View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser

Ein besonderes Highlight im heutigen Newsletter ist das Interview mit dem Kabarettisten Michael Elsener. Er hat uns verraten, wann er das letzte Mal unter freiem Himmel geschlafen hat und was sein persönlicher Umwelttipp ist. 

Freuen Sie sich ausserdem auf einen spannenden Artikel darüber, wie der Umstieg auf das Velo funktioniert, sowie auf tolle Veranstaltungen rund um das Thema Natur.

Viel Spass beim Lesen und herzliche Grüsse!

Für das Team von naturschutz.ch
Domenika Bitterli

NEWS

Freiwillige für «Wilde Nachbarn beider Basel» gesucht
Das Projekt «Wilde Nachbarn beider Basel» hat zum Ziel, das Melden von Wildtierbeobachtungen durch die Bevölkerung zu vereinfachen und das Vorkommen sowie auch die Verbreitung von Wildtieren sichtbar zu machen. Dieses Jahr soll im Rahmen des Projekts in ausgewählten Gemeinden das Vorkommen von Igeln im Siedlungsraum untersucht werden. Hierfür werden Freiwillige gesucht. weiterlesen
Wird die Schweiz zum Sammelbecken der Problempestizide?
Der Bund will auf Druck einer Parlamentsmehrheit die Pflanzenschutzmittelverordnung revidieren. Gesundheits-, Umwelt- und Trinkwasserverbände halten den vorliegenden Entwurf für gefährlich und fordern vom zuständigen Bundesamt eine gründliche Überarbeitung. weiterlesen
Goldener Schmetterling 2024: Biodiversitätsprojekte gesucht
Die TierWelt setzt ein Zeichen für den Schutz der Biodiversität und verleiht in Zusammenarbeit mit Mission B, den TierWelt-Preis für Biodiversität, «Goldener Schmetterling». Die zum zweiten Mal ausgeschriebene Auszeichnung würdigt eine Privatperson, die mit Leidenschaft und Tatkraft die heimische Artenvielfalt auf dem Balkon oder in ihrem Garten fördert. weiterlesen
Mit Stroh und Hanf zu klimafreundlichen Renovationen
Energetische Gebäudesanierungen sind entscheidend, damit die Schweiz ihre Klimaziele erreicht. ETH-​Forschende zeigen nun, welche Renovationsstrategien die Treibhausgas-​Emissionen besonders wirksam reduzieren: fossile Heizungen ersetzen und bio-​basierte Baustoffe wie Stroh und Hanf einsetzen. weiterlesen
Umweltorganisationen sagen JA zum Stromgesetz
Am 9. Juni 2024 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Stromgesetz, den sogenannten Mantelerlass ab. Umweltorganisationen von Aqua Viva über Pro Natura bis WWF empfehlen, ein JA in die Urne zu legen. weiterlesen
Nationaler Herdenschutz in Gefahr
Das nationale Herdenschutzprogramm wird im Rahmen der neuen Jagdverordnung aufgelöst und der geschützte Biber ins Visier genommen. Bis Anfang Juli läuft die Vernehmlassung zur neuen Jagdverordnung. Vier Naturschutzorganisationen fordern Nachbesserungen. weiterlesen
Wie Grünalgen und Bakterien zum Klimaschutz beitragen
Mikroskopisch kleine Algen spielen eine bedeutende Rolle bei der Bindung von Kohlendioxid und sind daher von grosser ökologischer Bedeutung. Das grundlegende Verständnis des Zusammenspiels von Algen und Bakterien spielt beim Klimaschutz eine wichtige Rolle. weiterlesen
MEHR NEWS

HINTERGRUND

10 Fragen an… Michael Elsener
Michael Elsener ist aus der Schweizer Comedy-Szene nicht mehr wegzudenken. In seiner neusten Show «ALLES WIRD GUT» versucht er mit viel Humor die Schweizerinnen und Schweizer wieder vermehrt zum Abstimmen zu bringen. Pointiert und humorvoll beantwortet er uns zehn Fragen und verrät seinen persönlichen Umwelttipp, der eigentlich weniger ein Tipp ist… weiterlesen
MEHR HINTERGRUND
Anzeige
Junior Ranger:in - Mehrtägiger Anlass
Gemeinsam mit echten Rangern lernen wir die Besonderheiten des Katzensees sowie die örtliche Pflanzen- und Tierwelt kennen. Du begleitest regelmässig echte Ranger:innen in ihrem Gebiet und erlebst hautnah, wie wichtig die Natur ist. Und was wichtig ist, will man schützen – das ist doch klar. Die Treffen unserer Junior-Ranger:innen-Gruppe am Katzensee finden an sechs Mittwochnachmittagen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
ZUR ANMELDUNG

TIPPS

«Id Gäng cho» – So klappt der Umstieg aufs Velo
«Aber glich fahri mit mim Damevelo, fahri mit mim Damevelo ume», singen Lo & Leduc in ihrem Lied «Damevelo». Doch für viele ist das Auto immer noch das Verkehrsmittel der Wahl und das Zweirad bleibt zu Hause. So klappt der Umstieg aufs Velo. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeige
Arosa Akademie - Biodiversitätstage
Im Frühling erwacht die Natur und anfangs Juni sind Flora und Fauna im Schanfigg besonders aktiv. Die Biodiversitätstage bündeln alle Angebote zum Thema Biodiversität in einer Woche. Interessierte können sich punktuell für ein oder mehrere Angebote anmelden und bei Exkursionen oder Vorträgen in die Welt der Tagfalter, Wildtiere, Botanik und vieles mehr eintauchen.
ZUR ANMELDUNG

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Projektleitung Neue Wirtschaftsmodelle – One Planet Lab

Leitung Finanzen

Praktikum Botanischer Garten

Junior Planer:in Raum und Umwelt (m/w/d)

Projektleiter:in Region 3-Seenland 

Chargé·e de projets Région des 3-Lacs

Projektleiter/in Infrastrukturmanagement – Fokus Energie und Umwelt

Projektleiter/in Infrastrukturmanagement – Fokus Abfall & Kreislaufwirtschaft

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2024 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.