View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser

Sei es für ein Praktikum, einen Zivildienst, eine Festanstellung oder eine ehrenamtliche Tätigkeit. Auf naturschutz.ch finden Sie derzeit über 80 Angebote für eine neue Herausforderung. Ein Besuch in unserer Jobbörse lohnt sich.

Herzliche Grüsse!

Für das Team von naturschutz.ch
Domenika Bitterli

NEWS

Wolf reisst deutlich weniger Nutztiere auf Schweizer Alpen
Obschon der Wolfsbestand in der Schweiz erneut zugenommen hat und die Anzahl gesömmerter Schafe stabil blieb, haben die Nutztierrisse heuer abgenommen. Dort, wo Herdenschutz fachgerecht umgesetzt wird, wirkt er in aller Regel gut. Im Wallis entfielen auch dieses Jahr wieder 80 Prozent der Schäden auf ungeschützte Herden. weiterlesen
Initiativkomitee zieht Landschaftsinitiative zurück
Das Initiativkomitee hat das revidierte Raumplanungsgesetz als indirekten Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative geprüft und beschlossen, die Initiative bedingt zurückzuziehen. Die Trägerschaft der Initiative plant, die Umsetzung des RPG2 aktiv zu begleiten und die Einhaltung der Ziele und Bedingungen einzufordern.  weiterlesen
Wahlen 2023: Umweltallianz fordert Lösungen für Klima und Natur
Das Schweizer Stimmvolk hat ein neues Parlament gewählt. Nachdem im Jahr 2019 die Gewinne der ökologischen Kräfte (Grüne, SP, EVP und GLP) in der Summe aussergewöhnlich gross waren, haben diese einen Teil der damals gewonnenen Sitze wieder eingebüsst. weiterlesen
Rekordberingung von Fichtenkreuzschnäbeln
Die Zugzeit neigt sich dem Ende zu und die Beringungsstation der Vogelwarte auf dem Walliser Col de Bretolet schliesst ihre Netze. In diesem Jahr wurden dort so viele Fichtenkreuzschnäbel beringt wie noch nie zuvor. weiterlesen
Wildschweine trotzen dem Klimawandel
Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen Dauerbegleitern Maus und Ratte übertroffen. Wesentlicher Faktor der hohen Anpassungsfähigkeit auf unterschiedlichste Umweltbedingungen ist die Fähigkeit zur Regulierung der Körpertemperatur. weiterlesen
WWF-Studie: Biodiversität als Schlüsselfaktor für die Wirtschaft
Der WWF hat zusammen mit Bain & Company den Einfluss von 21 Schweizer Unternehmen mit einem Umsatz von 350 Milliarden Franken auf die globale Biodiversität untersucht. Die Studie erläutert, welchen wirtschaftlichen Risiken die Firmen durch den Biodiversitätsverlust ausgesetzt sind und wie sich ihr Engagement systematisieren lässt. weiterlesen
Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern
Der Pilzkörper im Zentralgehirn von Gliederfüssern birgt ein erstaunliches Geheimnis: Er ist der Schlüssel für abstrakte Verhaltensentscheidungen bei Insekten. Neue Forschungsergebnisse enthüllen eine bislang unbekannte Funktion dieses kleinen, aber entscheidenden Gehirnareals. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige
Wir bauen den grössten Schmetterling der Welt
Kein Platz mehr im Garten? Kein Garten oder Balkon? Kein Problem. Wir bauen den grössten Schmetterling der Welt mit Wildblumen und Nistplätzen – und Du kannst mitmachen. Informiere dich jetzt über Patenschaften für Private und Firmen.
MEHR DAZU

TIPP

Natur bewegt! – Die kuriosen Seiten der Tiere
Entdecken Sie in einer Kurzdokumentation des Schweizer Radios und Fernsehens lustige Verhaltensweisen von Tieren. Für 15 Minuten Unterhaltung und Entspannung wird garantiert. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeige

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Jubiläums-Praktikum im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried (80-100%)

Geschäftsführer/in 80-100%

Leiter:in Biodiversität und Landschaft 80% (a)

Projektmitarbeiter/-in «Aktion Biber & Co.» Reusstal (40 %)

Praktikum Umweltbildung 50-60%

Leiter:in der Geschäftsstelle InfoSpecies 70% - 80%

Directrice/Directeur du secrétariat exécutif d’InfoSpecies

PraktikantIn Samenverbreitung Tannenhäher, 60% – 80%

PraktikantIn Artenförderungsprojekt Kiebitz, 100%

PraktikantIn Kulturland allgemein, 100%

PraktikantIn Lebensraum Wald, 100%

Praktikant:in oder Zivildienstleistende:r (100%)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.