View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Haben Sie eine besondere Pflanze, ein eigenartiges Tier oder Spuren eines heimlichen Bewohners in Ihrem Garten entdeckt? Dann teilen Sie doch Ihre Beobachtung mit unserer Community, die Ihnen gerne bei der Bestimmung weiterhilft.

NEWS

Sind alternative Antriebe klimafreundlicher?
Sollen vermehrt strom- und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge zum Klimaschutz beschafft werden? Aktuelle Ergebnisse einer Umweltbilanz im Auftrag von Stadt und Kanton Zürich zeigen, welche Antriebsarten in der Gesamtbilanz am klimafreundlichsten sind. weiterlesen
Heckengeister & Klettermeister – bitte melden!
Sie haben Kulleraugen, sind charismatisch und unverwechselbar: Unsere einheimischen Bilche. Es handelt sich dabei um Siebenschläfer, Haselmaus und Gartenschäfer. Wie geht es diesen Arten und wo kommen sie heute noch vor? weiterlesen
Klimabewegung: Aufruf zu nationalem Streik am 4. September
Die Klimabewegung nimmt wieder Fahrt auf und gibt bekannt, den Protest gegen die Untätigkeit der Regierungen und der Wirtschaft intensivieren zu wollen. Darum ruft die Bewegung am 4. September national zu einem Streik auf und plant eine Protestwoche während der Herbstsession des Parlaments. weiterlesen
Kein weiteres Aufweichen der Neuwagenziele
Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz und die Klima-Allianz wehren sich gegen den von der Autobranche geforderten Erlass der CO2-Strafzahlungen. In einem Brief fordern die Umweltorganisationen den Bundesrat auf, das Neuwagenziel nicht weiter aufzuweichen. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Bienenwachstücher selbst herstellen
Bienenwachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Plastik- und Alufolien. Sie sind wiederverwendbar und aufgrund verschiedener Grössen und Formen vielseitig einsetzbar. Wer die Tücher selbst herstellt, kann zudem Stoffreste rezyklieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht. weiterlesen
Das hilft gegen Wespen
Gerade wenn es warm und sonnig ist, geniesst man die Mahlzeiten gerne auf dem Sitzplatz oder dem Balkon. Aber schnell sind die Wespen da und wollen auch etwas vom Essen abbekommen, nicht immer zu unserer Freude. Aber wie vertreibt man die Tierchen am besten? weiterlesen

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Naturwissenschafter*in / Umweltingenieur*in als Projektleiter*in (80-100%)

Umweltwissenschaft/Umweltbildung (m/f) 100%

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.