View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Der Sommer neigt sich allmählich dem Ende zu. Geniessen auch Sie die letzten lauen Sommerabende? Für viele Brutvögel bedeutet dies die Rückkehr in ihre Winterquartiere, Eichhörnchen und Rötelmäuse füllen eifrig ihre Nahrungsvorräte und Murmeltiere fressen sich ein Fettpolster an. Auch im Spätsommer gibt es viel in der Natur zu entdecken. Sie finden spannende Exkursionen, Natureinsätze und Ausflugsziele auf unserer Website.

NEWS

Agrarlobby setzt sich durch: Stillstand auf Kosten der Natur
Die vier Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz sind entsetzt, dass die Wirtschaftskommission des Ständerates die Beratung der Agrarpolitik AP22+ stoppen will. Das heisst, jahrelang soll nichts gegen die gravierenden Missstände in der Landwirtschaft unternommen werden. weiterlesen
Über 160 Subventionen schaden der Biodiversität in der Schweiz
Über 160 Subventionen aus unterschiedlichen Bereichen beeinträchtigen die Biodiversität. Dies zeigen Forschende der Eidg. Forschungsanstalt WSL und des Forums Biodiversität der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz in einer aktuellen Studie. weiterlesen
Todesfallen für Grossvögel endlich eliminieren
Jahr für Jahr kommen in der ganzen Schweiz gefährdete Grossvögel an Leitungsmasten um, welche nicht gegen Stromschlag durch Vögel gesichert sind. Diese massive Gefahr für Störche und Uhus lässt sich leicht beheben. weiterlesen
Voting: Schmähpreis für besonders absurde Transporte
Wer erhält dieses Jahr den «Teufelsstein» für besonders absurde Transporte? Die Alpen-Initiative nominiert drei Schweizer Unternehmen: Die Migros für Gewürzgurken aus Vietnam, Coop für Granatapfelkerne aus Peru und Manor für Wasser aus grönländischem Gletschereis. weiterlesen
Turteltauben-Zug online mitverfolgen
Vier vom Naturschutzbund Deutschland besenderte Turteltauben brechen demnächst Richtung Sahelzone auf. Sie liefern wertvolle Daten über die Zugwege und Überwinterungsgebiete, die für den Schutz der Art enorm wichtig sind. weiterlesen
Tigermücke melden – was muss ich tun?
Wer eine Tigermücke entdeckt, kann und soll den Fund elektronisch unter www.muecken-schweiz.ch mit einer Nahaufnahme melden. So können neu auftretende Tigermücken-Populationen früh entdeckt werden, so dass sich die exotischen Plagegeister möglichst nicht etablieren können. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Von Tannenhähern und Schwarzhalsziegen im Vispertal
Ein verwunschener Lärchen-Arvenwald, die fantastische Aussicht auf schneebedeckte Viertausender am Horizont und ein kühlendes Bad für Unverfrorene im Bergsee – all das bietet diese gemütliche Wanderung im Wallis. Entlang des Höhenwegs von Gspon nach Visperterminen gibt es ausserdem unzählige Pflanzen und Tiere zu entdecken. weiterlesen

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Geschäftsführer*in 80%

Standortleiter/-in Naturnetz Mittelland 80-100%

Standortleiter/-in Naturnetz Tessin – Responsabile succursale Naturnetz Ticino 60-100%

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.