View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Stehen Sie beim Einkaufen manchmal vor dem Gemüseregal und fragen sich, welches Bio-Label Sie jetzt wählen sollen? Der sogenannte Label-Dschungel kann bei Konsument:innen zu Unsicherheiten oder Verwirrungen führen. Aus diesem Grund haben wir eine Auflistung der wichtigsten Schweizer Bio-Label gemacht, damit Sie in Zukunft wissen, wie sich die Bio-Label unterscheiden. Mehr dazu weiter unten. 

Schöne Sommergrüsse!

Für das Team von naturschutz.ch
Domenika Bitterli

NEWS

Erste Brut des Kuhreihers in der Schweiz
Die Schweiz hat einen neuen Brutvogel: Zum ersten Mal hat der Kuhreiher in unserem Land gebrütet. Dies ist der Höhepunkt einer längeren Entwicklung. Schon seit einigen Jahren werden immer mehr der kleinen weissen Reiher bei uns beobachtet. weiterlesen
«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe Juli 2023
In der Stadt Basel tut sich etwas in punkto Biodiversität für das Stadtklima und auch in Spreitenbach setzen sich IKEA Mitarbeitende für mehr Biodiversität ein. Davon berichtet das Videoformat «120 Sekunden Biodiversität» in seiner neusten Aufgabe. weiterlesen
Am 12. und 13. August: «Feuer in den Alpen» im Saflischtal
Das Projekt «Grengiols-Solar» droht eine einmalige Naturlandschaft zu industrialisieren. Dagegen wehrt sich Mountain Wilderness Schweiz mit dem «Feuer in den Alpen» am kommenden Wochenende im Saflischtal.  weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen

SWO-Kurstag Planung und Bau von Kleinstrukturen
Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über Planung, Bau und Unterhalt von Unterschlüpfen für Kleinsäugetiere, Reptilien und Amphibien. Der Kurstag findet am 8. September statt. 

MEHR DAZU

TIPPS

Worauf Sie bei Bio-Labels achten können
Wer nachhaltige Früchte und nachhaltiges Gemüse kaufen will, kann sich nebst der Regionalität und Saisonalität an Bio-Labels orientieren. Doch: Bio ist nicht gleich Bio und nicht überall, wo Bio draufsteht, ist gleich viel Bio drin. Wir zeigen Ihnen, in welchen Bio-Labels für Früchte und Gemüse besonders viel Bio drinsteckt. weiterlesen
MEHR TIPPS

HINTERGRUND

Auf den Spuren der Wildkatze
Anlässlich des Internationalen Tags der Katze erfahren Sie, wo in der Schweiz Wildkatzen vorkommen und wie man sie erkennt. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Regionale:n Geschäftsführer:in WWF-Sektion Solothurn (60-70%)

Führung des Sekretariats der Schweizerischen Gesellschaft für Wildtierbiologie 30 – 40%

Projektleiter:in (80%) im Bereich Schutz und Aufwertung von Gewässern

Projektleiter/in Umweltbildung Schule Deutschschweiz (80%)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.