View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Genau 97 offene Stellen sind aktuell in unserer Jobbörse ausgeschrieben. Einen Teil davon präsentieren wir im heutigen Newsletter - verbunden mit einem herzlichen Dank an unsere Inserent*innen. Die Einnahmen aus den Newsletter-Inseraten sind für naturschutz.ch nämlich eine wichtige Einnahmequelle. Dafür bieten wir den Arbeitgebenden auch eine grosse Reichweite: Dieser Newsletter wird an über 9'000 Adressen verschickt.

Wir wünschen ein schönes Wochenende - vielleicht gehen Sie ja im Wald auf Bärlauch-Suche? Mehr dazu im Artikel weiter unten.

Das Team von naturschutz.ch

NEWS

Nationalrat attackiert Gewässerschutz und Restwasser
Mit nur einer Stimme Unterschied will der Nationalrat die Restwasservorschriften bei Neukonzessionierungen aushebeln. Der Fischerei-Verband und Aqua Viva verurteilen das Vorgehen und fordern eine Korrektur im Ständerat. weiterlesen
Neue Pilzgattung im Forschungsgarten entdeckt
Seltener Fund beim Mittagsspaziergang: Auf einer Fichte entdeckte ein Mitarbeiter der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL eine gänzlich neue Pilzart und sogar eine neue Gattung. Der Parasit ernährt sich von den Fichtenpollen und zerstört dabei die männlichen Blüten. weiterlesen
Stillstand in der Agrarpolitik – NGOs kritisieren Parlament
Der Nationalrat hat ein Mini-Paket zur Agrarpolitik gutgeheissen. Verschiedene Umweltorganisationen kritisieren, dass die drängenden Herausforderungen im Klima- und Umweltbereich nicht angegangen werden. Es sei eine verpasste Chance, welche die Positionierung der Schweizer Landwirtschaft am Markt schwächt. weiterlesen
Den Fischen geht es schlecht
Das Bundesamt für Umwelt veröffentlichte die aktualisierte Rote Liste der Fische und Rundmäuler der Schweiz. Seit 2007 hat sich der Zustand weiter verschlechtert. Mittlerweile sind zwei Drittel der Arten ausgestorben oder gefährdet. weiterlesen
Hochtoxisches Benzidin: Je nach Kanton wird gehandelt oder nicht
Auf ehemaligen Chemiearealen kommt Benzidin vor, eine krebserregende Substanz. Aber je nach Kanton wird damit unterschiedlich seriös umgegangen, wie eine neue Studie der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz zeigt. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige

Lehrpersonen-Workshop: Schritt für Schritt nach draussen - die Stadtnatur entdecken

Unterrichten Sie in einer Stadt und möchten gerne den Schritt nach draussen wagen? In diesem Workshop vom WWF Schweiz erhalten Sie konkrete Ideen und das Rüstzeug für Ihren Draussen-Unterricht. Gemeinsam gehen wir eine Unterrichtsplanung durch und erleben Teile davon gleich praktisch vor Ort.

Wann: Mittwoch, 24. Mai 2023 und 21. Juni
Wer: Kindergarten- und Primarlehrpersonen, die in den Draussen-Unterricht einsteigen wollen

MEHR DAZU

TIPPS

Die Bärlauch-Saison hat begonnen
Nun riecht man in feuchten Wäldern wieder den intensiven Duft des Krauts und es gibt Kulinarisches zum Ausprobieren. Doch Achtung, die Blätter von Bärlauch sehen denen der Maiglöckchen und Herbstzeitlosen sehr ähnlich – diese sind giftig und sollten nicht gepflückt werden. weiterlesen
MEHR TIPPS
Anzeige
MEHR DAZU

COMMUNITY

Was ist das?
MEHR COMMUNITY

JOBS

Projektleiter/in Umwelt (80%)

Praktikum Gruppeneinsatz Biotopschutz (100 %)

Travaux en groupe pour la protection de biotopes (100 %)

6 Forstwart/innen, Landschaftsgärtner/innen oder landwirtschaftliche Betriebsangestellte für einen Gruppeneinsatz im Bereich Biotopschutz (100%)

Praktikant:in «Kommunikation und Fundraising» (80%)

Verantwortliche:n Institutionelles Fundraising und Legate-Marketing 80-100%

Projektleiter/-in im Bereich Natur und Landschaft (40-60%)


 

Mitarbeiter/in Natur und Landschaft 80-100%


 

Praktikum Umweltbildung (100%)


 

Umweltlehrperson (teilzeit)


 

Sachbearbeiter/-in Natur- und Landschaft 80-100%


 

Freiwillige Unterstützung beim Herdenschutz auf einer Alp


 

Mitarbeiter:in Besucherzentren 30-40% (Wochenende und Feiertage)


 

Mitarbeiter/in Förderung von National Prioritären Arten (50%)


 
MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2023 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.