Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
Don Syme, Microsoft Research | |
F#: Wie eine Programmiersprache entsteht | |
Die Geschichte einer funktionalen Programmiersprache von den 1970er Jahren bis zu F# 4.5. Von den frühen Vorläufern über Microsofts Startversion von F# bis heute berichtet das von FSharp.org veröffentlichte, 36 Seiten starke englischsprachige Paper von Don Syme. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
dotnetpro 2/2019 | |
101 Tools für GitHub | |
Die neue dotnetpro ist da. Diesmal im Schwerpunkt: Mit diesen Werkzeugen und Erweiterungen holen Sie das Beste aus dem Dienst. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Apinauten | |
Effektiv zum Ziel mit Low Code | |
Die Low-Code-Tools von ApiOmat bringen die Entwicklung zurück zur Fachabteilung. Das soll Kosten sparen, den fachlichen Input sichern und für hohe Effektivität sorgen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Mendix-Prognose | |
Zuwachs bei KI-gestützten Low-Code-Lösungen | |
Low-Code-Experte Mendix hat prognostiziert, dass immer mehr Unternehmen auf KI-gestützte Low-Code-Lösungen zurückgreifen werden, um intelligente Geschäftsanwendungen zu entwickeln. Auch automatisierte Governance-Prozesse sollen künftig eine entscheidende Rolle in Entwicklungsprozessen spielen und datenbasierte Lösungen den Geschäftswert weiter steigern. Eine weitere Kern-Prognose: Immer mehr IoT-Anbieter werden in integrierte Service-Angebote investieren und somit ihr Lösungsportfolio erweitern. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | |
Studenten entwickeln Open-Source-Lehrsoftware | |
Im Open-Source-Lehrsoftware-Labor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sollen Studentinnen und Studenten praktische Erfahrung in der Entwicklung von Open-Source-Software sammeln und gleichzeitig Materialien für den Informatikunterricht entwickeln. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Modern Desktop | |
Microsoft empfiehlt Firmen den Umstieg auf Microsoft 365 | |
In rund einem Jahr, am 14. Januar 2020, stellt Microsoft den Support für Windows 7 ein. Auch der Support für die Bürosoftware Office 2010 endet nächstes Jahr. Deshalb empfiehlt Microsoft seinen Unternehmenskunden die Komplettlösung Microsoft 365. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | |
Austrian Blockchain Center | |
2./3. April: Internationale Blockchain-Konferenz in Wien | |
Das COMET Zentrum Austrian Blockchain Center (ABC) bezeichnet sich selbst als das weltweit größte Kompetenzzentrum und hat sich zur Aufgabe gemacht, Blockchain-basierte Anwendungen wissenschaftlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit der BlockExpo GmbH lädt das ABC am 2. und 3. April zur ersten internationalen Blockchain-Konferenz nach Wien. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | Entity Framework Core | |
Sie möchten Microsofts Entity Framework Core einsetzen? EF-Experte Christian Giesswein macht Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken vertraut und zeigt die Unterschiede zum klassischen Entity Framework wie z.B. die lang vermissten Batch Operations. Dank verschiedener Praxisübungen vertiefen Sie das Erlernte, so dass Sie bereits im Training erste Gehversuche unternehmen und so das Erlernte rasch in eigenen Projekten umsetzen können. >>> mehr Infos |
|
|
Verteilte Versionsverwaltung mit Git | |
Lernen Sie in diesem Workshop die Konzepte von git kennen und vertiefen Sie das erworbene Wissen durch entsprechende Übungen. Schwerpunkte bilden das Branchen und Mergen, die Arbeit mit einem oder multiplen Servern, die Analyse der Historie, das Auflösen möglicher Konflikten sowie die Vorstellung verschiedener Workflows. >>> mehr Infos |
|
|
|
| |
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Verlag GmbH & Co KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 / (0) 89 / 7 41 17-0, Telefax: +49 / (0) 89 / 7 41 17-101 Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Verlagsverwaltung GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: [email protected] Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: [email protected], Thomas Deck, [email protected], Tel. +49 (89) 741 17-282 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|