Liebe Leserin, lieber Leser Die Amsel lässt sich oft auch in den langweiligsten Gärten beobachten - ihre Ansprüche sind nicht sehr gross. Aber kommen in Ihrem Garten oder Hausumschwung auch noch andere Vögel vor? Finden Sie es raus und machen Sie bei der Stunde der Gartenvögel von BirdLife Schweiz mit! Um den Start zu erleichtern, haben wir Ihnen im Tipp-Artikel einen Crashkurs mit fünf häufigen Vogelstimmen zusammengestellt. Wir wünschen schöne Beobachtungen! |
|
Ab heute ist die Schweiz auf fremde Energie angewiesen Der 12. April markiert den Energie-Unabhängigkeitstag der Schweiz 2022. Bis zu diesem Zeitpunkt reichen die einheimischen Ressourcen, um den Energiebedarf der Schweiz zu decken, wie die Schweizerische Energie-Stiftung SES berechnet hat. Danach ist die Schweiz in der Bilanz bis zum Jahresende auf importierte Energieträger angewiesen. weiterlesen |
|
|
Schweiz verfehlt Klimaziele trotz Pandemie und milden Wintern Die Schweiz sollte gemäss geltendem Klimaziel ihre Treibhausgasemissionen bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 20 Prozent senken. Dieses Ziel wurde verfehlt: Der Rückgang beträgt nur 19 Prozent. Auch dieser Wert kam nur dank der Pandemie und milden Wintern zustande. weiterlesen |
|
|
Mach mit bei der Stunde der Gartenvögel vom 4. bis am 8. Mai! Nimm dir eine kurze Auszeit und beobachte die Vögel rund um dein Haus oder in einem Park! Melde sie anschliessend BirdLife Schweiz bis am Sonntag, 8. Mai. Du kannst einen tollen Swarovski-Feldstecher gewinnen! |
|
|
Quaggamuschel verdrängt Zebramuschel Im Bodensee hat die invasive Quaggamuschel die Zebramuschel innert weniger Jahre stark zurückgedrängt. Die Eawag befürchtet, dass die agressive Ausbreitung der Muschelart die Seeökosysteme belasten wird. weiterlesen |
|
|
Nach 100 Jahren: Gartenschläfer im Kanton Solothurn wiedergefunden Nach über 100 Jahren wurde im Kanton Solothurn erstmals wieder ein Gartenschläfer nachgewiesen. Das gibt Hoffnung und zeigt, dass das Tier des Jahres 2022 seinen Weg auch in die Nordschweiz zurückfinden kann. Dort wurde er weitgehend verdrängt. weiterlesen |
|
|
Der Bund versagt: Kein einziges Biodiversitätsziel erreicht Vor genau zehn Jahren hat der Bundesrat die Strategie Biodiversität Schweiz beschlossen. Von den damals festgelegten 18 Zielen ist auch ein Jahrzehnt später keines erreicht, wie eine Analyse von Birdlife Schweiz zeigt. Die Naturschutzorganisation zieht eine düstere Bilanz. weiterlesen |
|
|
Wald – Wiese – Wasser: Beziehungen zwischen Artengruppen Mit vier ArtenexpertInnen lernen Sie auf drei Exkursionen die Beziehungen verschiedener Artengruppen in ihren Lebensräumen kennen. In diesem neuen Kursformat von BirdLife Zürich wird auf Interaktionen von Arten (Pflanzen, Vögel, Libellen und Käfer) fokussiert. Es werden typische Arten und ihre Beziehungen zu anderen Artengruppen vorgestellt. Start ist am 30. Mai. |
|
|
Lagerleitung im Umweltbereich Du möchtest einen aktiven Beitrag für den Umweltschutz leisten? Ob Spielideen in der Natur oder Umweltschutz im Lager – in diesem praxisnahen Kurs vom WWF Schweiz lernst du, Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis in der Natur zu ermöglichen und ihnen gleichzeitig ökologische Handlungsmöglichkeiten für den Alltag aufzuzeigen. Spielerisch und mit vielfältigen Methoden behandeln wir Themen wie Programmgestaltung, Umgang mit schwierigen Kindern, Sicherheit oder Teamentwicklung. |
|
|
Wer singt denn da? – Lernen Sie fünf Vogelstimmen Noch vor den ersten Sonnenstrahlen flötet, zwitschert, trillert und jubiliert es aus allen Ecken. Doch zu welchem Schnabel gehört welches Lied? Lernen Sie die Stimmen von fünf der häufigsten Gartenvögel der Schweiz kennen in diesem kleinen Lehrgang. weiterlesen |
|
|
Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen Wiesen und Brachen gehören zu den landwirtschaftlich produktivsten und ehemals artenreichsten Ökosystemen Mitteleuropas. Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über standortangepasste, differenzierte Wieslandnutzung und -pflege. Der Kurstag findet am 13. Mai statt. |
|
|
| | |
|