Liebe Leserin, lieber Leser Das Wetter und das Klima sind zwar eng miteinander verwoben, dürfen aber nicht miteinander verwechselt werden. Kennen Sie die wichtigsten Unterschiede? Testen Sie Ihr Wissen im «Wetter & Klima» Quiz! Viel Erfolg! 🌬🌤❄️🌩 Das Team von naturschutz.ch |
|
Seen weltweit werden grüner – grosse Seen jedoch blauer Anhand von Satellitendaten konnten Forschende Rückschlüsse auf die Konzentration von Chlorophyll-a-Farbstoff ziehen, der von Algen gebildet wird. Sie zeigten, dass tendenziell das Algenwachstum zugenommen hat, in grossen Seen in den letzten zwanzig Jahren jedoch zurückgegangen ist.weiterlesen |
|
|
Vogelfütterung begünstigt Übertragung von Parasiten Britische Forschende zeigen in einer umfassenden Studie, dass Parasiten signifikant zum Rückgang von Buch- und Grünfinken beitragen. Die Fütterung spielt bei der Übertragung eine zentrale Rolle. Auch der potenziell gefährdete Schneesperling ist davon betroffen.weiterlesen |
|
|
Wirtschaftswachstum auch mit Netto-Null-Zielen Die Schweizer Wirtschaft wächst – auch wenn die Klimaneutralität bis 2050 erreicht wird. Damit lohnt sich das «Weiter wie bisher»-Szenario auch aus wirtschaftlicher Sicht kaum mehr, wie eine neue Studie zeigt.weiterlesen |
|
|
Wie unsere Vorfahren die heimische Flora nutzten Um mehr über den Gebrauch von Pflanzen durch Menschen der Altsteinzeit herauszufinden, hat ein Forschungsteam Pflanzen-DNA extrahiert und analysiert. Auswertungen zeigen, dass die Höhlenbewohnenden bereits damals zahlreiche Pflanzenarten zu verschiedenen Zwecken genutzt haben könnten, unter anderem als Medizin, Farbstoff oder Garn. weiterlesen |
|
|
Kuscheln hilft beim Energiesparen «Huddling» als soziale Strategie zur Thermoregulation in der kalten Jahreszeit, zahlt sich für den Gartenschläfer aus. Laut einer soeben veröffentlichten Studie, reduziert sich durch das «Kuscheln» der Energieaufwand während der Aufwachphase aus dem Winterschlaf, signifikant. weiterlesen |
|
|
Aktion bei Future Planter: Bio Wildstauden Setzlinge Super Aktion! Setzlinge von 200 einheimischen Wildstauden-Arten aus der FuturePlanter Bio-Gärtnerei – für nur CHF 3.95 das Stück. Nur solange Vorrat. |
|
|
Das Ausbildungsprogramm von BirdLife Zürich fürs nächste Jahr ist online Neben den «Klassikern» wie Feldornithologie oder -botanik gibt es auch neue Kursformate. Unter anderem wird erstmals ein Kurs zu Naturschutzbotanik angeboten und auch Schnecken haben Eingang ins Programm gefunden. Mit dem Vogelstimmenkurs für Sehbehinderte öffnet sich das Angebot für eine neue Zielgruppe. Der ornithologische Grundkurs für Kinder und Jugendliche wird 2023 ausserdem im Frühling und Herbst angeboten. Jetzt buchen und weitersagen! |
|
|
Wisente kehren in den Jura zurück Ein Meilenstein für die grössten landlebenden Säugetiere Europas: Im September 2022 konnten dank des Projektes «Wisent Thal» fünf Wisente wieder den Boden im Solothurner Jura betreten. Im langjährigen Forschungsprojekt wird das Potenzial einer zukünftigen Wiederansiedlung von Wisenten in der Schweiz untersucht. weiterlesen |
|
|
Quiz – Wetter & Klima Dem Wetter sind wir täglich ausgeliefert und auch am Klima kommen wir nicht vorbei. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Wo findet das Wettergeschehen statt? Und wie ist die Erdatmosphäre aufgebaut? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz! zum Quiz |
|
|
| | |
|