Neues Jahr, neue Arbeitsstelle? Stöbern Sie in unserer umfangreichen Jobbörse und machen Sie sich auf zu neuen Ufern!
NEWS
Mykorrhiza: Die heimlichen Förderer des Baumwachstums Die meisten Bäume leben in Symbiose mit Pilzen. Wie wichtig diese Gemeinschaft für das Wachstum ausgewachsener Bäume ist, zeigen ETH-Forschende erstmals grossflächig für europäische Wälder auf. weiterlesen
Die Kleine Hufeisennase ist das Höhlentier des Jahres 2022 In der Schweiz ist die Kleine Hufeisennase stark gefährdet. Nun wurde sie zum Höhlentier des Jahres gewählt.weiterlesen
Helle Federn gegen Überhitzung Je weiter Vögel fliegen, desto heller ist im Schnitt ihr Gefieder. Die Entwicklung hellerer Gefiederfarben könnte bedeutend sein für die Wärmeregulierung. weiterlesen
Hecken und Feldgehölze als wertvolle Landschaftselemente In diesem Kurs lernen Sie, wie Hecken und Feldgehölze als Vernetzungsstrukturen in der intensiv genutzten Landschaft optimal angelegt und bewirtschaftet werden. Kurstag ist der 28. Januar.
Paulownia – Problembaum der Zukunft im Schweizer Wald? Wunderschön blüht die Paulownia im Frühling in Parkanlagen. Neue Daten zeigen aber, dass sich die aus China stammende Art auch in den Wäldern ausbreitet. Somit wird sie im Wald wohl schon bald zum Neophyten-Problem. weiterlesen