Liebe Leserin, lieber Leser Schwindende Vogelbestände und ein besorgniserregender Zustand der Moosarten in der Schweiz: Das sind nur zwei von vielen Problemen, die heute die Natur - unsere Lebensgrundlage - bedrohen. Diese Woche haben wir die Möglichkeit, uns für eine umweltgerechte Politik einzusetzen. Deshalb rufen wir Sie auf, am kommenden Sonntag naturfreundliche Politikerinnen und Politiker zu wählen. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, hat Michael Elsener drei Entscheidungshilfen zusammengestellt. Schauen Sie selbst. Schöne Herbstgrüsse! Für das Team von naturschutz.ch Domenika Bitterli |
|
Die Qual der Wahl für das neue Parlament Am 22. Oktober 2023 wählt die Schweiz ein neues Parlament. Noch nie gab es so viele Kandidierende wie in diesem Jahr – die Auswahlmöglichkeit ist also gross. Michael Elsener präsentiert drei Entscheidungshilfen für eine umweltfreundliche Wahl. weiterlesen |
|
|
Flugshows und schwindende Bestände am EuroBirdwatch 2023 Derzeit ziehen Millionen von Vögeln über die Schweiz in ihr Winterquartier. Am Wochenende des 7. und 8. Oktober blieben sie nicht ganz unbeobachtet: An 51 Ständen in der ganzen Schweiz richteten tausende interessierte Menschen ihre Feldstecher in den Himmel und zählten die kleinen Weltenbummler. weiterlesen |
|
|
Emissionsgutschriften – nicht eingehaltene Versprechen Schon mal eine Emissionsgutschrift für ein Flugticket gekauft? Oft werden diese Gutschriften von Projekten verkauft, die die Abholzung von Wäldern reduzieren. Eine neue Studie zeigt nun aber, dass über 90 Prozent dieser Projektgutschriften die Treibhausgasemissionen nicht wirklich ausgleichen. weiterlesen |
|
|
Neue Rote Liste zeigt: Moose der Schweiz in Gefahr Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat die neue Rote Liste für Moosarten veröffentlicht. Die Ergebnisse sind alarmierend: 35 Prozent der bewerteten Arten sind in der Schweiz gefährdet oder bereits ausgestorben. weiterlesen |
|
|
Zwischen Klippen und Kornfeldern: Die Siegerfotos 2023 Die Wahl ist getroffen: Ganz schlicht und farblich minimalistisch, aber dennoch ausdrucksstark, präsentieren sich die Siegerbilder der 12. Ausgabe des Fotowettbewerbs der Schweizerischen Vogelwarte. Ausgezeichnet wurden ein Gesamtsieger sowie drei Bilder den Kategorien «Aktion», «Emotion» und «Allgemein». weiterlesen |
|
|
Deo selber machen: einfach, ökologisch und wirksam! Mit dem folgenden Rezept können Sie Ihr eigenes ökologisches und aluminiumfreies Deodorant herstellen – ohne grossen Aufwand, dafür mit grosser Wirkung. weiterlesen |
|
|
Natur verbindet: Hecken pflanzen und pflegen Hecken gliedern die Landschaft in erlebbare Räume und bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel und Kleinsäugetiere. Am 11. November erhalten Sie die Möglichkeit, in Stallikon/ZH eine Hecke zu pflegen und neu zu pflanzen. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt. Helfen Sie mit. |
|
|
SWO-Kurstag: Konzepte und Nisthilfen für Zielarten wie Wildbienen und Vögel Am 10. November haben Sie die Möglichkeit, theoretisches und praktisches Wissen zum Nisthilfenbau direkt am Montageort kennenzulernen. Gemeinsam diskutieren wir die Standortanforderungen wie Witterungsschutz, Montagehöhe und Erhaltungspflege der Nisthilfen. Weiter werden Nahrungsnetze und -angebote sowie die Populationsökologie der Zielarten thematisiert. |
|
|
| | |
|