View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Und schon ist April und der Frühling steht sprichwörtlich vor der Tür! In der Stadt Zürich sind die Alpensegler bereits zurückgekehrt und ein ganz persönliches Highlight vom Wochenende war die erste Rauchschwalbe, wie sie schwatzend ihre Runden zog. Hoffentlich macht ihr der prognostizierte Temperaturrückgang nichts aus... Wir wünschen ihr und Ihnen einen guten Start in die Osterwoche!

Das Team von naturschutz.ch

NEWS

Klettgau ist Landschaft des Jahres 2023
Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zeichnet den Klettgau im Kanton Schaffhausen als Landschaft des Jahres 2023 aus. Mit der Auszeichnung wird die beispielhafte Partnerschaft von Landwirtschaft und Naturschutz inmitten der Kornkammer des Kantons Schaffhausen gewürdigt. weiterlesen
Ja-Kampagne zum Klimaschutz-Gesetz lanciert
Eine breite Allianz hat die Ja-Kampagne zum Klimaschutz-Gesetz lanciert. Er steht unter dem Slogan «Schützen, was uns wichtig ist». Am 18. Juni wird über den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative abgestimmt. weiterlesen
Sperlingsvogel nutzt menschliche Siedlungen zu seinem Vorteil
Da Kuckucke menschliche Siedlungen meiden, verlegen Sperlingsvögel zum Schutz vor Brutparasitismus ihre Nistplätze in die Nähe von menschlichen Siedlungen oder sogar in Gebäude hinein. Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen konnte dies bei Spiegelrotschwänzen erstmals experimentell belegen. Die Studie zeigt, wie sich die Urbanisierung auf die Interaktionen zwischen Vogelarten auswirkt. weiterlesen
«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe März 2023
Die März-Ausgabe des monatlichen Video-Formats von Mission B ist online. Diesmal geht es um Gartenrotschwänze in der Stadt Basel, um Entsiegelung in der Stadt Lausanne und um eine neue Wissensplattform. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen

Bern und Zürich nachhaltig kennenlernen:
 Mit dem «GreenPick Pass»



40 Gutscheine rund um Ernährung, Haushalt, Reparatur, Gesundheit, Bekleidung, Familie & Freizeit laden zum nachhaltigen Entdecken und Ausprobieren ein. Die lokalen Projektpartner und ihre Angebote stehen für weniger CO2, mehr Zirkularität, gesunde Böden und für sinnstiftende Arbeitsplätze. 

Mit dem Code «naturschutz20» im Warenkorb gibt’s den GreenPick Pass für nur 26.40 Franken. Der Pass bietet einen Gesamtgutscheinwert von 400 Franken und kommt kompakt als illustriertes Büchlein inklusive Klimatipps. Tipp: Eignet sich auch als achtsames «Gschänkli».

JETZT ENTDECKEN

Kurstag Bachlebensräume, Bewirtschaftung und Entwicklung von Bachufervegetation und Gerinnesohle

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden naturnahe Pflegemassnahmen über einen längeren Zeitraum hin zu planen und umzusetzen. Dabei werden die verschieden ökonomischen und ökologischen Funktionen des Gewässerraumes berücksichtigt. Der Kurs findet am 14. April statt. Anmelden bei der Stiftung SWO.

MEHR DAZU

TIPPS

Ostereier einfach und natürlich färben
Bald ist Ostern und die beliebte Tradition des Eierfärbens steht an. Wie jedoch soll man die Eier färben, ohne die Natur allzu stark zu belasten? Hier gibt es einige Tipps. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeige
MEHR DAZU

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY
Anzeige

4. Mai: ALPIN-FLOHMI St. Gallen

Gutes tun und dabei Geld verdienen? Das war noch nie so leicht! Nimm deine vernachlässigte Bergsportausrüstung und auch die deines Freundeskreises mit an den 2. Alpin-Flohmi St. Gallen. Das macht Spass, spart CO2 und gibt dir noch einen Batzen für den nächsten Ausflug. Oder vielleicht siehst du selbst gleich noch etwas, das du gebrauchen kannst?

MEHR DAZU

JOBS

Mitarbeiter:in Administration (50%)

Naturwissenschaftler/-in 60-80 % mit guten botanischen Kenntnissen

Fundraiser:in für Naturschutz-Projekte: 40 bis 60 %

Projektleiterin oder Projektleiter (60-80%)

Geschäftsleiter/-in 80%

FachmitarbeiterIn und Projekt-Unterstützung 60%

Fachperson Fundraising mit Flair für Kommunikation (60%)


 

Landschaftsgärtner (m/w/d) Vorarbeiter (m/w/d) EFZ 70% – 100%


 

Projektleiter/in Regionalstelle Graubünden (m/w/d) 80-100%


 

Responsabile di progetto (60-80%)


 

Praktikant:in Digitale Transformation (80%)


 

Senior Communication Advisor (80%)


 

Praktikant*innen Naturschulen 70%


 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Natur- und Landschaftsschutz (80%-100%) Themenschwerpunkt: Landschaftsplanung/GIS


 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (80%-100%) mit Vertiefung Gewässer und / oder Boden


 

Projektleiter:in Pro Natura St. Gallen-Appenzell (80 %)


 
MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.