View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Haben Sie einen Balkon? Oder einen Gartenzaun? Dann sagen Sie «Ja zur Biodiversität» und zeigen Sie es: Jetzt können Sie entsprechende Plakate gratis bestellen. Und damit auch der Politik zeigen, dass der Bevölkerung die Biodiversität am Herzen liegt.

Etwas ganz anderes: Im Naturgarten sind die besten Nahrungsplätze heiss begehrt - und deshalb geht es da manchmal etwas ruppig zu und her. Unsere Hotspot Naturgarten-Bloggerin Beatrix Mühlethaler hat mir ihrer Kamera einige faszinierende Momente eingefangen. Mehr dazu weiter unten.

Schöne Sommergrüsse!

Für das Team von naturschutz.ch
Benjamin Kämpfen

NEWS

Schweizer Bevölkerung verkennt Biodiversitätsproblematik
Die Resultate zweier Umfragen im Auftrag von Pusch und BirdLife Schweiz zeigen: Es fehlt der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft an Problembewusstsein und Wissen zum Zustand der Biodiversität sowie an Handlungsbereitschaft. Die Biodiversität erhält nicht die nötige Priorität. weiterlesen
Haarige Schnecken in 99 Millionen Jahre altem Bernstein gefunden
In einem etwa 99 Millionen Jahre alten Bernstein aus Myanmar entdeckten Forschende eine neue Landschnecken-Art. Das Gehäuse der Schnecke weist kurze, borstige Haare auf, die aus mehreren Gründen einem evolutionären Selektionsvorteil gedient haben könnten – womöglich profitierten die behaarten Arten beispielsweise bei der sexuellen Selektion. weiterlesen
Jetzt Fahne «Ja zur Biodiversität» bestellen
Der Ständerat verweigert sich bei der Biodiversitätsförderung. Deshalb soll die Bevölkerung zeigen, dass ihr die Biodiversität wichtig ist. Dazu können ab sofort gratis Balkonfahnen bestellt werden. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen

Teilnehmende für Ferienarbeitswochen gesucht!
Die Ferienarbeitswochen der Stiftung Umwelteinsatz sind ein grosser Erfolg. Für ein paar Wochen hat es noch Plätze frei, insbesondere für die Wochen in Soazza (20.-26. August) und im Zentralwallis (3.-9. September). In Soazza werden Sie jahrhundertealte Kastanienwälder pflegen und im Wallis tragen Sie zur Aufwertung und Pflege zweier Schutzgebiete bei.
Diese mit Pro Natura organisierten Wochen sind eine einmalige Gelegenheit, eine Woche lang für die und in der Natur zu arbeiten!

MEHR DAZU

Fluss frei für den Lachs
An diesem Naturerlebnistag für Kinder von 7 bis 12 Jahren begeben wir uns auf die Spuren des Lachses und erkunden den Lebensraum Wasser mit Gummistiefeln. Der Wanderfisch Lachs legt in seinem Leben tausende Kilometer zurück und war früher auch bei uns in der Schweiz heimisch. Vielleicht kommt er bald wieder? Tramhaltestelle Rehalp, Zürich Kosten: WWF-Mitglied Kind 20.–, Nicht-Mitglied Kind 25.–
16. August 2023, Anmeldung bis 9. August

MEHR DAZU

Entwickle dein eigenes Umweltprojekt
Um ein eigenes Umweltprojekt umzusetzen, braucht es oft eine Initialzündung. Diese bietet der WWF Zürich mit dieser Kursreihe. Am ersten Abend überlegen wir uns gemeinsam, wo wir im Alltag Ressourcen sparen können und auch, wie uns das zu einer neuen Leichtigkeit verhilft. An den Kursabenden 2 und 3 besuchen wir zur Inspiration zwei Projekte, die bereits umgesetzt sind. Gemeinsam entwickeln wir am vierten Kurstag Ideen sowie mögliche Umsetzungsmethoden für ein eigenes Projekt.
Die Teilnehmenden benötigen kein Vorwissen, einzig die Motivation, selber ein Projekt umzusetzen. Es können auch nur einzelne Teile besucht werden.
12. Oktober bis 25. November 2023

MEHR DAZU

TIPPS

Wildnis entdecken auf dem Wildnis-Trail in Kandersteg
Interaktiv Wildnis entdecken und erleben: Seit Juni entführt der neue Wildnis-Trail in Kandersteg die Besuchenden in die Natur. Besonders Familien kommen auf ihre Kosten. weiterlesen
MEHR TIPPS

HINTERGRUND

Hotspot Naturgarten – Gedränge am Futtertopf
Draussen im Land sind die Blüten verschwunden und gemäht. Umso begehrter ist das Angebot im Naturgarten. Da drängen sich die Gäste am selben Honigtopf, verdrängen sich auch hie und da. Insbesondere die Wollbiene verteidigt ihr Nahrungsrevier vehement. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Sachbearbeiter*in Administration (40 – 60%)

Projektmitarbeiter*in (80-100%)

Projektleiter/-in im Bereich Abwasserreinigung (60-80%)

Projektleiter:in Mobilitätsmanagement (60-80%)

Städte- oder Raumplaner*in (60–80%)

Präsidium / Co-Präsidium BirdLife Luzern

Praktikant:in 80% für digitale Unternehmenskommunikation

Marketing Data Analyst (80%)

Praktikum Öffentlichkeitsarbeit Umwelt und Energie

Key Account Manager (80-100%)

Praktikant:in Naturschutz Feldeinsätze und Büro

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.