Trotz aller Widerstände hält die neue Vorsitzende des "Netzwerks Diakonat der Frau" an der Forderung nach Weiheämtern für Frauen fest. Jutta Mader-Schömer hofft auf "eigene Dynamiken" bei der Weltsynode kommende Woche.
Vor der Bischofssynode werden der Fuldaer Bischof Michael Gerber und der Mainzer Weihbischof Udo Bentz nach Rom fliegen. Allerdings werden sie nicht an der Synode teilnehmen. Was steckt dahinter und was erwarten sie von der Reise?
Sie heißen Michael, Gabriel und Rafael. Den Erzengeln gedenkt die katholische Kirche an diesem Freitag. Der Theologe Uwe Wolff weiß, dass sie aber nicht nur in der christlichen Religion eine entscheidende Rolle spielen.
Es ist eine Konsequenz der Gemeindesfusionen. Zuletzt war der Kölner Pfarrer Christoph Hittmeyer für 7.000 Gläubige zuständig, nun für 17.000, bald für 35.000. Eine Herausforderung, für die er sogar vierbeinige Unterstützung hat.
Kirchliche Sendungen sind als Teil des Staatsvertrags fester Bestandteil im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch dieses Privileg der Kirchen steht immer wieder in der Kritik. Pater Philipp Reichling widerspricht und sieht Chancen.
Vertreter aus 50 Ländern kommen dieser Tage in Bensberg zur Generalversammlung von Kolping International zusammen. Darauf freut sich Generalsekretär Markus Demele. Ein Höhepunkt ist der Gottesdienst in der Kölner Minoritenkirche.
Schon so lange läuft es einfach nicht mehr richtig rund bei Mutter Kirche. Gefühlt ist es eine Krise ohne Ende. Es begann vor über 13 Jahren mit Machtmissbrauch und sexueller Gewalt in den eigenen Reihen - viel hundert, ja tausendfach
In jener Zeit staunten alle Leute über das, was Jesus tat; er aber sagte zu seinen Jüngern: Merkt euch genau, was ich jetzt sage: Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden.
Messe zum Konsistorium, bei dem Papst Franziskus 21 neue Kardinäle aus großen Teilen der Weltkirche ernennt. Dazu gehören der neue Glaubenspräfekt, Fernandez, sowie der lateinische Patriarch von Jerusalem Pizzaballa.