View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser

Mitforschen, beobachten oder zählen - im heutigen Newsletter erwarten Sie viele verschiedene Mitmach-Aktionen in der ganzen Schweiz!

Zählen Sie eine Stunde lang Gartenvögel, spielen Sie regelmässig mit Ihrer Hauskatze und beobachten Sie, wie sie ihr Jagdverhalten ändert oder schaffen Sie neue Lebensräume für Wildbienen. Wie Sie mitmachen können, lesen Sie weiter unten. 

Vielen Dank für Ihr Engagement und herzliche Grüsse!

Für das Team von naturschutz.ch
Domenika Bitterli

NEWS

Zürich ist die Stadt der Dachse und Eichhörnchen
Das länderübergreifende Gemeinschaftsprojekt StadtWildTiere sammelt seit mehreren Jahren gemeinsam mit der Bevölkerung Wildtierbeobachtungen in Zürich, Berlin und Wien. Eine aktuelle Studie zu diesen Daten zeigt, dass die Arten in den Städten unterschiedlich häufig beobachtet werden und jede Stadt ihren eigenen Wildtier-Fussabdruck hat. weiterlesen
In der Klimaschutzverordnung gingen die Alpen vergessen
Nachdem das Klimaschutzgesetz im letzten Sommer vom Volk deutlich angenommen wurde, hat der Bundesrat nun die dazugehörige Verordnung in die Vernehmlassung geschickt. Leider vergisst die Verordnung die besondere Rolle der Berg- und Randregionen. Das muss sich ändern, fordert die Alpen-Initiative. weiterlesen
BirdLife Vogelzählung: Mitmachen!
Die von BirdLife Schweiz organisierte Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel» findet dieses Jahr vom 8. bis 12. Mai statt. Alle sind eingeladen, in ihrem Garten, auf ihrem Balkon oder in einem Park eine Stunde lang die Vögel zu zählen. weiterlesen
Mitforschen: Wo leben Wildbienen in der Stadt Luzern?
Das Projekt StadtWildTiere Luzern legt den Fokus dieses Jahres auf die Förderung von Lebensräumen. Wo finden Wildbienen auf ihrer Nahrungssuche Blumenwiesen, blühende Straßenränder oder Wildblumentöpfe? Die Stadtbevölkerung ist eingeladen, mitzuforschen und selber Wildbienen-Lebensräume zu schaffen.  weiterlesen
Mitmachen beim Katzenspieltag!
Die Arbeitsgemeinschaft SWILD sucht Katzenhalter:innen für die Aktion «Mein Katzenspieltag». Die Aktion ist Teil einer grösseren Studie zu katzenverträglichen Massnahmen, die den Jagderfolg von Hauskatzen reduzieren und dadurch viele Wildtiere schützen sollen. weiterlesen
Igel gesucht – Zum Schutz und zur Förderung von Igeln im Siedlungsraum
Immer weniger Igel in Schweizer Städten? Seit den 1990er-Jahren galt der kleine Kulturfolger als weit verbreitet. Städte wurden dabei als wichtiger Lebensraum für Igel angesehen. Das Projekt «Igel gesucht» will nun herausfinden, wie es um die Igel in der Stadt Zürich wirklich steht. Dazu werden Personen gesucht, die ihre Beobachtungen melden. weiterlesen
Lebendige Nacht – Fledermäuse in der Stadt
StadtWildTiere St.Gallen untersucht mit dem Projekt «Lebendige Nacht – Fledermäuse in der Stadt» die nächtlichen Flugakrobatinnen. Mit der Hilfe der Bevölkerung möchte das Projekt StadtWildTiere untersuchen, welche Fledermausarten in den Wohngebieten der Stadt St.Gallen vorkommen. weiterlesen
Fledermäuse im Siedlungsraum: Freiwillige in Zug gesucht
Das Projekt Wilde Nachbarn Zug untersucht in diesem Jahr im Rahmen des Projekts «Fledermäuse im Siedlungsraum» die nächtlichen Flugakrobatinnen. Mit der Hilfe von Freiwilligen soll erforscht werden, welche Fledermausarten im Siedlungsgebiet des Kantons vorkommen. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige
Ausstellung CLEVER nachhaltig einkaufen
Teste, wie nachhaltig Du einkaufst! Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie nachhaltig die Lebensmittel sind, welche du tagtäglich im Laden kaufst? In der Ausstellung CLEVER kannst du dein Einkaufsverhalten testen. Dazu erfährst du wertvolle Tipps für einen fairen und umweltfreundlichen Konsum. Die Ausstellung kann vom 3. bis 27. Juni 2024 an der SHL in Luzern besucht werden. 
MEHR DAZU

SPENDEN

Unterstützen Sie uns!
Als gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn Ihnen naturschutz.ch gefällt, dann unterstützen Sie uns doch. Spenden Sie direkt auf unserer Website, wo Sie mit Twint, Paypal oder Kreditkarte bezahlen können. Wir sagen Danke für jede Spende - egal ob gross oder klein. 
JETZT SPENDEN

HINTERGRUND

10 Fragen an… Eliane
Mit ihrer gefühlvollen Stimme begeistert sie die Schweiz seit vielen Jahren – Eliane. Im Herbst 2024 erscheint ihr siebtes Album und die aktuelle Single «Wildfire» macht die Vorfreude darauf noch grösser. Bis dahin hat sie uns verraten, wo sie am liebsten die Natur geniesst und welches Tier sie besonders fasziniert. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND
Anzeige
MEHR DAZU

TIPPS

Elektronisches Spielzeug nicht zu Hause horten
Elektrische Eisenbahnen, ferngesteuerte Autos, sprechende Plüschtiere: So sehnlich sie von Kindern zum Geburtstag oder zu Ostern gewünscht werden, so kurz ist oft ihre Lebensdauer. Und so liegen viele elektronische Spielsachen ungenutzt im Keller oder im Estrich. Das ist nicht nur schade ums Geld, auch der Umwelt tut man damit keinen Gefallen. Wir zeigen, wie es anders geht. weiterlesen
MEHR TIPPS

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY
Anzeige

JOBS

Projektleitung Gebietsbetreuung und Naturschutz

Politische:r Sekretär:in

Donor Journey Manager:in mit Teamleitungsfunktion

Mitglieder des Zentralvorstands (Ehrenamt)

Membres du comité central (fonction bénévole)

Fachperson naturbezogene Umweltbildung 

ProjektleiterIn und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Natur- und Landschaftsschutz

Mitarbeiter:in Räumliche Entwicklung, Baukultur und Mobilität

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2024 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.