Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| Das Rennen um die KI-Vorherrschaft Wer schon länger in der Softwareentwicklungsbranche arbeitet, wird sich schwertun, eine ähnliche Situation wie die heute vorherrschende zu benennen: Alle Firmen, in deren Budget die Entwicklung von Large Language Models liegt, kloppen die Weiterentwicklung ihrer KI-Netze nur so hinaus. Man fragt sich in der Tat, ob die Entwicklungs- und Trainingsteams überhaupt noch Schlaf finden. |
|
Neueste Neuigkeiten sind die Integration von Claude 3.7 in GitHub Copilot für Visual Studio. Apropos Claude: Claude 3.7 ist nagelneu und soll in puncto Softwareentwicklung bislang nicht gekannte Fähigkeiten bieten. Und folgt man den Informationen von O'Reilly Media, wird die Weiterentwicklung von KI noch mal beschleunigt, weil die KI bei der KI-Entwicklung hilft. dotnetpro meint: Wenn Sie der Meinung sind, es geht Ihnen etwas zu schnell mit diesen Trends, können wir nur sagen: Sie sind nicht allein. |
|
|
|
|
Developer Week 2025 | |
Vollständiges Programm online | |
Es ist soweit: Das Programm der Developer Week (DWX), der großen Entwicklerkonferenz, ist nun komplett und auf der Konferenzwebsite verfügbar. Die DWX findet vom 30. Juni bis 3. Juli in Mannheim statt. Softwareentwicklerinnen und Softwareentwicklern erleben vier Tage lang ein umfassendes Programm an Workshops und Vorträgen. | | > weiterlesen |
|
|
| |
|
ASP.NET Core und Web API | Wir schauen uns zunächst die Grundlagen des ASP.NET-Kerns an und erarbeiten dann detailliert die beiden Technologien Core und Web API. Am Ende setzen Sie eine kleine Demoanwendung um, welche die Nutzung beider Technologien in der Praxis demonstriert. >>> mehr Infos |
|
|
|
MongoDB – die Allzweckwaffe | Als erfolgreiche NoSQL-Datenbank bietet MongoDB viele Funktionen, kombiniert mit einer erstaunlichen Performance. Sie kann großen und mit der Zeit wachsenden Datenmengen, sowie stetig ändernden Daten-Schemas ein passendes Zuhause geben. Sie lernen den Aufbau eines MongoDB-Schemas im Code-First-Ansatz kennen, mit dem Ziel, die gleichen Datenmodelle für ihre Datenbank, Geschäftslogik, Server-APIs und Client zu nutzen. >>> mehr Infos |
|
|
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: [email protected] Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|