View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Ob beim täglichen Spaziergang, auf dem Weg zur Arbeit oder während einem Wochenendausflug: Zurzeit fallen die verschiedenen Grüntöne in der Natur auf. Hellgrüne Fichtentriebe leuchten von Weitem und schattige Wildbäche glitzern smaragdfarben. Wer besonders genau hinschaut, entdeckt vielleicht sogar ein Zauneidechsen-Männchen, das durch seine intensiv grün gefärbten Flanken die Weibchen beeindruckt.

NEWS

Lichtverschmutzung beeinflusst Schlaf von Stadt-Fischen
Melatonin taktet die innere Uhr, dank eines hohen Melatoninspiegels werden Menschen abends müde. Melatonin ist auch bei Tieren wichtig für den Biorhythmus. Lichtverschmutzung kann die Bildung von Melatonin bei Fischen schon bei sehr niedrigen Lichtintensitäten unterdrücken. weiterlesen
Zauneidechse – Reptil des Jahres 2020
Die Zauneidechse Lacerta agilis wurde in Deutschland zum «Reptil des Jahres 2020» ernannt. In der Schweiz ist sie auf der Alpennordseite und im Wallis heimisch, wobei der Verbreitungsschwerpunkt im Mittelland und in den tieferen Lagen liegt. Wie viele andere Reptilien leidet sie auch unter dem Verlust von Lebensräumen. weiterlesen
Kleine und grosse Naturparadiese gesucht
Gärten, Balkone oder Hochbeete können Nahrungsquelle und Heimat für Tiere und Pflanzen sein. Mit dem Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese!» prämiert Pro Natura besonders naturnah gestaltete Aussenräume. Die Teilnahme ist noch bis am 31. Mai möglich. weiterlesen
14’000 Tonnen Plastik gelangen pro Jahr in Böden und Gewässer
Plastik gehört nicht in die Umwelt. Dennoch gelangen in der Schweiz jedes Jahr rund 14’000 Tonnen Kunststoffe in die Böden und Gewässer – hauptsächlich durch den Abrieb und die Zersetzung von Kunststoffprodukten sowie durch die unsachgemässe Entsorgung von Kunststoffabfällen. weiterlesen
Den Vögeln zuliebe – Sträucher jetzt nicht schneiden
Zahlreiche Gemeinden rufen jetzt dazu auf, Hecken und Sträucher entlang von Strassen und Trottoirs in den nächsten Wochen zurückzuschneiden. In vielen Büschen und Bäumen brüten jedoch Vögel. Ein Heckenschnitt oder gar eine Rodung in dieser Zeit wegen Bauprojekten hat daher oft tödliche Folgen für die Jungvögel. weiterlesen
MEHR NEWS

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum im BirdLife-Naturzentrum La Sauge 100%

Fachperson naturnaher Gartenbau 60-100%

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.