View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Willkommen im 2022! Wir beginnen das Jahr gleich mit zwei neuen Auserwählten: Der Fisch und das Tier des Jahres sind auserkoren. Das Rennen gemacht haben die Felche bei den Fischen und der Gartenschläfer bei den Tieren. Allerdings hat Letzterer seine Ernennung verschlafen - bis im April befindet sich der knuffige Nager nämlich noch im Winterschlaf. 

Haben Sie während den Feiertagen ein unbekanntes Wesen oder eine unbekannte Pflanze entdeckt und fotografiert? Nutzen Sie die Artenkenntnisse unserer Community und fragen Sie in der Rubrik Was ist das? nach! 

NEWS

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2022
Pro Natura kürt den Gartenschläfer zum Botschafter für wilde Wälder und vielfältige Kulturlandschaften. Sie ruft damit zum besseren Schutz der Wildnis auf, insbesondere im Wald. weiterlesen
Felche – Fisch des Jahres 2022
Einerseits ist die Felche der wichtigste Brotfisch, anderseits Botschafterin der Biodiversität. Ausgerechnet dieser Fisch ist unter Druck. Deshalb hat ihn der Schweizerische Fischerei-Verband zum Fisch des Jahres 2022 gewählt. weiterlesen
Neue Klimarealität fordert Bauern bereits im nächsten Jahrzehnt
Neue Computersimulationen sagen tiefgreifende Veränderungen in den Anbaubedingungen und Erträgen der wichtigsten Kulturpflanzen schon in den nächsten 10 Jahren voraus, wenn sich die derzeitigen Trends der globalen Erwärmung fortsetzen. weiterlesen
MEHR NEWS

HINTERGRUND

Vögel füttern im Winter: Falsche Fürsorge oder wichtige Unterstützung?
Das Füttern von Vögeln im Winter ist eine sehr beliebte Möglichkeit etwas für die Natur zu tun. Doch Vogelarten, die den Winter in der Schweiz verbringen, sind eigentlich gut an die Verhältnisse in unseren Breitengraden angepasst. weiterlesen
Der Klimawandel ist nicht demokratisch
Bergregionen haben immer häufiger mit Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbränden zu kämpfen, obwohl sie nicht die Hauptverursacher des Klimawandels sind. Das ist wenig demokratisch, meint Francesco Pastorelli, Geschäftsführer von CIPRA Italien. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

Quiz – Wie überwintern Tiere?
Die Tage im Winter sind kurz und kalt. Um diese Zeit schadlos zu überstehen, nutzen unsere Wildtiere clevere Strategien. Kennen Sie sich mit den Überwinterungsstrategien aus? zum Quiz
MEHR COMMUNITY

JOBS

Projektleiter*in Land Use and Forestry (LUF) Projekte 80-100 % (m/w/d)

Projektleiter*in Compliance Carbon Markets 80-100 % (m/w/d)

Praktikant/-in Böschungsinventar 80%

Wissenschaftliche Assistenz im Projekt «Radarentwicklung für das Monitoring der Biomasse», 100%

Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2022 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.