View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Goldgelbe Lärchenwälder, schneebedeckte Bergspitzen und ein stahlblauer Himmel - der Herbst zeigt sich zurzeit von seiner schönsten Seite. Trotz der merklich tieferen Temperaturen gibt es auch jetzt einiges in der Natur zu entdecken. Haben Sie dabei unbekannte Pflanzen, Tiere oder Spuren fotografiert? Dann teilen Sie doch Ihre Beobachtung mit unserer Community, die Ihnen bei der Bestimmung weiterhelfen kann.

NEWS

Petition gegen Nachhaltigkeitsschwindel bei Tropenholz
Nachdem Holzfirmen jahrzehntelang den Regenwald auf Borneo zerstört haben, wollen sie ihr Holz international als nachhaltig vermarkten. Die Organisation «SAVE rivers» hat mit dem «Bruno Manser Fond» eine Petition lanciert. weiterlesen
Kehrt der Wisent bald in den Jura zurück?
Vor rund 1000 Jahren wurde der Wisent in der Schweiz ausgerottet. Ist die Wiederansiedlung der gefährdeten Tierart hierzulande möglich? Genau dies möchte der Verein «Wisent Thal» mit einer Testherde im solothurnischen Jura herausfinden. weiterlesen
Düngereinsatz bedroht Klima
Ein internationales Forschungskonsortium mit Beteiligung der Universität Bern kommt zum Schluss, dass die steigenden Lachgasemissionen das Erreichen der Klimaziele des Abkommens von Paris gefährden. Lachgas entsteht vor allem durch den Einsatz von Dünger in der Landwirtschaft. weiterlesen
Grosser Einsatz für seltene und gefährdete Tagfalter
Der mit 50’000 Franken dotierte Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2020 geht an den Verein Schmetterlingsförderung im Kanton Zürich. Dieser trägt dazu bei, dass schützenswerte Arten wie der Rundaugen-Mohrenfalter im Kanton Zürich überhaupt noch vorkommen. weiterlesen
Sauberes Trinkwasser hat keine Priorität
Aller alarmierenden Befunde aus der Wissenschaft zum Trotz: Eine Mehrheit der Wirtschaftskommission des Nationalrats will das Trinkwasser nicht wirksamer vor Pestiziden und Nährstoffen schützen. Die Folgen sind gravierend. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

«Gartenabfälle» bieten zahlreichen Tieren Nahrung und Winterquartiere
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft ausserdem noch Igeln, Insekten und Co. Hier finden Sie einige Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte – oder nicht getan werden sollte. weiterlesen
Anzeige
Lehrgang Natur im Siedlungsraum
Zum «Change maker» werden – dem voranschreitenden Artenschwund wirkungsvoll entgegentreten. Lernen Sie kostbare Stadträume schaffen mit starkem Naturbezug, mehr Biodiversität und erhöhter Lebensqualität. Mit interdisziplinärem Ansatz und neuartigen Kooperationen können wir mehr Wirkung erzielen mit unseren Biodiversitätsprojekten! Interessiert? Wir freuen uns auf Sie.
 
MEHR DAZU

HINTERGRUND

10 Fragen an… Manu Burkart von DivertiMento
Mit seinem Auftritt als Möchtegern-Rapper JK aus Spreitenbach schuf Manu Burkart eine Kultfigur. Das Cabaret DivertiMento reitet seit Jahren auf einer Erfolgswelle und bringt das Publikum mit ihren Auftritten zum Lachen. Doch wie sieht es bei ernsteren Themen wie Umweltschutz aus? weiterlesen

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Chargé/e d’affaires (50%)

Marketingmanager(in) 80-100% mit Bezug zur Agronomie

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.