View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Möchten Sie eine Weiterbildung oder einen Kurs im Umwelt- und Naturberich absolvieren? In unserem Weiterbildungskalender finden Sie zahlreiche spannende Weiterbildungen und Zertifikatskurse zu den Themen Umweltbildung, Wald, Landschaft und Gesundheit, Biodiversität und Feldornithologie. Ausserdem finden Sie eine Übersicht der von unseren Partnerinstituten angebotenen Kursen.

NEWS

Wohnort Plastikmüll: Neue Biodiversität in der Tiefsee
Plastikmüll in den Ozeanen der Erde sammelt sich auch in der Tiefsee und gefährdet die dort lebenden Organismen. Forscher berichten, dass sich Anhäufungen von grösseren Plastikteilen über Jahrzehnte hinweg sogar in Tiefseegräben finden. Laut einer neuen Studie entwickelt sich in den untermeerischen Müllansammlungen allerdings ein artenreiches Ökosystem. Das internationale Forscherteam spricht von einem «neuen Hotspot der Biodiversität». weiterlesen
Wieder tote Aale im Rhein
Aktuell wiederholt sich eine jährliche Tragödie: Bei ihrer Wanderung flussabwärts werden unzählige Aale durch Kraftwerksturbinen im Rhein verletzt, verstümmelt oder getötet. Aqua Viva fordert endlich die konsequente Umsetzung der gesetzlichen Sanierungsvorgaben zur Fischgängigkeit von Wasserkraftanlagen.weiterlesen
Schneckentempo bei der Reform der Zulassung von Pestiziden
Weder unabhängig noch transparent: Schon seit längerem steht das Pestizid-Zulassungsverfahren des Bundes in der Kritik. Nun reagiert der Bundesrat auf Handlungsempfehlungen aus einer externen Evaluation. Doch seine heute veröffentlichten Vorschläge beschränken sich darauf, die Kompetenzen der zuständigen Bundesstellen neu zu verteilen. Alle anderen Fragen werden weiter auf die lange Bank geschoben. weiterlesen
Die Strategie nachhaltige Entwicklung braucht mehr Biss
Der Entwurf für eine neue Nachhaltigkeitsstrategie der Schweiz thematisiert Biodiversität, Klima und Konsumverhalten. Er setzt damit die richtigen Schwerpunkte, aber nicht mehr. Pro Natura fordert eine ehrgeizige Strategie, die klare Ziele hat und die Leitplanken so setzt, dass die Schweiz die Umsetzung der Agenda 2030 auch wirklich schafft. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Dilemma Plastikrecycling: So geht's ohne!
Plastik ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und als Verpackungsmaterial weit verbreiteter als Karton, Glas und Metall. Zugleich verschmutzt Plastik – auch Schweizer Plastik – weltweit unsere Böden, das Meer und unser Trinkwasser. Nur ein geringer Teil davon wird recycelt. Am einfachsten können wir dem Plastikproblem entgegenwirken, in dem wir im Alltag auf Plastik vermeiden. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeige
Lehrgang Naturpädagogik
Halt, nicht verkriechen... Jetzt anmelden und im April starten mit dem Lehrgang Natur- und Waldkinderpädagogik. Lernen Sie Kindern in der Natur in ihren Lernprozessen zu begleiten und zu unterstützen. Anhand des pädagogischen Konzepts der Waldkinder St.Gallen erlangen Sie Sicherheit im Leiten von Gruppen im Outdoorbereich und wirken als Natur-Profi in Primarschule, Kindergarten oder Kita. Bis zum 1. März anmelden und Fr. 300.- Rabatt nutzen!
 
MEHR DAZU

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Projektmanager/in Sensibilisierung Schweiz (60%) für «CLEVER – nachhaltig konsumieren»

 

Praktikant/in Alpenschutzpolitik (80-100%)

 

Praktikum im Artenförderungsprojekt Wendehals

 

 

Praktikant/in naturschutz.ch (80%)

 

 

 

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2021 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.