View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Die Biodiversitätskrise ist allgegenwärtig, nur die Kommission des Ständerats will sich gar nicht erst auf eine Diskussion dazu einlassen. Deshalb haben zahlreiche Naturschutzorganisationen einen Appell an den Ständerat lanciert. Auch Ihre Unterschrift hilft, um der Natur eine kräftige Stimme zu verleihen. Hier geht es zum Appell.

Vielen Dank!

Das Team von naturschutz.ch

NEWS

Biodiversitätskrise: Jetzt Appell an den Ständerat unterzeichnen!
Die Ständeratskommission will nicht auf die Diskussion zur Biodiversitätskrise eintreten. Das darf nicht sein, fordern zahlreiche Naturschutzorganisationen. Unterschreiben Sie jetzt den Appell an den Ständerat! weiterlesen
Deklarationspflicht für Froschschenkel und Stopfleber soll kommen
Der Bundesrat will eine neue Deklarationspflicht für Lebensmittel einführen. Darunter würden tierquälerisch erzeugte Produkte wie Froschschenkel oder Stopfleber fallen, aber auch pflanzliche Produkte, die mit international als besonders gefährlich geltenden Pestiziden hergestellt wurden. Produkte aus industrieller Tierhaltung sollen aber weiterhin nicht gekennzeichnet werden müssen. weiterlesen
Ab heute ist die Schweiz energietechnisch vom Ausland abhängig
Die einheimischen Ressourcen reichen nur bis zum 17. April, um den Energiebedarf der Schweiz zu decken. Danach ist die Schweiz bis zum Jahresende auf importierte Energieträger wie Öl, Gas und Uran angewiesen, wie die Schweizerische Energie-Stiftung SES berechnet hat. Die Energiewende birgt die Chance, diesen Energie-Unabhängigkeitstag zukünftig immer weiter nach hinten zu verschieben und die Energieunabhängigkeit der Schweiz zu stärken. weiterlesen
Kinder-Wettbewerb: Wie sieht dein Fantasie-Insekt aus?
Insekten sehen manchmal aus wie der Fantasie entsprungen, so vielfältig sind ihre Farben und Formen. Und vielleicht nimmt jetzt dein Fantasie-Insekt sogar tatsächlich Formen an. Pro Natura veranstaltet nämlich einen grossen Wettbewerb zum Thema Insekten. weiterlesen
Stiftung Landschaftsschutz fordert drei neue Nationalpärke
Wegen neuer Energieanlagen geraten alpine Landschaften unter Druck. Als Ausgleich dafür sollen drei neue Nationalpärke entstehen, findet die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und fordert dafür einen runden Tisch. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige

Holzbildhauerkurs mit Herstellung einer eigenen Holzfigur.

Angeleitet von der Holzbildhauerin lernen Sie, wie man eine Idee ins Dreidimensionale umsetzt. Anschliessend lassen Sie Schlag für Schlag Ihr persönliches Kunstwerk entstehen – ein Unikat, von welchem ein Holzwurm nicht zu träumen wagt! Ein Angebot der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Mittwoch–Sonntag, 17.–21. Mai 2023 (Auffahrt)
Kursort: Schüpfheim
Anmeldeschluss: 21. April 2023

JETZT ENTDECKEN

TIPPS

Was Sie über den Rhabarber wissen sollten
Als Schorle nimmt er Einzug in die Supermarkt-Regale, er läutet den Frühling in der Backstube ein und kommt als nostalgische Zutat des süssen Znachts auf den Tisch. Der Rhabarber ist wieder da! Die süss-sauren Stängel sind mit dem wilden Sauerampfer verwandt, kurbeln unsere Verdauung an und kamen von weit her als Heilmittel zu uns. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeige
MEHR DAZU

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum naturschutz.ch 80%

Informationsbeauftragte/r und Leiter/in der Geschäftsstelle (80–90%)

Praktikum Naturpark

Verwaltungsassistent-in Naturschutz 80%

Mitarbeitende für Sensibilisierungsaktionen in der ganzen Schweiz

Projektleiter:in 50-70%

Projektleiter:in «Sensibilisierung Schweiz» (80%)

Praktikant:in Impact and Strategieentwicklung (80%)

Mitarbeitende/r Kommunikation (w/m/d) 80 %

Projektleitung Umweltbildung (60-100%)

Betreuung Bildungsangebote Weltacker Bern

Fachmitarbeiter/in Natur und Landschaft


 
MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.