View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Der heutige Newsletter passt perfekt zum aktuellen Herbstwetter: Machen Sie es sich mit einer Tasse Tee bequem und stöbern Sie in den reichhaltigen News dieser Woche. Vielleicht hoffen Sie aber auch auf goldenere Herbsttage und schauen sich beim reichen Wildstaudenangebot von FuturePlanter um. Ob drinnen oder draussen, die Auswahl ist gross.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!

Das Team von naturschutz.ch
 

NEWS

«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe September 2022
Der Kurznachrichtendienst «120 Sekunden Biodiversität» von Mission B veröffentlichte seine September-Nachrichten. Themen sind unter anderem Entsiegelung und eine vorbildliche Garten-Umgestaltung. weiterlesen
Berner Schlafmäuse gesucht
Der Verein Minimus ruft die Bevölkerung auf, Beobachtungen von Haselmaus, Siebenschläfer und Gartenschläfer im Kanton Bern zu melden. Die Daten werden für den Schutz und die Fördermassnahmen dieser Arten eingesetzt. weiterlesen
Bei Umweltfragen ist der Stadt-Land-Graben geringer als oft vermutet
In Umweltdebatten wird gerne eine Kluft zwischen städtischer und ländlicher Gesinnung kolportiert, die es so nicht gibt, sagt Thomas Bernauer. Faktisch weise nur wenig auf einen grundsätzlichen Stadt-​Land-Graben in der Schweizer Umweltpolitik hin. weiterlesen
«Big5 gesucht»: Eichhörnchen, Igel und Co. in der Region Zimmerberg
Das Projekt Wilde Nachbarn Zimmerberg ruft dazu auf, Beobachtungen der Big5 der Region – Igel, Eichhörnchen, Reh, Hermelin und Fuchs – zu melden und am Fotowettbewerb teilzunehmen. weiterlesen
Gemeinsam den grossen Vogelzug beobachten
In diesen Wochen findet der Zug von Milliarden von Vögeln statt. Am Wochenende vom 1. und 2. Oktober erhalten Interessierte unter fachkundiger Leitung von BirdLife-Sektionen an über 50 Standorten in der Schweiz Einblick in das faszinierende Naturwunder. weiterlesen
«Pack keine Risiken ein»
Das BAFU fordert in einer Kampagne kurz vor den Herbstferien auf: Nehmen Sie keine Pflanzen oder Tiere als Mitbringsel nach Hause. Denn invasive Arten können gravierende Folgen für die Umwelt, Gesundheit und auch die Wirtschaft in der Schweiz haben. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen
Praxiskurs BirdLife Vogel und Glas
Vogelschlag an Glas ist ein altbekanntes, jedoch stark vernachlässigtes Problem. Glasscheiben bergen für Vögel eine grosse Gefahr. Das muss nicht sein!
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in Ihrer Gemeinde zum Schutz der Vögel beitragen können: Sie lernen Massnahmen kennen, die vor dem Bau, aber auch zum Nachrüsten von bestehenden Bauten eingesetzt werden können.
Der Kurs findet am Samstag 9. November und Samstag 3. Dezember statt.
MEHR DAZU
Wolf-Seminar mit Monty Sloan «Über Wölfe und Herdenschutz»
CH-Wolf lädt zum Seminar mit Wolfforscher und Fotograf Monty Sloan aus den USA ein. Themen des zweitägigen Seminar sind Biologie, Ökologie und Verhalten des Wolfes, der Konflikt zwischen Wolf und Mensch, Herdenschutz in den Schweizer Alpen, Management von sozialisierten Wölfen und weiteren spannenden Inhalte rund um den Wolf. Es kann auch jeweils nur ein Tag besucht werden. Das Seminar findet am Freitag und Samstag 19. und 20. November statt.
MEHR DAZU
SWO-Kurstag Planung, Anlage und Unterhalt von Teichen und Tümpeln
Die Teilnehmenden benennen unterschiedliche Typen von Teichanlagen und Techniken zur Abdichtung der Gewässersohle. Sie erfassen die Lebensraumtypen stehender Gewässer und angrenzender Feuchtgebiete. Die Teilnehmenden planen eigene Teichbauprojekte mit hohem ökologischem Nutzen und stellen die qualifizierte Umsetzung sicher. Sie haben die Kompetenz, diese Anlagen durch geeignete Pflegemassnahmen langfristig zu erhalten und aufzuwerten. Der Kurstag findet am 28.Oktober statt.
MEHR DAZU

HINTERGRUND

Grengiols – Solaranlage statt Naturparadies?
Im Walliser Grengiols soll die grösste Solaranlage der Schweiz gebaut werden. Die Pläne stossen im Parlament auf Zustimmung, es gibt aber auch andere Stimmen. Ein Meinungsartikel des gebürtigen Grengioler Dr. med. Alex Agten. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND
Anzeigen
Herbst Aktion: 30% Rabatt auf 30 einheimische Bio-Wildstauden
Der Sommer war lang und heiss und schon ist der Herbst im Land. Der Herbst ist Wurzelzeit – also die beste Zeit um Wildstauden zu Pflanzen, damit sie nächstes Jahr schon üppig wachsen und viele Schmetterlinge und Wildbienen bewirten können. Einigen Pflanzen sieht man das schon gut an; sie haben sich bereits für den Winterschlaf vorbereitet und ihre ganze Kraft in die Wurzeln hinab transportiert. Viel Freude beim Aussuchen, Pflanzen, Hegen und Pflegen.  
Herbstliche Grüsse aus der FuturePlanter Gärtnerei
MEHR DAZU
Achtsamkeit und Storytelling
In diesem Kurs lernen Teilnehmende verschiedene Möglichkeiten kennen, wie sich gegenwärtiges Naturgeschehen in achtsames Spielen mit Wörtern verwandeln kann und wie daraus Gedichte und Geschichten entstehen können. Zudem erfahren die Teilnehmenden wie sie Geschichten und auf Achtsamkeit basierendes Erzählen in ihre naturpädagogische Arbeit integrieren können. Der Kurs findet am Samstag und Sonntag 19. und 20. November statt.
MEHR DAZU

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Spezialist:in Mobilisierung von Netzwerken & Kampagnenarbeit (60%)

Fachspezialist/in Naturgefahren 80%

Praktikum im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (30 – 40%)

Projektleiterin / Projektleiter im Ressort Artenförderung (80–100 %)

Praktikum Umweltbildung im Bereich Youth und Lager (75%)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2022 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.