View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Die kalten Temperaturen und kurzen Tage lassen von der Wärme träumen. Bevor Sie aber Ihre nächste Reise planen, lesen Sie unsere neuste Reportage zum Thema und sehen Sie sich den Vergleich zwischen den Transportmitteln Flugzeug, Bahn und Auto an.

Viel Vergnügen auf der Lese-Reise!

Das Team von naturschutz.ch
 

NEWS

Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut
Intensive Landwirtschaft bewirkt einen evolutionären Wandel nicht nur auf dem Acker, sondern auch bei Wildpflanzen abseits der bewirtschafteten Felder. Eine Studie im Fachmagazin «Science» zeigt, wie die intensive Landwirtschaft in Nordamerika den Raufrucht-Wasserhanf in ein landwirtschaftlich problematisches Unkraut verwandelt hat. weiterlesen
Mehr Massnahmen im Kampf gegen Schottergärten nötig
Im Dezember präsentierte der Bundesrat den Bericht über die problematische Verschotterung von Grünflächen. Darin wird zwar auf die rasante Entwicklung dieser ökologisch toten Schottergärten hingewiesen und Massnahmen vorgeschlagen, doch die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz bemängelt, dass ein klares Zeichen für ein Verbot fehlt.weiterlesen
Australische Kohle wird zu Schweizer Gold und Aborigines zahlen Zeche
Seit den Sanktionen gegen russische Energieträger exportiert Australien seine Kohle auch nach Europa. Lokale Behörden und Bergbauriesen wie Glencore und Adani nutzten die Gunst der Stunde, um kontroverse Projekte durchzusetzen. Public Eye hat in Queensland betroffene Aborigines und Umweltaktivist:innen getroffen. weiterlesen
BirdLife hat der Schweiz ein Geschenk gemacht
BirdLife International und BirdLife Schweiz feierten letztes Jahr jeweils ihr 100-jähriges Jubiläum. Statt lauter Böller gab es ein Feuerwerk an 150 guten Ideen, die im ganzen Land umgesetzt werden. Ein Vielfalt an besonderen Geburtstagsgeschenken an die Schweizer Natur und Gesellschaft. weiterlesen
Fächerflügler-Weibchen kennen keinen Schmerz
Die Paarungszeit bei den Fächerfliegen ist für die Weibchen traumatisierend. Um die Eizellen seiner Partnerin zu befruchten, verletzt das Fächerflügler-Männchen den «Hals» des Weibchens mit seinem hakenförmigen Penis und injiziert ihr die Samen direkt ins Körperinnere. weiterlesen
MEHR NEWS

TIPPS

Trittsiegel im Grössenvergleich: Luchs oder Katze, Wolf oder Fuchs, Rothirsch oder Reh?
Einige Tierspuren sieht man im Winter häufig und manche sind sich sehr ähnlich. Ein Grössenvergleich kann zur richtigen Bestimmung der gängigsten Trittsiegel hilfreich sein. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeigen
Zertifikatskurs Grünflächenpflege
Grünflächen im Siedlungsraum gewinnen durch die Folgen des Klimawandels und des Biodiversitätsverlust an Bedeutung. Im sechstägigen Zertifikatskurs «Naturnahe und effiziente Grünflächenpflege» erfahren Sie, wie wertvolle Flächen geschaffen und nachhaltig gepflegt werden. Der Kurs wird in Zusammenarbeit von Pusch und sanu durchgeführt.
MEHR DAZU
Achtsamkeit und Storytelling
In diesem Kurs lernen Teilnehmende Möglichkeiten kennen, wie sich gegenwärtiges Naturgeschehen in achtsames Spielen mit Wörtern und daraus Gedichte und Geschichten verwandeln lassen und wie diese Geschichten sowie achtsames Erzählen in die naturpädagogische Arbeit integriert werden können. Der Kurs findet am Samstag, 11. März und Sonntag, 12. März 2023 statt. Anmeldeschluss: 13. Februar 2023.
MEHR DAZU

HINTERGRUND

Reportage
Klimasünde Reisen: Welches Transportmittel gewinnt?
Zug, Flugzeug oder Auto: Bei der nachhaltigsten Reisemethode scheiden sich die Gemüter – je nach persönlichen Prioritäten. Dabei ist es eine einfache Rechnung, der ich anhand meiner Zugreise von Zürich nach London auf den Grund gegangen bin. Für die nächsten Reisen fand ich ein paar hilfreiche Regeln. weiterlesen
Meinung
Ökologie als Leitdisziplin der Zukunft
Eine naturbasierte Wirtschaft, die Lebensräume regeneriert und das Artensterben stoppt? Das kann gelingen, ist Christoph Küffer überzeugt – wenn wir die Ökologie in Forschung und Ausbildung stärken und ökologisches Know-​how als Grundkompetenz in die Gesellschaft tragen. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

COMMUNITY

Natur bewegt
Wenn Tiere sprechen könnten
Wer hat sich nicht schon einmal überlegt, wie Unterhaltungen zwischen Wildtieren klingen würden, sprächen sie wie Menschen? Die BBC hat sich in einer Antwort versucht. Entstanden sind die «Best of BBC Talking Animals». zum Video
MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum naturschutz.ch 80%

Engagierte Fachperson und Mitstreiter:in aus dem Naturschutzbereich, 80 %

Fachassistenz Geschäftsleitung, Stv. Leiter:in Stadtgrün 60-100%

1 Praktikant:in Umweltbildung (60%)

Praktikant:in Naturschutz Feld/Büro (80-100%)

Einsatzleiter:in Naturschutz (60-80%)

Praktikant:in Koordination Neophytenbekämpfung und Freiwilligenarbeit, ab 1. März

Abteilungsleiter:in Individual Marketing (80-100%)

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.