Böhlau Verlag
  
  Die Grafen HarrachSehr geehrte Damen und Herren,

die Geschichte des gräflichen Hauses Harrach von 1884 bis 1945 bietet einen Blick in die Welt der zentraleuropäischen Aristokratie.

Blättern Sie im Inhaltsverzeichnis!

Sie können das Buch in jeder Buchhandlung, über unsere Website oder direkt per Mail an: [email protected] bestellen.

Nachfolgend finden Sie die weiteren Neuerscheinungen des Monats Juni.

Vergnügliche Lesestunden wünscht Ihnen


Eva Buchberger
Webmarketing
 
  
  
  IN DIESER AUSGABE  
  
  
 
GESCHICHTE
 
RECHT
 
 
GERMANISTIK
 
ZEITSCHRIFTEN
 
 
MUSIK
 

 
 
  
  GESCHICHTE  
  
  
  
  Deutschland & Italien  
 
 
Ferne Nachbarn
  Christof Dipper
Ferne Nachbarn
Vergleichende Studien zu Deutschland und Italien in der Moderne

Der Band versammelt Forschungsergebnisse Christof Dippers zur vergleichenden Geschichte Deutschlands und Italiens in der Moderne.
Dipper zeigt, dass das Verhältnis der beiden Völker von einer starken Asymmetrie geprägt ist. Ihren Weg in die Moderne kennzeichnet eine Parallelgeschichte, welche die Geschichte der beiden Länder in vielfacher Weise miteinander verbindet, aber auch deutlich voneinander unterscheidet.

Inhaltsverzeichnis


 
  MEHR »  
 


 
  
  
 
Kunstpolitik
 
Staatskunst oder Kulturstaat?

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Hofgericht Paderborn
 
Hofgericht Paderborn

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Universität Linz
 
Johannes Kepler Universität Linz

 
  MEHR » 
 
 
 
 
  
 
Ehren-Namen
 
Ehren-Namen

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Zisterzensier
 
Zisterzienser im Mittelalter

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Utopie
 
Geschichte der Utopie

 
  MEHR » 
 
 
 
 
  
 
Deutsche Kultur
 
Die Wenigen und die Vielen

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Freiheit
 
Symbole der Freiheit

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Geschichte bauen
 
Geschichte bauen

 
  OPEN ACCESS » 
 
 
 
 
  
  
  GERMANISTIK  
  
  
  
 
Europa-Literatur
 
Krise und Kontintent

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Romanlücke
 
Die annulierte Literatur

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Schtetl, Stadt, Staat
 
Schtetl, Stadt, Staat

 
  MEHR » 
 
 
 
 
  
  
  MUSIK  
  
  
  Jost Hermand
Mehr als tönende Luft
Politische Echowirkungen in Lied, Oper und Instrumentalmusik

Wie untrennbar nicht nur Lieder und Opern, sondern auch Werke der Instrumentalmusik mit dem jeweils herrschenden Zeitgeist verbunden waren, soll in diesem Buch anhand ausgewählter Beispiele nachgewiesen werden.

Inhaltsverzeichnis

 
  MEHR »  
 


  Mehr als tönende Luft  
  
  
  
  RECHT  
  
  
  
 
Minderheitenschutz und Sprachförderung
  Jürgen Pirker
Minderheitenschutz und Sprachförderung
Pluralismustauglicher Minderheitenschutz am Beispiel des zweisprachigen Kärnten und dreisprachigen Südtirol. Perspektiven des Österreichischen Volksgruppenrechts


Das Buch widmet sich Herausforderungen des Minderheitenrechts in immer pluralistischeren Gesellschaften. Am Fallbeispiel Kärnten (Österreich) im Vergleich mit dem „Erfolgsmodell“ Südtirol (Italien) entwickelt es ein kontextsensitives Modell aus Minderheitenschutz und Sprachförderung.

Inhaltsverzeichnis

 
  MEHR »  
 


 
  
  
  
  ZEITSCHRIFTEN  
  
  
  
 
Maske und Kothurn
 
Maske und Kothurn

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Saeculum
 
Saeculum

 
  MEHR » 
 
 
 
 
Figurationen
 
Figurationen

 
  MEHR » 
 
 
 
 
  
   
  Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Wiesingerstraße 1 A-1010 Wien
Tel.: +43 1 330 24 27 Fax: +43 1 330 24 32 [email protected]
USt.ID-Nr.: ATU10602604 IBAN: AT621100001210420400 BIC: BKAUATWW
Handelsregister: Handelsregister Wien FN 8150 k DVR NR. 054838

Böhlau Verlag GmbH & Cie.
Ursulaplatz 1 D-50668 Köln Tel.: +49 221 913 900 Fax: +49 221 913 9011
Eisfeld 5 D-99423 Weimar Tel: +49 3643 85 15 70 Fax: +49 3643 85 15 71
[email protected]
USt.ID-Nr.: DE121957369 IBAN: DE75370700600101022200 BIC: DEUTDEDKXXX
Handelsregister: Amtsgericht Köln HRA 10439 und 12464
 
  
  Sie sind mit [email protected] in unserer Kundendatenbank eingetragen.
Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen.