View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Dank weiterer Lockerungsmassnahmen ist der Besuch von Veranstaltungen wieder möglich und auch Weiterbildungen können stattfinden. Auf unserer Homepage finden Sie ein vielfältiges Angebot.

NEWS

Raupen im Kampf gegen Plastikmüll – eine Vision
Lassen sich Raupen im Kampf gegen den ausufernden Plastikmüll einsetzen? Larven der Wachsmotte Galleria melonella fressen und verdauen angeblich Polyethylen, weshalb ihnen ein Beitrag zur CO₂-neutralen Beseitigung der weltweit anwachsenden Berge von Plastikmüll zugeschrieben wird. weiterlesen
Wachtelkönig – bitte melden!
Zurzeit sind nachts die seltenen Rufe des Wachtelkönigs zu hören. Die Art ist in der Schweiz vom Aussterben bedroht und auf entsprechende Schutzmassnahmen angewiesen. BirdLife Schweiz engagiert sich dafür, dass die Bruten nicht der frühen Mahd zum Opfer fallen und ist auf Ihre Beobachtungen angewiesen. weiterlesen
Stand Up Paddeln – aber bitte mit Rücksicht
Immer mehr Menschen praktizieren Stand Up Paddeln. Die Sportart wird ganzjährig und insbesondere im flachen Wasser in Ufernähe ausgeübt. Weil die Aktivität nahezu geräuschlos erfolgt, wird deren Störpotenzial für Wildtiere unterschätzt. weiterlesen
Jagdverordnung will Schwalbenschutz verschlechtern
Wem die missratene Jagdgesetz-Revision nicht schon genug Grund gewesen wäre, am 27. September klar NEIN zu stimmen, hat jetzt einen weiteren. Der Bundesrat hat Anfang Mai bereits die dazugehörende Jagdverordnung in die Vernehmlassung geschickt. Und sie bringt weitere Verschlechterungen für den Schutz der Vögel und der Natur. Der Schutz der Schwalbennester soll aufgehoben werden. weiterlesen
Berner Waldameisen – bitte melden!
In den vergangenen Wochen lernten viele den Wald als Naherholungsgebiet zu schätzen. Er bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, die einheimische Tierwelt besser kennen zu lernen. Und wer Waldameisen-Hügel entdeckt, kann zusätzlich einen Beitrag an die Wissenschaft leisten. weiterlesen
Wildtiersichere Abfallkübel im Parc Ela
Die Gemeinden im Parc Ela ersetzen die Abfallkübel ausserhalb der Dörfer mit wildtiersicheren Modellen. Damit soll verhindert werden, dass Wildtiere Abfälle fressen und ihre natürliche Scheu vor den Menschen verlieren. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige

Eröffnung 1. Ecocapsule der Schweiz

Einweihung und Besichtigung der ersten Ecocapsule (energieautarkes Microhome) der Schweiz. Im Rahmen eines Dorfentwicklungsprojektes im vom Klimawandel stark betroffenen Berner Oberländer Bergdorf Guttannen am Grimselpass wird ab dem 1. August 2020 eine Ecocapsule für klimaneutrale Übernachtungen bereit stehen. Ziel ist es, Menschen die hohe Lebensqualität aufzuzeigen, die das kleine Bergdorf trotz des Klimawandels hat sowie die Gastfreundschaft und die schöne Natur der Bergwelt erlebbar zu machen.

MEHR DAZU

HINTERGRUND

Regenerative Landwirtschaft – eine neue Bewegung am Landwirtschaftshimmel
Immer mehr Bauern und Bäuerinnen hinterfragen das Credo: «Nur wenn wir düngen und spritzen, sind gesunde Kulturpflanzen und hohe Erträge möglich». Braucht die Pflanze für ihr Gedeihen nicht etwas ganz anderes, nämlich einen gesunden, lebendigen Boden? Diese Überzeugung steht hinter der «regenerativen Landwirtschaft». weiterlesen
Hotspot Naturgarten – Den regenerativen Kräften vertrauen
Die Natur ist voller Harmonie und Perfektion. Real sind aber auch Krankheiten, Kampf und Tod. Im Naturgarten begegnen wir all diesen Aspekten. Dabei kommen wir ins Staunen, wie alles zusammenspielt und wie gross die Regenerationskraft der Natur ist. weiterlesen

WEITERBILDUNG

Anzeige

Exkursionsleitungskurs/Feldornithologie 2

Lernen Sie die Vögel der Schweiz noch besser kennen und üben Sie ihre Vermittlung. Im Exkursionsleitungskurs wird in Theorie und Praxis geübt, wie spannende ornithologische Exkursionen organisiert und durchgeführt werden. Im Feldornithologiekurs 2 geht es in erster Linie darum, das bereits Gelernte zu vertiefen und neue Exkursionsgebiete kennen zu lernen.

MEHR DAZU

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Projektleiter(in) im Bereich Artenförderung (80%-100%)

Projektleiter/in (60 - 80%) Mobilität

Freiwillige Mitarbeiter*in im Bereich Web, Social Media und Marketing

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.