View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Juckt es Sie auch in den Fingern, endlich wieder Zeit im Garten zu verbringen und sich an der Artenvielfalt zu erfreuen? Unsere Hotspot Naturgarten-Bloggerinnen haben die kleinen Bewohner des Naturgartens wunderbar ins Licht gerückt, und die eindrücklichen Fotos versüssen uns die Vorfreude auf den ersehnten Frühling. Ausserdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken für die nächsten Projekte zu machen. Um den eigenen Garten in eine farbenprächtige Blumenwiese voller blühendem, summendem und zirperndem Leben zu verwandeln, haben wir sieben goldene Regeln aufgestellt. Mehr dazu hier. Wir wünschen viel Spass beim Lesen!

NEWS

Stillstand statt Wandel: Agrarlobby setzt sich wieder durch
Nun ist es definitiv: die neue Agrarpolitik AP22+ ist gescheitert. Damit entscheidet sich eine Mehrheit im Parlament für Stillstand statt Wandel in der Landwirtschaft. Eine zukunftsfähige, nachhaltige Landwirtschaft bleibt somit weiterhin aussen vor. Die Kosten für diese Vogel-Strauss-Politik tragen die Umwelt und die kommenden Generationen. weiterlesen
Naturnahe Ferien für einen guten Zweck
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Ferien zugunsten der Natur. Die Ferienarbeitswochen von Pro Natura und der Stiftung Umwelteinsatz bieten seit mittlerweile drei Jahrzehnten die Möglichkeit dazu. Der Schutz von Natur und Kulturlandschaft steht im Zentrum der Einsätze. Die Ferienarbeitswochen bieten zudem viel Lehrreiches und auch das gesellige Beisammensein kommt nicht zu kurz.weiterlesen
Der Vogel des Jahres 2021 singt wieder
Die Steinkäuze haben in den letzten Tagen begonnen, mit ihren typischen Gesängen ihre Reviere zu verteidigen. Dies fordert auch die Mitarbeitenden der BirdLife-Projekte und der regionalen Partner: Sie werden die Reviere kartieren und den «Vogel des Jahres 2021» mit zahlreichen Aufwertungsmassnahmen unterstützen. Ziel ist es, die Zahl der Brutpaare in den nächsten zehn Jahren zu verdoppeln. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Sieben goldene Regeln für das Anlegen einer Wildblumenwiese
Aus sterilen Grünflächen farbenfrohe Blumenwiesen zaubern und die Artenvielfalt fördern? Mit der richtigen Vorbereitung, Wildblumenmischung und Pflege gelingt das Anlegen von Wildblumenwiesen – und mit etwas Geduld kann man sich im Folgejahr an einer artenreichen, wilden Blumenwiese voller Leben erfreuen. weiterlesen
MEHR TIPPS

HINTERGRUND

Hotspot Naturgarten - Lausige Aussichten
Insektenschutz hin oder her, auf den einen oder anderen Plagegeist könnte man im Garten gut verzichten. Diese nervtötenden Blattläuse zum Beispiel. Gut gibt es ausreichend natürliche Pflanzenschutzmethoden, um die aufdringlichen Gesellen zu bekämpfen und ein bisschen Selbstverteidigung ist ja wohl auch im Naturgarten erlaubt! Oder ist das am Ende vielleicht gar nicht nötig? weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Fachmitarbeiter/in Umwelt (70%)

Basisstufenlehrperson (60-80%)

 

Zivildienst- oder Praktikumsstelle (100%), Artenförderungsprogramm Wachtelkönig

 

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2021 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.