View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Zurzeit herrscht perfektes Wetter für Freizeitaktivitäten in der Natur 🌞
Auf der Lopper-Wanderung können Sie auf kurzer Distanz eine Vielzahl unterschiedlichster Waldlebensräume erleben und eine reiche Vegetation bestaunen. Genauere Informationen finden Sie in unserem Tipp-Artikel.

NEWS

Umfrage: Begegnungen mit Wildtieren beim Outdoorsport
Haben Sie im letzten Jahr eine Sommertour in den Schweizer Bergen unternommen? Dann nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie, die Interaktion von Outdoorsportler*innen und Wildtieren besser zu verstehen. weiterlesen
Aufforstung könnte in Europa Dürren mindern
Klimaforschende der ETH Zürich haben erstmals mit Beobachtungsdaten für Europa nachgewiesen, dass Wälder Niederschläge begünstigen. Ihre Analysen zeigen zudem: Würden die verfügbaren Landwirtschaftsflächen aufgeforstet, könnte die Niederschlagsmenge in Europa um mehr als sieben Prozent zunehmen. weiterlesen
Mehrere Rekorde am Schweizer Bird Race
Über 200 Ornithologinnen und Ornithologen in der ganzen Schweiz suchten im Rahmen des Schweizer Bird Race innert 24 Stunden so viele Vogelarten wie möglich. Dabei sammelten sie nebst tollen Beobachtungen auch Geld für die Steinkauzprojekte von BirdLife Schweiz. weiterlesen
Wasserkraftwerke gefährden einzigartige Fluss-Ökosysteme
Mekong, Tapajos, Vjosa: Wasserkraftwerke zerstören die letzten freifliessenden Ströme der Welt. Sie gefährden weltweit einzigartige Fluss-Ökosysteme und damit die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen. Dabei steht der Schaden für die Natur in keinem Verhältnis zum Nutzen für die Energiewende. weiterlesen
Australischer Chardonnay brennt wie Teufelstropfen 
20’860 Kilometer Weg macht Wein nicht besser: Chardonnay können Europas Winzer mindestens ebensogut herstellen. Folgerichtig erhält der Penfolds Koonunga Hill Chardonnay aus dem Angebot von Coop den «Teufelsstein» 2021 für den Transportunsinn des Jahres. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Lopper – Waldvielfalt auf kleinem Raum
Der Lopper ist der östliche Ausläufer des Pilatusmassivs und fällt als steiler, drachengleicher Rücken zum Alpnachersee hin ab. Dank den spezifischen klimatischen, geologischen und topografischen Bedingungen kann man auf kurzer Distanz eine Vielzahl unterschiedlichster Waldlebensräume erwandern. weiterlesen
MEHR TIPPS

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2021 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.