View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
Eine Safari, das wär's doch jetzt! Unsere Blog-Autorin Beatrix Mühlethaler macht es möglich und nimmt Sie mit auf eine Foto-Safari durch ihren Naturgarten. Gewisse Pflanzenarten ziehen Insekten fast magisch an und bieten ihnen einen richtigen «Tummelplatz». Wir wünschen viel Lesevergnügen!

Das Team von naturschutz.ch

NEWS

Über 250 Wolfsrudel in den Alpen – Populationswachstum wird bald stoppen
2021 gab es über 250 Wolfsrudel im Alpenraum. Mit dem weiteren Zuwachs dieses Jahr ist bald die Hälfte des Lebensraumes besiedelt. Die vollständige Besiedlung wird bereits in wenigen Jahren erreicht sein. Eine verstärkte Regulierung des Wolfes, ob präventiv oder reaktiv, wird an dieser Realität nichts mehr verändern können. Konsequenter, flächendeckender Herdenschutz wird in jedem Fall eine Notwendigkeit sein. weiterlesen
Pflanzenmilch ist gefragt – aber viel teurer als Kuhmilch
Die Nachfrage nach Milchersatzprodukten wie Hafermilch nimmt zu, zeigt eine aktuelle Studie. Trotzdem ist ihr Marktanteil noch sehr klein und beträgt nur gut vier Prozent. Ein Grund dafür sind auch die hohen Preise.. weiterlesen
Anzeigen
Ranger-Schnupperkurs

Die Griffin Ranger GmbH veranstaltet Anfang Oktober einen Schnupperkurs für am Rangerberuf interessierte Personen. Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmenden Einblicke in den Alltag des Rangers zu geben und dessen Berufsfeld, die Aufgaben und Tätigkeiten in Theorie und Praxis zu erfassen und zu erleben.

Der Kurs findet am Greifensee am 1. und 2. Oktober 2022 statt.

MEHR DAZU
MEHR DAZU
Kanton Wallis schiesst falschen Wolf – und trächtige Wölfin
Ein im März geschossener Wolfsrüde gehörte nicht dem Val d’Hérens-Rudel an. Dies ergaben genetische Untersuchungen. Damit gehörte der Wolf nicht zu den Individuen, die entnommen werden durften. Das zweite geschossene Tier, eine Wölfin, war trächtig. weiterlesen
Welches ist der unsinnigste Transport?
Kefen aus Kenia, Heliskiing in der Schweiz oder Rührstäbchen aus estnischem Holz, die in China verarbeitet wurden? Die Alpen-Initiative hat die Kandidaten für den Teufelsstein, den Preis für den umweltschädlichsten Transport, erkoren. Das Publikum kann online den Sieger bestimmen. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen
Feuer in den Alpen
Dieses Jahr steht das Feuer in den Alpen ganz im Zeichen einer wildnisverträglichen Energiewende. Gemeinsam wandern wir auf die Alpjerung ob Gondo im Kanton Wallis. Dort ist unter dem Namen Gondosolar der erste planerisch bereits ausgereifte freistehende Solarpark der Schweiz angedacht.

13. und 14. August 2022

MEHR DAZU
SWO-Kurstag Planung und Bau von Kleinstrukturen

Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über Planung, Bau und Unterhalt von Unterschlüpfen für Kleinsäugetiere, Reptilien und Amphibien. Der Kurstag findet am 9.9.22 statt.

MEHR DAZU
Vertiefungskurs Limikolen von BirdLife Zürich

Nach einer kurzen Repetition der Grundlagen und einer vertieften Auseinandersetzung mit der Altersbestimmung und Mauser der Limikolen stehen die schwierigeren Bestimmungsfragen der in der Schweiz mehr oder weniger regelmässig anzutreffenden Arten im Zentrum, insbesondere auch die Bestimmung im Flug und die verschiedenen Rufe. Die an drei Theorieabenden erlernten Kenntnisse werden direkt auf den beiden Exkursionen angewandt.
Start: 30. August

MEHR DAZU

TIPPS

Tummelplatz für Nektarsucher
Gärten voller Blüten erfreuen hungrige Insekten und unser Auge gleichermassen. Besonders wenn im Juni die Mähmaschinen die Wiesen leergeräumt haben, verlagert sich das Insektenleben in blütenreiche Naturgärten. Deshalb lohnt sich hier eine sommerliche Fotosafari! weiterlesen
MEHR TIPPS

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Entwickler/in Webapplikationen für Naturschutz-Projekte, 40 bis 60 %

Leiterin oder Leiter für die neue Regionalstelle in Yverdon-les-Bains (80–100 %)

Projektleiter*in Gewässer Naturschutz 80%

Projektleiter/-in Kommunikation und Campaigning zu Biodiversität und Neophyten

Geschäftsleiter:in Vereinigung Bündner Umweltorganisationen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Renaturierungsfonds (80%)

Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2022 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.