|
| | Sehr geehrte Damen und Herren, möchten Sie zu Weihnachten einen Bildband verschenken? Dann ist Angelika Kampfers soeben neu erschienenes Buch vielleicht genau das richtige für Sie! Altes Handwerk ist heute entweder Luxus oder aber vom Aussterben bedroht. Der alltäglichen Wahrnehmung entzogen, lebt es kaum sichtbar am Rande der Zeit. Die Fotografin Angelika Kampfer hat danach gesucht. Nie lässt sich ihr klarer Blick für die wahren Verhältnisse täuschen, der falschen Fährte Nostalgie erliegt sie nicht. Sie können das Buch in jeder Buchhandlung, über unsere Website oder direkt per Mail an: [email protected] bestellen. Nachfolgend finden Sie die weiteren Neuerscheinungen des Monats November. Besinnliche Lesestunden wünscht Ihnen Eva Buchberger Webmarketing | |
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Edgard Haider Wien 1918 Agonie der Kaiserstadt Alltag in Wien im Schicksalsjahr 1918: Der Historiker Edgard Haider begibt sich erneut auf Spurensuche in die vom Ersten Weltkrieg gezeichnete Großstadt. Ist diese zu Jahresbeginn noch Kaiserstadt und Zentrum der Habsburgermonarchie, so wird sie Monate später nach Zusammenbruch des Reiches zur Hauptstadt einer zum Kleinstaat geschrumpften Republik. Ein Jahr, das die Stadt und ihre Bevölkerung vor enorme Herausforderungen stellt. Leseprobe
| |
|
|
|
| Monarchie & Öffentlichkeit | |
| | | |
| | |
| | | | | |
|
|
|
|
| Festschrift Jacques Picard | |
| | | |
| | |
| | | | | |
|
|
| | Heiko Holste Warum Weimar? Wie Deutschlands erste Republik zu ihrem Geburtsort kam Weimar – die Stadt, in der 1919 die Verfassungsgebende Nationalversammlung tagte, ist zu dem Synonym für die Jahre 1918 bis 1933 geworden und als politischer Erinnerungsort in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingegangen.
| | | |
|
|
|
|
|
| | | | Susanna Löffler "Ich bin ja ein musikalischer Mensch" Thomas Bernhard und die Funktion der Musik in seinem literarischen Werk Thomas Bernhards Liebe zur Musik fließt in sein literarisches Werk äußerst vielgestaltig ein. Musiker, Komponisten und deren Werke inspirieren Bernhard und sind mehrfach Basis der thematischen oder strukturellen Disposition. Inhaltsverzeichnis
| |
|
|
|
|
|
| | Ulrich Ermann, Ernst Langthaler, Marianne Penker, Markus Schermer Agro-Food Studies
Die Agro-Food Studies setzen sich kritisch mit Landwirtschaft und Ernährung auseinander und stellen Produktions- und Konsumwelten in einen Gesamtzusammenhang. Auf sozial- und kulturwissenschaftlicher Grundlage schließen sie eine Lücke im überwiegend technik- und naturwissenschaftlich orientierten Feld der Agrar- und Ernährungswissenschaften.
| | | |
|
|
| | | | | Böhlau Verlag GmbH & Co.KG Wiesingerstraße 1 A-1010 Wien Tel.: +43 1 330 24 27 Fax: +43 1 330 24 32 [email protected] USt.ID-Nr.: ATU10602604 IBAN: AT621100001210420400 BIC: BKAUATWW Handelsregister: Handelsregister Wien FN 8150 k DVR NR. 054838 Böhlau Verlag GmbH & Cie. Lindenstraße 14 D-50674 Köln Tel.: +49 221 92428-500 Fax: +49 221 92428-509 Eisfeld 5 D-99423 Weimar Tel: +49 3643 85 15 70 Fax: +49 3643 85 15 71 [email protected] USt.ID-Nr.: DE121957369 IBAN: DE75370700600101022200 BIC: DEUTDEDKXXX Handelsregister: Amtsgericht Köln HRA 10439 und 12464 | |
| | Sie sind mit [email protected] in unserer Kundendatenbank eingetragen. Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. | |
|
|