AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 202 vom 16. Oktober 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Aftersales 2035: Geschäft mit Reparaturen und Ersatzteilen beginnt zu bröckeln
 
 
 
Schadenersatz im Abgas-Skandal: VW muss auch für Audi-Dieselmotor zahlen
 
 
 
Drittes Quartal: Daimler schlägt sich besser als gedacht
 
 
 
September-Bilanz: Neuzulassungen in Europa auf Vorjahresniveau
 
 
 
HB ohne Filter: Winterkorn-Prozess +++ MarkenMonitor +++ IfA Branchengipfel +++ Holger Bormann
 
 
 
Neuer Renault-Chef: Sanierung hat begonnen
 
 
 
September: VW-Verkäufe legen leicht zu
 
 
 
Weltweiter Absatz: Porsche holt bei Verkaufszahlen auf
 
 
 
Personalie: ANAG beruft Interims-Chefin
 
 
 
Kooperation mit RCI Bank: Heycar mit neuem Finanzierungspartner
 
 
 
ADAC-Auswertung: Katalysator-Diebstähle nehmen zu
 
 
 
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
 
 
 
Renault E-Offensive: Mit Vollstrom in die Zukunft
 
 
 
Schaltgetriebe weiter beliebt: Kontrolle statt Komfort
 
 
 
Fahrbericht Kia Sorento 2.2 CRDi AWD: Der Blick nach vorn ist der Blick zurück
 
 
 
30 Jahre VW T4: Bulli reloaded
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
DVS: Automatisierte Fahrzeugannahme

Der Digital Vehicle Scan (DVS) von TÜV SÜD digitalisiert, vereinfacht und beschleunigt die Dialogannahme, Rücknahmen von Leasing- und Mietwagen, Fahrzeugübergaben und alle weiteren Überprüfungen. Wie das funktioniert, lesen Sie im Whitepaper.

Hier Whitepaper anfordern.
 
 
 
 
Aftersales 2035
Geschäft mit Reparaturen und Ersatzteilen beginnt zu bröckeln
Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company werden Einflussfaktoren wie die Elektromobilität und das autonome Fahren zu geringeren Umsätzen im Aftersales führen – in Deutschland schneller als in anderen Märkten. mehr
 
 
 
Schadenersatz im Abgas-Skandal
VW muss auch für Audi-Dieselmotor zahlen
Das OLG Oldenburg hat den Autobauer nun zu Schadenersatz beim zugelieferten großen Antrieb seiner Tochter Audi verurteilt. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Drittes Quartal
Daimler schlägt sich besser als gedacht
Im zweiten Quartal hatte Corona noch für tiefrote Zahlen bei Daimler gesorgt, nun überrascht der Autobauer mit Resultaten weit über den Erwartungen. Finanzchef Wilhelm sieht den Konzern auf dem richtigen Weg. Eine gewisse Unsicherheit aber bleibt. mehr
 
 
 
September-Bilanz
Neuzulassungen in Europa auf Vorjahresniveau
In den Ländern der EU und EFTA sowie in Großbritannien wurden im September 1,288 Millionen Pkw-Neuzulassungen registriert. Die Entwicklung verlief recht unterschiedlich in den Top-Märkten. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
HB ohne Filter
Winterkorn-Prozess +++ MarkenMonitor +++ IfA Branchengipfel +++ Holger Bormann
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der aktuelle Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat! mehr
 
 
 
Neuer Renault-Chef
Sanierung hat begonnen
Luca de Meo soll Renault wieder auf Kurs bringen. Anders als sein Vorgänger Carlos Ghosn setzt der neue Konzernlenker mehr auf Gewinn statt auf Masse. mehr
 
 
Stellenangebote
Specialist Procurement and Fleet (m/w/d)
Frankfurt am Main
Gebrauchtwagenmanager im Premiumsegment
Sachsen
 
 
 
September
VW-Verkäufe legen leicht zu
Der Autokonzern konnte im September die Zahl der Auslieferungen leicht steigern. Die ersten drei Quartale des Jahres weisen jedoch ein deutliches Minus auf. mehr
 
 
 
Weltweiter Absatz
Porsche holt bei Verkaufszahlen auf
Das Minus in den ersten drei Quartalen lag weltweit nur noch bei fünf Prozent. Der deutsche Markt konnte seit Sommer aber kaum etwas vom Rückstand aufholen. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  Google Online Marketing II ...  
 
 
   
  Händlerstimme: ...  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
Personalie
ANAG beruft Interims-Chefin
Bis zum 30. April 2021 übernimmt Michaela Friedrich, zuständig für Finanzen und Personal, den vakanten Vorstandsposten der Autohaus-Kooperation. mehr
 
 
 
Kooperation mit RCI Bank
Heycar mit neuem Finanzierungspartner
Mit der RCI Bank and Services Deutschland – Renault Bank und Nissan Bank – arbeitet die Gebrauchtwagenplattform erstmals mit einer Captive eines großen, nicht-deutschen Herstellers zusammen. mehr
 
 
 
 
ADAC-Auswertung
Katalysator-Diebstähle nehmen zu
Nach Einschätzung des ADAC haben es die Kriminellen vor allem auf den teuren Rohstoff Platin, der in den Abgasreinigern verbaut ist, abgesehen. mehr
 
 
 
Kurz gemeldet
Aus der Autobranche
Grüne fordern Ausweitung von Abgastests +++ Cruise-Roboterwagen ohne Sicherheitsfahrer in San Francisco +++ Wasser auf Tesla-Baustelle läuft wieder +++ Lkw-Bauer Volvo meldet steigende Nachfrage +++ Navistar dringt auf höheres Gebot der VW-Tochter Traton mehr
 
 
 
 
Renault E-Offensive
Mit Vollstrom in die Zukunft
Während andere Autohersteller sich eher zaghaft in das neue Elektro-Zeitalter vorwagen, plant man im Renault-Konzern bereits die nächste Antriebsgeneration. Diese wird zudem von einer Hybrid-Offensive und einem neuen Günstig-Stromer flankiert. mehr
 
 
 
Schaltgetriebe weiter beliebt
Kontrolle statt Komfort
Immer mehr Autos in Deutschland haben ein Automatikgetriebe, manches Modell ist anders gar nicht mehr zu haben. Die Handschaltung hat aber nach wie vor viele Fans. mehr
 
 
 
 
Fahrbericht Kia Sorento 2.2 CRDi AWD
Der Blick nach vorn ist der Blick zurück
Bei Kia haben die Strategen den Blick stets nach vorn gerichtet. Doch der sorgt bei der Fahrt im neuen Sorento für überraschende Einblicke nach hinten. mehr
 
 
 
 
30 Jahre VW T4
Bulli reloaded
Mit der Baureihe T4 erfand VW den Bulli neu. Zumindest fast, denn seine Grundwerte sollte Deutschlands populärstes Vielzweckmobil der Nachkriegszeit bewahren. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag