View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Was soll stärker gewichtet werden, die Wirtschaft oder der Naturschutz? Welchen Mehrpreis können Konsument*innen und Firmen tragen? Immer wieder stellt sich die Frage nach einem angemessenen Kompromiss. Dieser darf aber nicht immer zu Lasten der Natur ausfallen, denn diese Rechnung geht langfristig nicht auf. Auch diese Woche widmen wir uns diesem Thema mit mehreren Artikeln.

NEWS

«Schütze Wasser, Boden und Gesundheit»
Eine breite Trägerschaft lanciert eine landesweite 2xJa-Kampagne zu den Initiativen für sauberes Trinkwasser und für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. Die Initiativen zeigen mögliche Wege auf, wie den grossen Herausforderungen der heutigen Landwirtschaft begegnet werden kann.  weiterlesen
Klimagerecht, aber unsozial
Die Landwirtschaft klimaneutral zu machen, könnte teuer werden und wird wahrscheinlich nur für reiche Länder machbar sein, sagt eine Studie von ETH-​Forschenden. weiterlesen
Umweltgift bedroht die Artenvielfalt im Nationalpark
Der Spöl im Nationalpark ist stark mit PCB belastet. Tiere und Pflanzen leiden unter dem Umweltgift, doch der Kanton Graubünden will nur Teile des Flusses und diese zudem nur in eingeschränktem Umfang sanieren. WWF, Pro Natura und Aqua Viva geht dies nicht weit genug. weiterlesen
Studienwoche: Flora und Fauna der Alpen
Lernen, anwenden und vernetzen – im Juni erhalten 24 Jugendliche die einmalige Gelegenheit die Flora und Fauna des Val Müstairs in Graubünden mit der fachkundigen Anleitung von vier erfahrenen Biolog*innen zu erforschen. Jetzt anmelden! weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Ostereier einfach und natürlich färben
Bald ist Ostern und die beliebte Tradition des Eierfärbens steht an. Wie jedoch soll man die Eier färben, ohne die Natur allzu stark zu belasten? Hier gibt es einige Tipps. weiterlesen
Die Bärlauch-Saison hat begonnen
Nun riecht man in feuchten Wäldern wieder den intensiven Duft des Krauts und es gibt Kulinarisches zum Ausprobieren. Doch Achtung, die Blätter von Bärlauch sehen denen der Maiglöckchen und Herbstzeitlosen sehr ähnlich – diese sind giftig und sollten nicht gepflückt werden. weiterlesen
MEHR TIPPS

HINTERGRUND

Rasenroboter: leise Killer im eigenen Garten
Rasenroboter sind praktisch, bequem – und tödlich für kleine Gartenbesucher. Die lautlosen Roboter machen den Igeln, Amphibien und Insekten das Überleben in unseren Gärten schwer. Wir finden, nicht nur deshalb sollen sie keinen Platz in unseren Gärten haben. Denn sie zerstören ausserdem die Nahrungsgrundlage vieler Tiere – bei einem täglich gemähten Rasen überleben auch keine Blühpflanzen. Artenvielfalt Ade!  weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum Politischer Naturschutz (80%)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2021 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.