View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser

Im E-Mail Postfach herrscht Flaute, die Züge sind leer - man merkt, es sind Sommerferien. Rund um die Biodiversitätsinitiative ist es allerdings nicht ruhig geworden, denn die Abstimmung rückt immer näher. Möchten auch Sie aktiv werden? Noch immer gibt es verschiedene Möglichkeiten zu helfen, beispielsweise kann gespendet oder der Appell unterzeichnet werden. Helfen auch Sie mit, diese wichtige Abstimmung am 22. September zu gewinnen!


Vielen Dank für Ihr Engagement und herzliche Grüsse!

Für das Team von naturschutz.ch
Rhonda Müller

NEWS

Respektvoll die Natur geniessen
Die Sommerferien sind endlich da und mit ihnen die Aussicht auf Aktivitäten im Freien. Ob beim Wandern in den Bergen oder beim Stand-Up-Paddeln auf einem See, immer sollte man sich respektvoll verhalten, um sensible Tiere nicht zu stören. Die Regeln sind einfach: Abstand halten, Schutzgebiete respektieren, Hunde an der Leine führen und auf den Wegen bleiben. weiterlesen
Artenreichtum in der Land(wirt)schaft
Abwechslungsreiche Landschaften sorgen für höhere Tier- und Pflanzenvielfalt auf Äckern. Eine globale Studie liefert neue Erkenntnisse für nachhaltige Landwirtschaft. Landwirtschaftliche Betriebe können einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten. weiterlesen
Ein gutes und ökologisches Leben für alle ist möglich
Nachhaltigkeit und Lebensqualität – ein Widerspruch? Nicht unbedingt, zeigen Empa-Forschende in einer neuen Studie. Gemäss ihren Berechnungen ist ein ökologisches und sozial gerechtes Leben für über zehn Milliarden Menschen möglich. Allerdings braucht es dafür ein Umdenken. weiterlesen
Wie Stickstoffemissionen die Erderwärmung beeinflussen
Stickstoffe aus fossilen Energieträgern und Düngemitteln schaden der Gesundheit und der Umwelt. Die Auswirkungen auf das Klima sind insgesamt weniger eindeutig. Mit Beteiligung der Universität Bern wurde nun erstmals die Klimawirkung aller Stickstoffarten umfassend untersucht. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige
Neophyteneinsatz im Flachmoor
Gemeinsam werden diesem Einsatz ungewünschte Pflanzen bekämpft und so das wertvolle Flachmoor erhalten. Die Kanadische Goldrute breitet sich immer mehr in der Schweiz aus. Leider ist auch das Riet in Tägerwilen davon betroffen. Durch das Ausjäten der ungewünschten Goldrute schaffen wir Platz für einheimische Pflanzen. Helfen Sie uns dabei?
MEHR INFORMATIONEN

TIPPS

Nachhaltiger in die Kaffeepause
Espresso, Lungo, Latte macchiato. Über die beste Kaffeespezialität lässt sich wohl streiten. Unbestritten ist leider, dass das Lieblings-Heissgetränk der Schweizer keinen Preis für die Nachhaltigkeit gewinnt. Doch man kann optimieren. Wir zeigen, wie’s geht! weiterlesen
MEHR TIPPS

SPENDE

Unterstützen Sie uns!
Als gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn Ihnen naturschutz.ch gefällt, dann unterstützen Sie uns doch. Spenden Sie direkt auf unserer Website, wo Sie mit Twint, Paypal oder Kreditkarte bezahlen können. Wir sagen Danke für jede Spende - egal ob gross oder klein. 
JETZT SPENDEN

HINTERGRUND

Apfelsorten im Vergleich: Wie pestizidintensiv ist ihr Anbau?
Das beliebteste Obst in der Schweiz ist der Apfel. Eine süsse Frucht mit bitterem Beigeschmack: Äpfel werden von allen landwirtschaftlichen Kulturen am meisten mit Pestiziden behandelt. Doch nicht jede Sorte muss gleich intensiv behandelt werden. Welche Sorten schneiden im Pestizidvergleich am besten ab? weiterlesen
MEHR HINTERGRUND
Anzeige

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Projektleiter:in Naturschutzgebietsbetreuung

Mitarbeitende für Sensibilisierungsaktionen gegen Littering

Einsatzleiter:in Naturschutz

Praktikant:in Naturschutz

Mitarbeiter:in Personalplanung; ca. 20%

Co-Projektleitung Natur und Umweltbildung

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2024 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.