View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser

Der Frühling ist definitiv da! Krokusse und Kornelkirschen blühen und die Amseln singen - wir wünschen Ihnen wunderschöne Frühlingstage mit tollen Naturbeobachtungen!

Übrigens: Wir freuen uns über Hinweise zu möglichen Themen oder konkreten Artikel-Vorschlägen. Oder haben Sie sonst eine Idee? Sie erreichen uns per Mail über [email protected].
 

NEWS

Biodiversitätsinitiative: Gegenvorschlag des Bundesrats ist ungenügend
Der Bundesrat hat seinen indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative vorgestellt. Er anerkennt, dass der Biodiversitätsverlust gross ist. Dennoch will er nur zögerlich handeln und verzichtet etwa auf die vorgesehenen Fischschutzgebiete. Die Initiant:innen erwarten nun vom Parlament, dass es den Gegenentwurf deutlich verbessert. weiterlesen
Mit der Flora beider Basel botanische Läckerli entdecken
Gibt es die bedrohte Griffel-Rose wirklich nicht mehr in der Region? Oder gedeiht der Steinquendel-Ehrenpreis an seinem bekannten Standort noch? Solche Fragen sind für den Naturschutz von grosser Wichtigkeit. Seit dem letzten Sommer nehmen Freiwillige der Flora beider Basel weite Teile der Region unter die Lupe. weiterlesen
Klimawandel bringt Speiseplan von Vögeln durcheinander
Das Insekten-Buffet wird früher eröffnet, ist nicht mehr so vielfältig und nur noch halb so voll. So könnte man die Situation beschreiben, die Kleinvögel in unseren Breitengraden während der Brutzeit antreffen. weiterlesen
Singvögel nutzen Erdmagnetfeld als Stoppschild
Gemäss einer neuen Studie ist Magnetsinn entscheidend dafür, dass Vögel ihren Brutplatz wiederfinden. Wie die Vögel das Magnetfeld der Erde wahrnehmen können, ist allerdings noch unbekannt. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige
Kurstag Bachlebensräume, Bewirtschaftung und Entwicklung von Bachufervegetation und Gerinnesohle
In diesem Kurs der Stiftung SWO lernen die Teilnehmenden naturnahe Pflegemassnahmen über einen längeren Zeitraum hin zu planen und umzusetzen. Dabei werden die verschieden ökonomischen und ökologischen Funktionen des Gewässerraumes berücksichtigt. Der Kurs findet am 8. April statt.
MEHR DAZU

TIPPS

Was Sie über den Rhabarber wissen sollten
Als Schorle nimmt er Einzug in die Supermarkt-Regale, er läutet den Frühling in der Backstube ein und kommt als nostalgische Zutat des süssen Znachts auf den Tisch. Der Rhabarber ist wieder da! Die süss-sauren Stängel sind mit dem wilden Sauerampfer verwandt, kurbeln unsere Verdauung an und kamen von weit her als Heilmittel zu uns. weiterlesen
MEHR TIPPS

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Manager:in Fundraising & Face-2-Face Marketing (80%)

Fachperson Nachhaltigkeit/Umwelt, Schwerpunkt öffentliche Hand (ca. 80 %)

Vorstandsmitglied (5-10% in Freiwilligenarbeit)

WaldspielgruppenleiterIn 10%

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Trockenmauern 100%

Fachperson Energie / Umwelt

Praktikum Betreuung Wirbellose

Praktikant/in naturschutz.ch 80%

Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2022 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.