View this email in your browser

Liebe Leserinnen und Leser

Diese Woche im Fokus: Rolf Hiltl, Urenkel der Gründer des ersten vegetarischen Restaurants der Welt. Damit ist ein weiteres Kurz-Interview der Portrait-Serie «10 Fragen an...» erschienen. Wir portraitieren in der Schweiz wohnhafte Persönlichkeiten und stellen ihnen zehn Fragen zu ihrem Verhältnis zur Natur. Wir wollen wissen, was Musikerinnen, Schriftsteller, Politiker, Sportlerinnen oder andere bekannte Köpfe der Schweiz für Umweltsünden begehen und welchen persönlichen Tipp sie für uns haben.

Welche Berühmtheiten möchtet ihr portraitiert haben? Schickt uns eine Nachricht mit dem Betreff «Ich wünsche mir ein Kurz-Interview mit...». 

NEWS

Ungleichheit führt zu erhöhten Umweltrisiken
Reiche Privatpersonen investieren zunehmend in den Agrarsektor. Das heizt den Anbau von pflanzlichen Rohstoffen an, die sich für die menschliche Ernährung, für die Industrie und als Tierfutter eignen. Dieser Kapitalfluss trägt direkt zur Entwaldung im globalen Süden bei, insbesondere in den Tropen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern. weiterlesen
Neu kann Pelz mit der Deklaration «unbekannte Herkunft» verkauft werden
Der Bund hat beschlossen: Pelz darf neu mit der Bezeichnung «Herkunft unbekannt» in Schweizer Läden verkauft werden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Pelze aus tierquälerischer Produktion stammen. Der Zürcher Tierschutz ist empört und verlangt ein Verbot von tierischen Produkten, deren Herkunft und Produktionsweise nicht bekannt sind.  weiterlesen
MEHR NEWS

HINTERGRUND

Landwirtschaft 4.0: Wie sieht der Bauernhof der Zukunft aus?
Wie werden wir im Jahr 2050 zehn Milliarden Menschen ernähren ohne die Umwelt dabei zu zerstören? Diese Frage beschäftigt derzeit Gesellschaft, Politik und Forschung. Für einige ist die Antwort klar: Digitalisierung und Robotik in der Landwirtschaft werden es möglich machen. Doch wie ist der Stand der Entwicklung? Und ist eine Umstellung der Bauernhöfe hin zu einer digitalen Produktionsstätte tatsächlich die Lösung? weiterlesen

PORTRAIT

10 Fragen an… Rolf Hiltl
Welche Vegetarierin oder welcher Veganer kennt sie nicht: Die Hiltl-Restaurants in Zürich, in denen auch ein Hackbraten, ein Tatar oder ein Züri-Gschnetzeltes ganz ohne Fleisch gegessen werden kann. Rolf Hiltl ist der Inhaber und Geschäftsführer in vierter Generation und hat mit seinen vegetarischen Kochbüchern schon manchen Fleischliebhaber zur Zubereitung von pflanzlichen Speisen bewegt. weiterlesen
MEHR HINTERGRÜNDE

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Projektleiter/in IBAs, Schutzgebiete und Ökologische Infrastruktur (80-100%)

Praktikant/in (80-100%)

Freiwilligeneinsatz Regenwaldschutz

Einsatzleitung für Gruppeneinsätze im praktischen Naturschutz (70%)

Biologe/in (60-80%; ausbaufähig)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie erhalten diese Email, weil Sie sich für unseren Newsletter eingeschrieben haben.

Unsere Adresse lautet:
Naturschutz.ch
c/o Versaplan
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann den diesen Newsletter verwalten?
Sie können ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.

Email Marketing Powered by Mailchimp