachlässigte Themen
Beiträge aus der Innen- und Außensicht
978-3-7841-3695-0
1. Auflage, September 2024, ca. 200 Seiten
Autismus - über vernachlässigte Themen
 
Die meisten Arbeiten aus Forschung und Praxis betrachten Autismus defizitorientiert und zielen auf eine Anpassung des Autistischen an eine mehrheitlich nichtautistische Umwelt, was insbesondere von autistischen Menschen zunehmend kritisch gesehen wird. Es gibt bisher wenige Beiträge zur Verbesserung von Lebensqualität und Lebenszufriedenheit autistischer Menschen sowie alternative Empfehlungen für die Praxis.

Das Buch greift Themen auf, die sich aus autobiografischen Beiträgen ergeben sowie solche, die in Forschung und Praxis bisher unzureichend bearbeitet wurden: Denkstile, Gender, Identität, Dyspraxie, Ich und Un(ter) bewusstes bei autistischen Menschen sowie Autismusdiagnose und Selbstbild. Auch wird auf die Kontroversen um die Theorie der sozialen Motivation zum Verständnis sozialer Defizite autistischer Menschen eingegangen.

Das Buch möchte eine Informations- und Diskussionslücke schließen - wohl wissend, dass es noch viele weitere unbeantwortete Fragen gibt, die einer Klärung bedürfen.
ca. 29,00 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Peter Vermeulen
Autismus und das prädiktive Gehirn
Absolutes Denken in einer relativen Welt
978-3-7841-3638-7
1. Auflage, Januar 2024, 222 Seiten
Autismus und das prädiktive Gehirn
 
Leicht verständlich fasst das Buch moderne Forschungsergebnisse zum prädiktiven Gehirn in Zusammenhang mit Autismus zusammen. Es richtet sich an Fachleute aller Disziplinen, die mit Menschen im Autismus-Spektrum arbeiten, sowie an Betroffene und deren Familienangehörige.

Um in der unsteten, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt der modernen Gesellschaft zurechtzukommen, benötigen wir ein Gehirn, das dieser Welt mit schnellen und unbewussten Vorhersagen begegnet und dabei den jeweiligen Kontext angemessen berücksichtigt.

Das Buch wirft ein neues Licht auf das prädiktive, "vorhersagende" Gehirn und dessen Bezug zu Autismus und kommt zum Schluss, dass einige der derzeit im Zusammenhang mit Autismus angewandten Maßnahmen dringend einer Aktualisierung bedürfen. Möglichkeiten zur Neuausrichtung werden aufgezeigt.
34,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Karlstr. 40
D-79104 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.