View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
Einen fast etwas übervollen Newsletter können wir heute präsentieren. Deshalb bleibt der Einleitungstext auch kurz. Auf zwei spannende Veranstaltungen unserer Partnerorganisationen möchten wir aber hinweisen: Am Freitag startet die Jubiläumsausstellung zum Thema Wolf vom Verein CHWOLF. Und am Samstagabend berichtet BirdLife Schweiz mit einem Live-Stream vom Bird Race. Mehr dazu weiter unten.

Für das Team von naturschutz.ch
Benjamin Kämpfen

NEWS

Sehenswerte Ausstellung «Begegnung mit dem Wolf, Bär und Luchs»
Vom 2. bis am 11. September findet die grosse Jubiläumsausstellung des Vereins CHWOLF statt. Die eindrückliche Ausstellung zu den Grossraubtieren wird mit einem Rahmenprogramm abgerundet. weiterlesen
Trockenheit und Hitze führen zu neuen Landschaftsbildern
Die in den letzten 20 Jahren zunehmend lang andauernden Hitze- und Trockenheitsperioden verändern die Landschaft in bereits sichtbarer Weise. Im Mittelland ist eine «Toskanisierung» und in den alpinen Gebieten eine zunehmende «Mineralisierung» des Landschaftsbildes festzustellen. weiterlesen
Binding Preis für Biodiversität geht an Stadtgrün Bern
Das Themenjahr «Natur braucht Stadt − Mehr Biodiversität in Bern» wird als herausragendes Projekt für Biodiversität im Siedlungsraum mit 100’000 Franken ausgezeichnet. Mit einem originellen Massnahmen-Mix ist es den Verantwortlichen gelungen, verschiedenste Akteure über gesellschaftliche Grenzen hinweg zu animieren, die Naturvielfalt in der Stadt nachhaltig zu erhöhen. weiterlesen
Anzeigen
Sei live dabei, wenn Beni Thurnheer zusammen mit Michael Gerber das Bird Race kommentiert! Am Livestream in den Schlussstunden des spannenden Sponsorenlaufs von BirdLife Schweiz nehmen auch Hanspeter Latour, Hanna Scheuring und Daniel Rohr sowie ein Expertenteam teil. Es gibt viele Live-Schaltungen zu den Birder-Teams. – Jetzt vormerken und am Samstag, 3.9. um 18.15 Uhr einschalten!
MEHR DAZU
Fachtagung Naturschutzweiden

Im praktischen Naturschutz nimmt die Beweidung als Pflegemassnahme seit ein paar Jahren stark zu, und es wurden viele Erfahrungen gesammelt. Mit dieser Tagung wird der Austausch dieser Erfahrungen gefördert und es werden verschiedene Projekte vorgestellt. Gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, wie es in Zukunft mit der naturschutzorientierten Beweidung weitergehen könnte.
Freitag, 23. September 2022, Ebenrain-Zentrum Sissach

MEHR DAZU
MEHR DAZU
Neues Nachrichtenformat «120 Sekunden Biodiversität» lanciert
Mission B lanciert einen Kurznachrichtendienst im Videoformat. «120 Sekunden Biodiversität» berichtet in Zukunft monatlich über Neuigkeiten aus dem Biodiversitäts- und Naturschutzbereich. Schauen Sie sich die erste Ausgabe hier an. weiterlesen
BirdLife Schweiz feiert das 100-jährige Jubiläum
Über 400 Ehrenamtliche und Gäste haben sich zum grossen Jubiläumsfest von BirdLife Schweiz getroffen. Auch die Nationalratspräsidentin Irène Kälin und der Aargauer Regierungsrat Stephan Attiger waren mit dabei. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen
SWO-Feuervogel-Tageslager

Eintauchen in die echte Natur. Fünf Tage lang mit den Elementen auf du und du. Für Tiere und Pflanzen aktiv sein. Miteinander Lebensräume von Mauerbienen, Eidechsen, Brutvögeln, Sumpfpflanzen pflegen und aufwerten. Und jeweils ein Zmittag vom Feuer geniessen. Dies alles in der Agglomeration Zürich!

MEHR DAZU
WWF-Lauf für die Bienen und die Biodiversität

Bleiben Sie fit und engagieren Sie sich aktiv für den Schutz unserer Erde. Nehmen Sie am 22. September mit Ihren Freunden, Ihrer Familie oder alleine am WWF-Lauf teil und setzen Sie sich aktiv für den Schutz unserer Natur ein. Die Einnahmen aus den WWF-Läufen unterstützen ein vorgegebenes Artenschutzprojekt – in diesem Jahr helfen Sie den Bienen und der Biodiversität.

Donnerstag, 22.09.2022, 17.30 Uhr, Bad Au-Höngg, Zürich

MEHR DAZU

HINTERGRUND

Wo Steinbockkadaver liegen, ist Windkraft tabu: die Kollisionsrisiken von Bartgeiern und Windenergieanlagen
In der Schweiz sollen mehr Windenergieanlagen entstehen, welche aber für den seltenen Bartgeier gefährlich werden können. Dank neuen Untersuchungen können heikle Gebiete identifiziert werden. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Projektleiter:in Naturkurse (50-60%)

Berufspraktikum für Studentin oder Student des Studiums der Umweltwissenschaften (80-100%)

Praktikum Öffentlichkeitsarbeit Umwelt und Energie

Leiterin / Leiter Kommunikation (80–100 %)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Natur- und Landschaftsschutz (80%-100%)

Projektleiter:in „IG lebendiger Fluss“ (80%)

Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2022 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.