|
| | Sehr geehrte Damen und Herren,
das als „Wappenfibel“ des Vereins Herold (gegr. 1869) bestens eingeführte Handbuch ist ein Muss für alle, die sich beruflich oder privat für Wappenkunde und Wappenkunst interessieren. Es erscheint jetzt völlig überarbeitet und neu gestaltet in der 20. Auflage im Böhlau Verlag.
Blättern Sie in unserem Inhaltsverzeichnis!
Bestellen können Sie das Buch in jeder Buchhandlung, über unsere Website oder direkt per Mail an: [email protected]
Nachfolgend finden Sie die weiteren Neuerscheinungen des Monats Januar.
Interessante Lesestunden wünscht Ihnen
Eva Buchberger Webmarketing | |
|
|
|
|
|
|
|
| Fall Riccabona | | 
| | | |
| Albert Südekum | | 
| | | |
|
| Leo Frank | | 
| | | |
|
|
| | Albert Südekum | | 
| | | |
|
| | Leo Frank | | 
| | | |
|
| |
|
| Adel und Religion | | 
| | | |
| Gebrüder Thiel | | 
| | | |
|
| Regesten | | 
| | | |
|
|
| | Gebrüder Thiel | | 
| | | |
|
| | Regesten | | 
| | | |
|
| |
|
|
|
| Papstfamilie Rezzonico | | | | | | | Über einen Zeitraum von 150 Jahren zeichnet das Buch den Aufstieg der Rezzonico von einer venezianischen Kaufmannsfamilie zu einer römischen Papstfamilie nach. Dabei werden die generationen- und systemübergreifenden Etablierungsstrategien der Familie offengelegt und mit ihrer Kunstpatronage abgeglichen, die gezielt zur visuellen Manifestierung ihres sozialen Status eingesetzt wurde.
Inhalt
| |
|
|
|
| Skulptur und Zeit | | | | | Die in diesem Sammelband vereinten Beiträge widmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven der Zeitlichkeit in der Skulptur von Rodin bis zur jüngsten zeitgenössischen Kunst. Klassische Positionen der Moderne stehen dabei ebenso im Fokus wie die „Skulptur im erweiterten Feld“.
Inhalt
| | | |
|
|
|
|
| James Gillray | | | | | | | Der englische Karikaturist James Gillray (1756-1815), der vor allem durch scharfe politische Karikaturen bekannt war, zeichnete mit spitzer Feder auch die lebendige Musikkultur in den Salons, Clubs und Wohnzimmern seiner Zeit. Der Band enthält zahlreiche musikbezogenen Karikaturen James Gillrays und ergänzt sie durch Texte zu den dargestellten Personen, Orten, Musikalien und Diskursen.
Inhalt
| |
|
|
|
|
| Histor. Anthropologie | | 
| | | |
| Archiv. f. Kulturgesch. | | 
| | | |
|
| Bildung u. Erziehung | | 
| | | |
|
|
| | Archiv. f. Kulturgesch. | | 
| | | |
|
| | Bildung u. Erziehung | | 
| | | |
|
| |
|
| Donauraum Jg. 54, 1-2 | | 
| | | |
| Donauraum Jg. 54, 3-4 | | 
| | | |
|
| |
| | Donauraum Jg. 54, 3-4 | | 
| | | |
|
| | | |
|