Anklage auf Bundesebene Trump plädiert in Dokumentenaffäre auf nicht schuldig Nach Vorfall auf Sylt Flughafen Mönchengladbach schützt sich vor Klimaaktivisten Stadtwerke warnen wegen der Hitze Das Trinkwasser in Emmerich wird knapp Sommerferien am Düsseldorfer Flughafen Wie funktioniert die Terminbuchung an der Sicherheitskontrolle? EU zieht Lehren aus Corona In der nächsten Pandemie bleiben Schulen und Grenzen offen
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Christian Sieben
Sitemanager am Digitaldesk
14. Juni 2023
Liebe Frau Do,
„Nein – Doch! – Ohhh!“ Wer gestern die Nachrichten über die Ampel-Beratungen zum Heizungsgesetz enger verfolgte, fühlte sich vielleicht an die Komödie „Hasch mich, ich bin der Mörder“ mit Louis de Funès erinnert. Ein Mörder wurde in Berlin natürlich nicht gejagt. Für die Ampel ging es aber um die durchaus wesentliche Frage, ob es das Heizungsgesetz wie angekündigt noch in dieser Woche in den Bundestag schafft. Nach einigem Hin und Her tut es das nun, doch der Verlauf der Gespräche war denkwürdig, wie Jan Drebes und Birgit Marschall beobachtet haben. Was der Durchbruch nach wochenlanger Hängepartie für Bürgerinnen und Bürger konkret bedeutet, erklären ebenfalls Birgit Marschall und Antje Höning.
Minister Habeck gestern auf dem Weg zum Kanzler., FOTO: dpa/Bernd von Jutrczenka
ANZEIGE

Hochklassig, emotional, international ­ FASZINATION CHIO AACHEN 2023
2023 steht der CHIO Aachen ganz im Zeichen des Partnerlands Großbritannien. Neben der Eröffnungsfeier, mit der Household Cavalry als Stargast, und Top-Sport ist das Weltfest des Pferdesports (23.6.-2.7.) immer auch ein Volksfest. www.chioaachen.de.
Heute wichtig
Notfallplan in Apotheken: Wer heute ein Schnupfenspray, Kopfschmerztabletten oder gar Medikamente gegen ernstere Beschwerden benötigt, muss erst einen Notfallplan konsultieren. Viele Apotheken bleiben heute zu, die Branche protestiert gegen Bürokratie und für mehr Geld. Warum Minister Lauterbach zentrale Forderungen der Apotheker bislang zurückweist und wie Kunden geöffnete Filialen finden, erklären wir hier.
Vorstoß für ein Bundes-Gesetz
NRW will das Recht aufs Stillen überall
Massiver Personalmangel in NRW
Wenn das Freibad im Sommer geschlossen bleibt
ANZEIGE

Wie wäre es mit einem Kurzurlaub in Burgund diesen Herbst?
Träumen Sie von einem ruhigen und erholsamen Herbst, von dem Gefühl der Freiheit, das diese neue Jahreszeit bietet? Man muss einfach im Herbst nach Burgund reisen, um es zu genießen. mehr
Meinung am Morgen
Erzbistum Köln: Selbst für die reichste Diözese der Welt ist es ein schmerzhaftes Urteil. Das Erzbistum muss einem von Missbrauch betroffenen Messdiener Schmerzensgeld in Höhe von 300.000 Euro zahlen. Das Urteil hat wegweisenden Charakter, in anstehenden Prozessen dürften ähnliche Urteile gefällt werden. Mein Kollege Martin Kessler hält die Summe für mehr als gerechtfertigt: „Endlich bekommt ein Opfer des Missbrauchs in der katholischen Kirche das, was es verdient.“
Umstrittenes Heizungsgesetz doch im Bundestag
Gerade noch mal die Kurve bekommen
Ukraine-Offensive
Putins erneutes Spiel mit der Atombombe
So gesehen
Auch bei meinem letzten Thema geht es um Geld. Aber das Sujet ist endlich mal erfreulich. Ab heute können sich Leute, die in diesem Jahr 18 geworden sind oder es noch werden, für den neuen Kulturpass im Wert von 200 Euro registrieren. Bezahlen können sie damit Konzerte, Theatervorstellungen, Bücher oder ein Instrument (wobei da 200 Euro natürlich nur eine Anzahlung sind – aber immerhin). Möglich ist vieles, ausgeschlossen sind allerdings Streamingdienste wie Netflix. Eine sinnvolle Einschränkung, schließlich ist der Kulturpass auch als kleine Entschädigung für die Lockdowns während der Pandemie gedacht, in der junge Leute auf vieles verzichten mussten. Und damals hockten wir wahrlich alle genug auf dem Sofa herum. Wie der Kulturpass funktioniert, erklären meine Kollegen aus der Kulturredaktion hier. Ich melde mich morgen wieder, machen Sie es gut!
Herzlich
Ihr
Christian Sieben
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Kennen Sie schon die neue App der Rheinischen Post mit Nachrichten aus Ihrer Region, Deutschland und der Welt? Hier entlang.
Weitere Nachrichten
Anklage auf Bundesebene
Trump plädiert in Dokumentenaffäre auf nicht schuldig
Die US-Justiz hat Ex-Präsident Trump angeklagt und wirft ihm gesetzeswidrigen Umgang mit höchstsensiblen Regierungsdokumenten vor. Der republikanische Präsidentschaftsbewerber ist sich keiner Schuld bewusst.
Nach Vorfall auf Sylt
Flughafen Mönchengladbach schützt sich vor Klimaaktivisten
Das Flugzeug, das auf Sylt von Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ mit Farbe beschmiert wurde, brach regelmäßig von Mönchengladbach aus zu Flügen innerhalb Europas auf. Dort stehen mehrere hundert Maschinen in Hangars und Reparatur-Werften, viele davon Privatflugzeuge. Nun wächst die Sorge vor solchen Aktionen.
Stadtwerke warnen wegen der Hitze
Das Trinkwasser in Emmerich wird knapp
Hoher Verbrauch wegen der Hitze: Wasserwerk stößt derzeit an seine Grenzen. Emmericher sollen Garten nicht bewässern und auf Swimming-Pools verzichten.
Sommerferien am Düsseldorfer Flughafen
Wie funktioniert die Terminbuchung an der Sicherheitskontrolle?
Wer am Flughafen sein Gepäck aufgegeben hat, den trennt nur noch der Sicherheitscheck vom Start in den Urlaub. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Fluggäste in Düsseldorf einen Termin buchen. Wie das funktioniert und was das überhaupt bringt.
EU zieht Lehren aus Corona
In der nächsten Pandemie bleiben Schulen und Grenzen offen
Auf dem Feld der Gesundheit hatte die EU vor Corona kaum etwas zu sagen. Die Pandemie hat auch das geändert. Nun soll die Gesundheitsunion kommen. Das ist eine von vielen Lehren, die ein Corona-Spezialausschuss des Europa-Parlamentes in einjähriger Recherche herausarbeitete.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.