View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser

In dreizehn Tagen wählt das Schweizer Stimmvolk ein neues Parlament. Haben Sie Ihren Wahlzettel schon ausgefüllt oder sind Sie noch unsicher, wem Sie Ihre Stimme geben sollen? Das Umweltrating der Umweltallianz ist eine praktische und fakten­basierte Entscheidungshilfe, die das Verhalten von allen Parlamentarierinnen und Parlamentarier in umweltrelevanten Themen auswertet. Erkundigen Sie sich auf ecorating.ch und wählen Sie Personen, die sich für den Schutz unserer wertvollen Natur einsetzen! 

Schöne Herbstgrüsse!

Für das Team von naturschutz.ch
Domenika Bitterli

HINTERGRUND

Die Natur braucht unsere Stimme! 5 Gründe für eine umweltfreundliche Wahl
Am 22. Oktober 2023 wird in der Schweiz ein neues Parlament gewählt. Damit haben wir die Möglichkeit, der wertvollen Natur eine Stimme zu geben. Doch was bringt uns eine umweltfreundliche Politik? Fünf Gründe, weshalb wir uns Ende Oktober für naturverträgliche Politikerinnen und Politiker entscheiden sollen. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND
Anzeige

NEWS

Blick in die Zukunft: Ein Weckruf!
«So wird’s nicht, oder?», Tourist:innen am Rheinfall staunten diese Woche nicht schlecht. Anlässlich einer Aktion von WWF Schweiz blickten sie nicht nur auf den wasserreichen Rheinfall, sondern auch auf die Rheinfall-Version aus dem Jahr 2085. Mithilfe Künstlicher Intelligenz zeigte der WWF, wie die Klimakrise heimische Landschaften künftig verändern könnte. weiterlesen
Mantelerlass mit hohen Kosten für die Natur
Der Energie-Mantelerlass bringt wichtige und dringend nötige Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien – insbesondere der Photovoltaik – sowie bei der Stromeffizienz. Die Folgen für Natur und Landschaft sind allerdings potenziell gravierend. weiterlesen
Neue Etappe der Moorregeneration Rothenthurm
Nach den erfolgreichen Regenerationsarbeiten von 2008-2014 beginnt Pro Natura mit der nächsten Etappe auf der Hochmoorfläche in Wolfschachen. Ziel der Arbeiten ist es, das Moor mit mehr Wasser zu versorgen und es so als CO2-Speicher und Lebensraum bedrohter Arten zu erhalten. weiterlesen
Der «Teufelsstein» 2023 geht an die Migros
20’280 Kilometer reist die Hühnerbrust im Hundesnack der Migros, bevor sie im Hundenapf landet. Diese Absurdität zeichnen die 4’200 Votierenden mit dem «Teufelsstein» aus. Den «Bergkristall» für ein Gegenbeispiel, das Transporte vermeidet, erhält das Genfer Unternehmen OVO Logistique Urbaine.  weiterlesen
«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe September 2023
Der Kurznachrichtendienst «120 Sekunden Biodiversität» von Mission B veröffentlichte seine September Nachrichten. Zu den Themen zählt der Naturkongress 2023, wo nachhaltige Ernährungssysteme diskutiert wurden, das Voting für den «Goldenen Schmetterling» und der Parco del Laveggio, ein beispielhaftes Grossvorhaben für ökologische Infrastruktur.  weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen

Alpin-Flohmi Bern
Zweite Hand – erste Wahl. Hast du Bergsportausrüstung zu verkaufen oder suchst neue? Dann bist du am Alpin-Flohmi in Bern richtig. Hier tauschen Bergsportlerinnen und Bergsportler Kleidung und Ausrüstung zu fairen Preisen aus. Touren- und Nutzungstipps kommen oft gratis dazu. Das macht Spass, spart CO2 und gibt dir noch einen Batzen für den nächsten Ausflug! Der Flohmi findet am Abend vom 1. November 2023 im Kulturlokal Heitere Fahne statt. 

MEHR DAZU
SWO-Kurstag Planung, Anlage und Unterhalt von Teichen und Tümpeln
An diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über die ökologischen Funktionen von Tümpeln, Teichen und Flachwasserzonen in der Landschaft und im Garten. Auf einer Exkursion werden an verschiedenen, bestehenden Objekten Bautechnik, Pflege- und Aufwertungsmassnahmen diskutiert und exemplarisch umgesetzt. Dieser Kurs findet am 27. Oktober 2023 in Schwerzenbach statt. 
MEHR DAZU

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Natur- und Landschaftsschutz (80% – 100%)

Leitung Gemüse für Solawi in Basel gesucht

Jubiläums-Praktikum im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried (80-100%)

Projektleiter(in) Public Fundraising (80-100%)

Projekt- und Einsatzleiter*in Naturschutz (50 %)

Projektleiter:in Parkforschung und Alpen 80-90%

Weiterbildung zum Baumpflegespezialist / zur Baumpflegespezialistin mit eidgenössischem Fachausweis 80-100%

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.