Liebe Leserin, lieber Leser In einigen Strassen strahlen bereits die ersten Weihnachtsbeleuchtungen. Was vielen Menschen eine Freude bereitet, kann die Natur aber stören. Welche fünf Punkte Sie bei der eigenen Weihnachtsbeleuchtung beachten können, um die Umweltbelastung zu senken und gleichzeitig das Portemonnaie zu schonen, lesen Sie in unseren Tipps. Viel Spass beim nachhaltigen Dekorieren! Das Team von naturschutz.ch |
|
Asiatischer Laubholzbockkäfer breitet sich in der Schweiz aus In der Luzerner Gemeinde Zell wurde ein neuer, grosser Befall mit dem gefährlichen Asiatischen Laubholzbockkäfer entdeckt. Weil dieser Käfer grossen Schaden an Bäumen und Wäldern anrichten kann, ist er melde- und bekämpfungspflichtig. weiterlesen |
|
|
Wolfsrisse im Tessin: fast kein Herdenschutz Nutztierhalter:innen sind aufgebracht: Im Südkanton werden immer mehr und immer grössere Tiere vom Wolf gerissen. Auswertungen der Gruppe Wolf Schweiz zeigen aber, dass 98% der Risse in ungeschützten Herden geschahen. Die Verweigerung des Herdenschutzes kann dabei als Druckmittel auf politische Entscheide missbraucht werden. weiterlesen |
|
|
Reichtum ist ein Klimakiller Anlässlich der UN-Klimakonferenz veröffentlichte die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam einen Bericht mit erschreckenden Ergebnissen: 125 Milliardär:innen verursachen jährlich 393 Millionen Tonnen an Treibhausgasen – so viel wie ganz Frankreich. Jeder einzelne von ihnen ist im Durchschnitt wegen seinen Investitionen für so viele Emissionen verantwortlich, wie eine Million Menschen aus den ärmeren 90 Prozent der Weltbevölkerung. weiterlesen |
|
|
Basel-Stadt stimmt über historische Klimagerechtigkeitsinitiative ab Netto null Treibhausgasemissionen bis 2030, das fordert die «Klimagerechtigkeitsinitiative – Basel 2030». Am 27. November 2022 stimmt die Bevölkerung des Kanton Basel-Stadt darüber ab. Die Gewinnchancen sind real, die Stimmbeteiligung ist knapp eine Woche vor der Abstimmung aber noch tief – es braucht jedes Abstimmungscouvert. weiterlesen |
|
|
Save nature – drink wine! Schon über 100 Delinat-Winzer in ganz Europa setzen auf erneuerbare Energien. Sie haben ihre Weingärten in wahre Naturparadiese verwandelt. Hier entstehen einzigartige, authentische Weine. Delinat-Weine sind vegan und kommen so ins Glas, wie Winzer und Natur sie geschaffen haben: unverfälscht und charakterstark. Übrigens: Unser Rotwein-Probierpaket ist auch ein tolles Geschenk! |
|
|
Fünf Spar-Tipps für die Weihnachtsbeleuchtung Die jährliche Weihnachtsbeleuchtung erfreut viele Gemüter – kann Mensch und Umwelt aber schaden. Um die weihnachtlichen Lichtemissionen und Umweltbelastung zu minimieren, haben wir die fünf wichtigsten Tipps zusammengetragen. Gleichzeitig senken Sie mit diesen auch Ihre Energiekosten.weiterlesen |
|
|
Eine ganzheitliche Sicht auf das Ernährungssystem Eine Landwirtschaft, welche die Lebensgrundlagen erhält? Genügend Nahrungsmittel, um Menschen ausreichend und gesund zu ernähren? Davon sind wir weit entfernt, stellt Robert Finger fest – und skizziert die wichtigsten Handlungsfelder, um das Ernährungssystem nachhaltig zu gestalten. weiterlesen |
|
|
Online-Event: Wildnis und Raumplanung Wie wirkt sich die Raumplanung auf Wildnis aus? Und umgekehrt? Welche Instrumente kennt die Raumplanung für den Schutz von Wildnis? Damian Jerjen, Direktor des Raumplanungsverbandes EspaceSuisse, wird in einem Referat versuchen, diese Fragen zu beantworten. Anschliessend besteht die Möglichkeit für eine kurze Diskussion. |
|
|
| | |
|