View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Sommertage sind heiss... und hitzig geht es auch bei der Diskussion um die Wölfe des Beverin-Rudels zu und her. Nach Angriffen auf Kühe wird bereits lautstark die Entfernung des Rudels gefordert. Die Naturschutzorganisationen behalten aber einen kühlen Kopf - mehr dazu in unserem Artikel.
Auf der Suche nach Ausflugstipps für die Ferientage? Unser Kalender ist randvoll mit spannenden Exkursionen, Anlässen, Kursen und Ausstellungen!

Wir wünschen euch schöne Sommertage und baldige Abkühlung!

Das Team von naturschutz.ch

NEWS

Nach Kuh-Tötung: Wie weiter mit den Wölfen des Beverin-Rudels?
Nachdem zum ersten Mal im Kanton Graubünden eine Mutterkuh von Wölfen getötet wurde, dürfen jetzt zwei Jungwölfe geschossen werden. Es wird aber auch der Ruf nach Abschuss des gesamten Rudels laut. Die Naturschutzorganisationen fordern Massnahmen innerhalb des Gesetzes, zeigen sich aber kompromissbereit. weiterlesen
Der Verkehr verursacht jährlich externe Kosten von 14 Milliarden Franken
Das Bundesamt für Raumentwicklung hat die externen Kosten berechnet, welche die Mobilität der Bevölkerung verursacht. Die meisten Schäden fallen bei der Umwelt, der Gesundheit und dem Klima an. Der Verkehr verantwortet aber auch Ernteausfälle von 233’000 Tonnen Lebensmittel. weiterlesen
Anzeige
Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung
  • ökologisch wertvolle Projekte erkennen
  • Stakeholder & Co. gewinnen
  • Projekte nachhaltig planen und realisieren

Start: 12. September 2022
Veranstalter: ZHAW

MEHR DAZU
Todesfalle Rebnetze: Neues Meldetool online
Die reifenden Trauben werden oft mit Rebnetzen gegen Vogelfrass geschützt. Sind Rebnetze jedoch nicht korrekt montiert, sind diese ein grosses Risiko für Vögel und andere Tiere. Nun wurde ein neues Meldetool geschaffen, mit dem nicht korrekt gespannte Netze oder darin gefangene Vögel gemeldet werden können. weiterlesen
Eine Bahnlinie für Schlingnatter und Zauneidechse
Ein Grossprojekt zieht Bilanz: Zehn Naturschutzvereine haben zusammen mit der SBB die Bahnlinie zwischen Zürich-Altstetten und Knonau zugunsten der Reptilien aufgewertet. Neue Kleinstrukturen bieten jetzt Unterschlupf für gefährdete Arten. weiterlesen
Umweltorganisationen kritisieren Bundesrat: Landwirtschaftsstrategie ist ungenügend
Der Bundesrat hat den mit der Sistierung der AP22+ eingeforderten Bericht zur zukünftigen Ausrichtung der Agrarpolitik veröffentlicht. Die Umweltorganisationen begrüssen zwar die Stossrichtung, bemängeln aber die unscharfe Strategie. Seine Vision für die Agrar- und Ernährungswirtschaft 2050 geht zwar in die richtige Richtung. Die Strategie bleibt aber unscharf. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeigen
Fachtagung Naturschutzweiden

Im praktischen Naturschutz nimmt die Beweidung als Pflegemassnahme seit ein paar Jahren stark zu, und es wurden viele Erfahrungen gesammelt. Mit dieser Tagung wird der Austausch dieser Erfahrungen gefördert und es werden verschiedene Projekte vorgestellt. Gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, wie es in Zukunft mit der naturschutzorientierten Beweidung weitergehen könnte.
Freitag, 23. September 2022, Ebenrain-Zentrum Sissach

MEHR DAZU
Ferienarbeitswoche im Misox - 7. bis 13. August

In den Kastanienselven von Soazza, am Fusse des Mont Grand, befinden sich gewaltige Kastanienbäume. Im Laufe der letzten Jahrzehnte sind die Baumriesen im aufkommenden Wald «untergegangen». In einem Wiederherstellungsprojekt werden die alten Exemplare freigestellt, gepflegt und die landwirtschaftlichen Flächen wieder extensiv bewirtschaftet.
Arbeit: Heuen in den teilweise sehr steilen Kastanienselven in Soazza

MEHR DAZU

TIPPS

Praktikum als Berufseinstieg
Im Umweltbereich sind Praktika weit verbreitet und ebnen oft den Weg zum beruflichen Einstieg. Aber ein gutes Praktikum ist nicht immer so leicht zu finden. Wodurch zeichnet sich ein solches aus? Und welche Nachteile gibt es zu beachten? weiterlesen
MEHR TIPPS

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Leiterin oder Leiter Ressort Lebensraum Gewässer (80–100 %)

Leiterin oder Leiter Ressort Lebensraum Siedlung (80–100 %)

Leiterin oder Leiter Ressort Lebensraum Wald (80–100 %)

Projektleiter/-in Kommunikation und Campaigning zu Biodiversität und Neophyten

Passionierter Fachprofi für erneuerbare Energien (60-100%)

Berufspraktikum im Studium der Umweltnaturwissenschaften (80–100%)

Sachbearbeiter:in Raum und Umwelt

Produktionsleiter Insektenzucht 80% (m/w/d)

Praktikum «Politische Kommunikation» (80-100%)

Leiter/in Natur und Landschaft 80-100%

Landschaftsgärtner/in EFZ (evt. Vorarbeiter/in) 70% – 100%

Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2022 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.