|
| | Sehr geehrte Damen und Herren, ein majestätisch dahinströmender Strom – durch diese beliebte Etikette wurde die Donau im 19. Jahrhundert wie von Natur aus in den Rang einer imperialen Landschaft erhoben. Worauf gründete sich diese Hoheit, deren Insignien selbst in den sachlichsten Beschreibungen nicht fehlen durften? Lesen Sie nach im soeben erschienenen Buch von Edit Király "Die Donau ist die Form". Sie können das Buch in jeder Buchhandlung, über unsere Website oder direkt per Mail an: [email protected] bestellen. Gerne können Sie auch unseren kostenlosen Download-Link klicken, um die Datei online zu lesen. Nachfolgend finden Sie die weiteren Neuerscheinungen des Monats Mai. Interessante Lesestunden wünscht Ihnen Eva Buchberger Webmarketing | |
|
|
|
|
|
|
|
| | | Verhandeln mit Republiken | |
| | | |
| |
| | | | Verhandeln mit Republiken | |
| | | |
|
| |
|
|
|
|
|
| Das Volkshaus | | | | | | | Anke Hoffsten Das Volkshaus der Arbeiterbewegung in Deutschland Gemeinschaftsbauten zwischen Alltag und Utopie Die Volkshäuser sind das "gebaute Erbe" der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Mit ihren Gemeinschaftsbauten schuf sie eine eigene "proletarische Öffentlichkeit" – als Gegenentwurf zur "bürgerlichen Öffentlichkeit". Die Versammlungsstätten und Organisationszentralen waren zugleich Austragungsorte proletarischer Kultur, Bildung und Geselligkeit.
Inhaltsverzeichnis
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Franz Grafl Imaginiertes Österreich Erzählung und Diskurs im internationalen Film Das Buch geht behutsam jenen Spuren von Österreich nach, die in den Augen von Anderen ein bestimmtes, typisches Lebensgefühl widerspiegeln. Viele der skizzierten Filmerzählungen wurden bei internationalen Festivals ausgezeichnet, sind aber im deutschsprachigen Raum oft unbekannt oder vergessen. Inhaltsverzeichnis
| | | |
|
|
|
|
|
| | | | Steirisches Jahrbuch für Politik 2016 Herausgegeben von: Beatrix Karl, Wolfgang Mantl, Klaus Poier, Manfred Prisching und Anita Ziegerhofer Das Steirische Jahrbuch für Politik bietet Beobachtern und Interessenten der heimischen Politikszene Einblicke in politische, wirtschaftliche oder kulturelle Geschehnisse und Entwicklungen vorwiegend des Bundeslandes – und darüber hinaus. Inhaltsverzeichnis
| |
|
|
|
| | | | | Böhlau Verlag GmbH & Co.KG Wiesingerstraße 1 A-1010 Wien Tel.: +43 1 330 24 27 Fax: +43 1 330 24 32 [email protected] USt.ID-Nr.: ATU10602604 IBAN: AT621100001210420400 BIC: BKAUATWW Handelsregister: Handelsregister Wien FN 8150 k DVR NR. 054838 Böhlau Verlag GmbH & Cie. Ursulaplatz 1 D-50668 Köln Tel.: +49 221 913 900 Fax: +49 221 913 9011 Eisfeld 5 D-99423 Weimar Tel: +49 3643 85 15 70 Fax: +49 3643 85 15 71 [email protected] USt.ID-Nr.: DE121957369 IBAN: DE75370700600101022200 BIC: DEUTDEDKXXX Handelsregister: Amtsgericht Köln HRA 10439 und 12464 | |
| | Sie sind mit [email protected] in unserer Kundendatenbank eingetragen. Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. | |
|
|