View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 

In diesen Tagen landen die Couverts mit den Unterlagen für die nationalen Wahlen am 22. Oktober in den Briefkästen. Noch nie gab es so viele Kandidierende wie in diesem Jahr - die Auswahlmöglichkeit ist also gross. Entscheidungshilfe liefert das Umweltrating der Umweltallianz: Welche Parteien und welche Köpfe stimmen im Parlament im Sinne der Umwelt und der Natur ab? Erkundigen Sie sich auf www.umweltrating.ch und wählen Sie Personen, die sich für den Schutz unserer Lebensgrundlagen einsetzen!

Und noch ein ganz wichtiger Hinweis: Am Samstag ist Klimademo in Bern - alle Infos im Artikel unten.

Schöne Spätsommergrüsse!

Für das Team von naturschutz.ch
Benjamin Kämpfen

NEWS

30. September: Nationale Klimademo in Bern
Am Samstag ruft die Klima-Allianz zur grossen Klimademo auf den Bundesplatz. Zahlreiche Organisationen und Menschen werden – drei Wochen vor den nationalen Wahlen – Klimagerechtigkeit fordern. weiterlesen
Gericht verurteilt französischen Staat wegen Pflanzenschutzmittel-Schäden
Das Pariser Verwaltungsgericht verurteilte den französischen Staat wegen seiner notorischen Nachlässigkeit beim Schutz der Biodiversität vor schädlichen Pflanzenschutzmitteln. Das Gericht weist die Premierministerin und die zuständigen Minister an, alle geeigneten Massnahmen zu ergreifen, mit denen die ökologischen Schäden aus der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln repariert und künftige Schäden verhindert werden. weiterlesen
Wie umweltfreundlich sind die Parteien?
Wer setzt sich wirklich für die Umwelt ein? Das Umweltrating der Umweltallianz nimmt die Kandidierenden fürs Bundeshaus unter die Lupe. Es hilft den Stimmberechtigten, die im Herbst umweltfreundlich wählen wollen, bei ihrem Entscheid. weiterlesen
Erstes Wolfsrudel seit 100 Jahren im Nationalpark
Im Schweizerischen Nationalpark ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels gelungen. Bilder von Kamerafallen im Ofenpassgebiet zeigen mindestens vier Jungtiere. Es ist der erste Nachweis eines Wurfs im Engadin seit über hundert Jahren. weiterlesen
Bürgerbewegung baut im Mendrisiotto die Ökologische Infrastruktur auf
Die Laveggio-Ebene im Mendrisiotto im südlichen Tessin: Früher eine Grünoase, später eine von Verkehrsinfrastrukturen, Industrien, Stromleitungen zerschundene Landschaft – und heute mit dem Parco del Laveggio ein beispielhaftes Grossvorhaben für Ökologische Infrastruktur.  weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige

TIPPS

Ein Herbsttag im Aletschwald
Das Pro Natura Schutzgebiet Aletschwald zeigt sich im Herbst von einer ganz besonderen Seite. Am Morgen der Hirschbrunft lauschen, am Nachmittag den Aletschgletscher bestaunen und den Tag im Pro Natura Zentrum Aletsch ausklingen lassen. Kommen Sie mit auf eine Reise. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeigen

Kurs Grundkenntnisse Naturschutz 2023/2024

Was macht eine ökologisch wertvolle Hecke aus? Wie können vielfältige Lebensräume gefördert, geschaffen und gepflegt werden? Welche rechtlichen Grundlagen sind Basis der Naturschutzarbeit im Kanton Luzern und wer sind Ansprechpersonen? Diese und weitere Themen werden im Kurs «Grundkenntnisse Naturschutz» behandelt.
9 Anlässe, Start am 9. November.

MEHR DAZU
Bartgeier-Beobachtungstag
Wieviele Bartgeier leben in den Alpen? Am 14. Oktober möchten wir mit vielen möglichst vielen Freiwilligen Posten im ganzen Alpenraum besetzen und nach Bartgeiern Ausschau halten. Die gesammelten Sichtungen sollen helfen den aktuellen Bartgeierbestand zu schätzen und den Erfolg des Wiederansiedlungsprojekts zu beurteilen.
Mehr dazu

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikant*in Jugendarbeit & Tierschutz (60-100%)

Praktikant*in (80 – 100%) Marketing, Kommunikation & Fundraising

Praktikum am Klingnauer Stausee 80-100%

Praktikum naturbezogene Umweltbildung

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.