Liebe Leserin, lieber Leser Bis Sonntag findet die grosse Vogelzählung ums Haus statt. Nehmen Sie an der Aktion «Stunde der Gartenvögel» teil, zählen Sie eine Stunde lang die Vögel in Ihrer Umgebung und gewinnen Sie einen Feldstecher. |
|
2xJa in Ihrem Wohnort – So einfach war flyern noch nie! Unterstützen Sie das Flyern an Ihrem Wohnort oder in Orten, in denen 2xJa Ihre Unterstützung besonders braucht oder ermöglichen Sie den Versand in einer Gemeinde, wo noch wenige Flyer zum austeilen fehlen!weiterlesen |
|
|
Die Herkunft der Saat beeinflusst Bestäuber Der Rückgang an Insekten stellt eine Herausforderung für das Bestäuben von Wild- und Kulturpflanzen dar. Eine neue Studie zeigt nun, dass nicht nur die Pflanzenart, sondern auch die geografische Herkunft der Samen Einfluss auf die Insektenvielfalt hat. weiterlesen |
|
|
Wer macht mit bei der grossen Vogelzählung ums Haus? Vom 5. bis am 9. Mai 2021 stehen ganz die Vögel des Siedlungsraums im Fokus. BirdLife Schweiz ruft alle dazu auf, an der Aktion «Stunde der Gartenvögel» teilzunehmen und eine Stunde lang die Vögel zu zählen. weiterlesen |
|
|
3xJa für unsere Umwelt – so können Sie mithelfen Am 13. Juni 2021 können wir die Schweizer Politik in eine nachhaltigere Richtung lenken. Hierfür ist aber Ihre Hilfe notwendig. Mit diesen Schritten können Sie die Initiativen unterstützen. weiterlesen |
|
|
Gletscherschwund hat sich beschleunigt Fast alle Gletscher weltweit werden immer dünner und verlieren an Masse – und das immer schneller. Die kürzlich veröffentlichte Studie ist die bisher umfassendste und genaueste ihrer Art. Die Resultate können nun verwendet werden, um genauere Vorhersagen auf lokaler und globaler Ebene zu machen. weiterlesen |
|
|
Igel unter Druck – Wie können wir helfen? Der Frühling ist da und mit ihm erwachen die Igel aus dem Winterschlaf. Obwohl neue Forschungsergebnisse einen besorgniserregenden Abwärtstrend der Igelpopulationen aufzeigen, können wir alle in der eigenen Umgebung etwas für die kleinen Fussgänger tun. weiterlesen |
|
|
Pestizid-Rückstände auf Bio-Flächen Eine neue Studie zeigt, dass auch auf Bio-Landwirtschaftsflächen Pestizide messbar sind. Einige Stoffe verbleiben noch Jahrzehnte nach der Umstellung in den Böden und haben einen klar negativen Einfluss auf nützliche Bodenorganismen. weiterlesen |
|
|
Extreme Initiativen? Extrem sind nur die Umweltprobleme! Jede der beiden Initiativen, Trinkwasserinitiative und Schweiz ohne synthetische Pestizide, hat eine besondere Stärke. Ein doppeltes Ja am 13. Juni wäre deshalb der richtige Weg, beide Verfassungsbestimmungen und damit all diese wichtigen Anliegen konkret umzusetzen. weiterlesen |
|
|
Mülltauchen – ein Protest gegen die Lebensmittelverschwendung Aus Überzeugung, dass Nahrung nicht in die Mülltonne gehört, habe ich jahrelang gecontainert. Daraus sind nicht nur zahlreiche kostenlose Mahlzeiten entstanden – ich habe auch einen Einblick in das Ausmass unserer Lebensmittelverschwendung erhalten. Geblieben ist ein schmerzhaftes Unverständnis für die Regulierungen, die diese Verschwendung fördern. weiterlesen |
|
|
Stunde der Gartenvögel Stieglitz, Star, Mauersegler & Co.: Vom 5. bis am 9. Mai 2021 stehen ganz die Vögel des Siedlungsraums im Fokus. BirdLife Schweiz ruft alle dazu auf, eine Stunde lang die Vögel zu zählen und zu melden. Unter den Teilnehmenden wird ein Feldstecher verlost. |
|
|
| | |
|