View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Wir haben täglich die Wahl für das umweltfreundlichste Produkt. Doch auch die Unternehmen tragen eine Verantwortung. Die Alpen-Initiative verteilt daher auch dieses Jahr den «Teufelsstein» für den sinnlosesten Transport und den «Bergkristall» für die Vermeidung unnötiger Transporte. Sie können im Online-Voting bestimmen, wer den Preis am meisten verdient.

NEWS

Teufelsstein und Bergkristall 2021: Stimmen Sie ab!
Chardonnay aus dem 20’860 km entfernten Südaustralien herbeischiffen? Oder Himalayasalz aus Pakistan anliefern lassen? Bestimmen Sie im Onlinevoting, wer für seinen Unsinnstransport den «Teufelsstein» erhält. Das Vermeiden von Transporten hingegen, wird mit dem «Bergkristall» belohnt. weiterlesen
Deutlich mehr Wolfsabschüsse durch revidierte Jagdverordnung
Die Anpassung der Jagdverordnung Mitte Juli stellt ein erhebliches Entgegenkommen an die Landwirtschaft und Bergbevölkerung dar. Nun sollen zunächst Erfahrungen mit der revidierten Jagdverordnung gesammelt werden, bevor vorschnell erneut eine Lockerung des Wolfsschutzes auf gesetzlicher Ebene gefordert wird. weiterlesen
Gegenvorschlag des Bundesrates zur Gletscherinitiative
Der Bundesrat hat die Botschaft zum direkten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative verabschiedet. Begrüssenswert ist zwar, dass der Bundesrat sein Netto Null Ziel bis 2050 in der Verfassung verankern will. Die Vorlage wirkt dennoch lethargisch und genügt nicht, um die kurzfristig anstehenden Aufgaben zu bewältigen. weiterlesen
Extreme Wetterereignisse werden noch häufiger und heftiger
Mit extremen Wetterereignissen wie jüngst in der Schweiz und Deutschland oder gegenwärtig in Südeuropa ist in Zukunft vermehrt zu rechnen. Solche Extremereignisse werden weiterhin häufiger und heftiger. Dies sagt der sechste Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC.
weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige

RESPECT NATURE: Die 10 goldenen Regeln
Freizeit in der Natur macht Spass. Ob beim Sport oder auf Ausflügen: Je weniger die Natur und die Lebensräume von Pflanzen und Tieren gestört werden, desto besser. Ob im Wald, auf dem Wasser, in den Bergen oder im Flachland: Was immer die Freizeitaktivität oder der Sport – die zehn goldenen RESPECT NATURE-Regeln für naturverträgliche Freizeit sind ganz einfach.

MEHR DAZU

HINTERGRUND

Indirekte Artenförderung in der Stadt Zürich
Von Füchsen in den Städten sprechen alle und auch seltene Vögel treten dort auf. Dass Städte auch eine Arche Noah für Pflanzen sind, davon hört man in den Medien weniger. Doch seltenere Pflanzen können sich in unseren Städten wohlfühlen, auch wenn sie mit der wöchentlich oder jährlich fälligen Grünlandpflege nur indirekt gefördert werden. Auch wenn vielerorts bedrohte Arten verschwinden, gelegentlich weiss sich die Natur doch selbst zu helfen! weiterlesen
MEHR HINTERGRUND
Anzeigen
Kreatives Schreiben im Zoo Zürich
Fehlen Ihnen manchmal die passenden Worte für Stellungsnahmen oder Leser*innenbriefe? Unser Kurs am 3. September führt Sie während drei Stunden ins kreative Schreiben ein und zeigt Ihnen Techniken, um in Schreibfluss zu kommen. Der Kurs richtet sich an alle, die die Leichtigkeit des Schreibens im tierischen Umfeld entdecken wollen.
MEHR DAZU
So wird die Schweiz biodivers ‒ ein Symposium zu Ehren von Werner Müller
Kaum eine andere Persönlichkeit hat den Vogel- und Naturschutz in der Schweiz in den letzten Jahrzehnten derart geprägt wie Werner Müller, Ala-Ehrenmitglied und langjähriger Geschäftsführer von BirdLife Schweiz. Seine Pensionierung nehmen wir als Anlass zur Durchführung dieses Symposiums am 25. September.
MEHR DAZU
Natur verbindet - Aktiv auf dem Dorfmatthof
Lust, einen Tag lang Hofluft zu schnuppern? Freiwillige des WWF Aargau und Landwirte arbeiten Hand in Hand: Im Rahmen des Projekts «Natur verbindet – Aktiv auf dem Bauernhof» pflegen sie gemeinsam Hecken, erstellen ökologisch wertvolle Strukturen oder verrichten aufwändige manuelle Aufgaben auf dem Betrieb. Am 11. September besuchen wir den Dorfmatthof.
MEHR DAZU

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2021 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.